Super-Wahlsonntag: bereits 80.500 Briefwahl-Stimmzettel in Halle (Saale) abgegeben

Der Sonntag, 23. Februar 2025, steht in Halle (Saale) ganz im Zeichen der Wahlen: zum einen wird ein neuer Bundestag gewählt. Zum anderen findet die Stichwahl zum Oberbürgermeister statt.
Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wird nach Auskunft der Stadt zuerst ausgezählt. Rund 178.000 Einwohnerinnen und Einwohner sind dafür wahlberechtigt. Erste Ergebnisse der Bundestagswahl liegen voraussichtlich ab 19 Uhr vor, das vorläufige Ergebnis könnte nach 22 Uhr feststehen.
Für die Oberbürgermeister-Stichwahl werden erste Ergebnisse ab 20 Uhr erwartet. Rund 186.000 Einwohnerinnen und Einwohner sind wahlberechtigt. Das vorläufige Ergebnis kann gegen 23.30 Uhr vorliegen.
Per Briefwahl sind laut Stadtverwaltung bislang rund 80.500 Stimmzettel bei der Stadt eingereicht worden, rund 43.800 für die Bundestagswahl und rund 36.600 für die Oberbürgermeisterwahl. Persönlich können die Wahlbriefe noch bis zum Wahlsonntag, 23. Februar 2025, 18 Uhr, in die städtischen Bürgerbriefkästen eingeworfen werden. Diese befinden sich an folgenden Verwaltungsgebäuden: Ratshof (Marktplatz 1), Scheibe A (Neustädter Passage 18), Stadion 5 und Stadion 6 sowie in der Abteilung Statistik und Wahlen (Wolfgang-Borchert-Straße 75/77).
Unter www.wahlergebnisse.halle.de werden die Ergebnisse aus den Wahllokalen veröffentlicht. Auch der Festsaal des Stadthauses, Marktplatz 2, ist ab 18 Uhr geöffnet. Dort können die Ergebnisse ebenfalls verfolgt werden. Es gibt ein kleines Imbissangebot gegen Barzahlung.
„Per Briefwahl sind laut Stadtverwaltung bislang rund 80.500 Stimmzettel bei der Stadt eingereicht worden“
Nein, die sind am Wahlsonntag nicht alle im Urlaub, sondern haben nur keinen Bock mehr, dank mangelhafter Organisation stundenlang vor dem Wahllokal anzustehen.
Bei der letzten Wahl war ich schneller drin als ich wieder rausgekommen bin. Ich weiß nicht, was ihr Leute alle falsch macht.
Ich mache das klassische Kreuz .Ich vertrau die Briefwahl nicht.
Was genau hat das mit dem Thema des Artikels zu tun?
„Lasst Euch nicht verarschen! Nicht von denen.“
Merkwürdig überspezifisch.
können nicht wählen gehen haben keine briefe bekommen braunschweiger bogen 12
Wie oft muss eigentlich noch gesagt werden, dass du auch nur mit deinem Ausweis in dein lokales Wahlbüro gehen kannst? 🙄 Du brauchst keine Wahlbenachrichtigung. Und selbst Briefwahl konntest du an jedem Tag machen, der dir passte, indem du zum Briefwahlbüro in die Wolfgang-Borchert-Straße gegangen wärst. Es gibt absolut keine Ausrede, nicht wählen zu gehen.
Musste mich auch selbst kümmern, weil die Briefwahlunterlagen nicht angekommen sind. Deutschland kann es halt.