Tag der Kriminalitätsopfer: Weißer Ring in Halle warnt vor falschen Handwerkern

Deutschlands größte und bekannteste Opferhilfeorganisation, der Weisse Ring, hat den diesjährigen Tag der Kriminalitätsopfer unter das Motto „Ohne Furcht im Alter“, Sicherheit für die ältere Generation, gestellt.
Die Außenstelle Halle/Saale weist darauf hin, dass grundsätzlich jeder jederzeit und überall Opfer von Täuschung und Betrug werden kann. Im Bereich der Vermögensdelikte gibt es aber ein besonders hohes Gefährdungspotential im hohen Alter. Mit dem sogenannten „Enkeltrick“, den es seit einigen Jahrzehnten gibt, ergaunern Betrüger jährlich mehrere Millionen Euro. In Halle hatte die hiesige Außenstelle jüngst mit einem anderen fiesen Trick zu tun: Zwei Gauner gaben sich als Handwerker aus, klingelten bei einem alten Herrn und behaupteten, sie würden für jeweils 100 Euro in dem ganzen Viertel Dachreparaturen durchführen. Nach angeblich vollendetem Werk verlangten sie 3000 Euro. Der alte Herr fuhr mit ihnen zu seiner Bank und hob das Geld für sie ab!
Der Weisse Ring bemüht sich um Prävention und Aufklärung. So gibt es eine neue Broschüre, die das Motto des Aktionstages im Titel trägt und eine Vielzahl an Präventionstipps vermittelt. In dem Kurzfilm „Falscher Polizist“, der ab 18. März auf der Internetseite des Weissen Rings unter www.weisser-ring.de zu finden ist, wird die aktuelle Betrugsmasche anschaulich dargestellt, bei der sich Ganoven telefonisch als Polizisten ausgeben und so Beute machen.
Der Mitarbeiter der Außenstelle Halle, Paul Stutzinger bietet für Senioren eine Schulung in Selbstverteidigung an (Kihaku Ryu e.V., Tel.: 0176 80068351, www.kihakukarate.de).
Opfer von Kriminalität können sich an den Weissen Ring – Außenstelle Halle/Saale – unter der Rufnummer 0151 55164787 oder an das Landesbüro Sachsen-Anhalt in Halle (Rufnummer 0345 2902520) wenden.
Neueste Kommentare