Tag der Feuerwehr in Sachsen-Anhalt: offene Türen in Passendorf und Teutschenthal, Einweihung und Festumzug in Büschdorf, Luppholzpokal in Schochwitz
Am heutigen Samstag ist der Tag der Feuerwehr in Sachsen-Anhalt. Und den begehen auch Feuerwehren aus der Region.
Die neue dritte Wache an der Europachaussee in Halle (Saale) wird offiziell eingeweiht. Um 10 Uhr startet dazu der Festumzug, angeführt von der Schalmeienkapelle Plodda an der alten Feuerwache Büschdorf in der Delitzscher Straße. Angekommen an der neuen Wache folgen dann erstmal Reden, bevor um 12 Uhr Gulaschkanone und Grill für die leibliche Versorgung bereitstehen. 14 Uhr folgen Vorführungen der Kinderfeuerwehr. Die Grundschule und der Hort Büschdorf treten dann um 15 Uhr auf. Um 16 Uhr gibt es Vorführungen der Jugendfeuerwehr und um 17 Uhr zeigt dann die Berufsfeuerwehr ihr Können. Von 18 bis 21 Uhr spielt zudem die “Diemitzer Spritzenhaus Combo” auf.
Die Ortsfeuerwehr Teutschenthal öffnet ihre Hallentore und Fahrzeugtüren für kleine und große Bürger, gemeinsam mit dem Florian Teutschenthal e.V. von 11 bis 19 Uhr. Die Kameradinnen und Kameraden möchten in allen Themen rund um die Feuerwehr schulen und ihnen die Möglichkeit geben sich selbst zu testen. Das Ganze wird als Stempelchallenge aufgebaut: Jeder der mitmachen möchte bekommt eine Stempelkarte. Sind alle fünf Aufgaben erfolgreich erfüllt gibt es ein kleines Präsent.Für das leibliche Wohl aller Gäste ist ebenfalls gesorgt.
Sommerfest anlässlich ihres 148-jährigen Bestehens feiert die Feuerwehr Halle-Passendorf. 12 Uhr geht es los. Es gibt eine Hüpfburg, Dosenwerfen und Basteln, 14 Uhr folgen verschiedene Vorführungen. Ab 20 Uhr ist Party mit DJ Sandro und um 22.15 Uhr wird ein Feuerwerk gezündet.Die Freiwillige Feuerwehr Salzatal OFw Schochwitz und der Feuerwehrverein Schochwitz e. V. laden anlässlich des Tages der Feuerwehr zum 30. Luppholzpokal-Wettkampf ein. Bei dem Wettkampf in der Disziplin „Löschangriff nass“ werden die Besten in den Wertungsgruppen Frauen-, Männer- und Jugendmannschaft gesucht. Auch ein Leistungsvergleich für die Kinderfeuerwehren ist geplant. Darüber hinaus wird dieser Pokallauf dazu genutzt, um den Kreismeister des Kreisfeuerwehrverbandes Saalekreis e. V. zu ermitteln. Für die Gäste und Besucher steht ein buntes Rahmenprogramm zur Brandschutzerziehung bereit. Für die jüngsten Gäste wird es eine Mal- und Bastelstraße sowie eeine Kinderhüpfburg geben. Am Abend findet ein Fackelumzug sowie Lagerfeuer mit Tanzveranstaltung statt. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Neueste Kommentare