Tag des Bieres: das meiste Bier wird aus den Niederlanden nach Sachsen-Anhalt eingeführt

Nach Sachsen-Anhalt wurde 2023 nach vorläufigen Angaben der Außenhandelsstatistik Bier im Wertumfang von 1 549 Tsd. EUR eingeführt.
Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages des Bieres am 23. April mitteilt, kamen die Importe hauptsächlich aus den Niederlanden (1 268 Tsd. EUR) und Tschechien (234 Tsd. EUR), mit Abstand gefolgt von Österreich (33 Tsd. EUR). Die Einfuhr erfolgte fast ausschließlich aus EU-Ländern. Insgesamt wurde Bier aus 8 Ländern nach Sachsen-Anhalt importiert.
Gegenüber dem Vorjahr waren die Importe rückläufig mit einem leichten Minus um 5,2 %. Im Vergleich zu 2019 (-57 %) sowie 2012 (-65 %) hat sich der Wertumfang bei der Einfuhr von Bier dagegen mehr als halbiert.
Die Ausfuhr von Bier aus Sachsen-Anhalt belief sich 2023 auf rund 387 Tsd. EUR. Bedeutendstes Ausfuhrland waren die Niederlande (381 Tsd. EUR), mit deutlichem Abstand gefolgt von Exporten nach Belgien (3 Tsd. EUR). Insgesamt wurde Bier aus Sachsen-Anhalt in 7 Länder der Erde ausgeführt.
Die Exporte von Bier übertrafen 2023 damit die des Vorjahres um 30 %, sie waren auch um knapp 13 % höher als 2019. Im Vergleich zu 2012 sank der Wertumfang ausgeführter Biere um 39 %.
In der Außenhandelsstatistik nach Bundesländern werden aus erhebungstechnischen Gründen die Einfuhr im Generalhandel und die Ausfuhr im Spezialhandel dargestellt. Wegen der unterschiedlichen Abgrenzung von General- und Spezialhandel ist eine Saldierung der Einfuhr- und Ausfuhrergebnisse aus methodischen Gründen nicht vertretbar.
In den Niederlanden werden unter anderem diverse Lizenzbiere gebraut, die vermeintlich aus Ostasien oder vom amerikanischen Kontinent kommen.
Ich habe gerade gelesen, daß Bier in Zukunft womöglich auf 7,50 Euro pro Flasche erhöht werden soll. Damit fällt Deutschland weltweit als einer der Marktführer ein weiteres Standbein weg. Die Raubtierkapitalisten um Scholz und die Amis werden sich freuen. Wieder einen Konkurrenten vom Markt gedrängt.
Genau! Du hast Bill Gates, das Weltjudentum und die Illuminaten in deiner Aufzählung der Profiteure vergessen.
Entweder hast du den Eulenspiegel gelesen oder der Bericht ist vom 01.04.
So einfältig kann doch keiner mit Absicht sein, oder???
geschichtn ausm paulanergartnen
Na Gott sei dank! Endlich! Dann hört das rum gelungere an den Kiosken und (K)Saufhallen endlich mal auf 🫠.
Ach come on!
Hörst dich an wie Nulli.
Den einzig‘ gläubigen Atheisten.
Im Text steht
„Die … Ausfuhr … von Bier aus Sachsen-Anhalt belief sich 2023 auf rund 387 Tsd. EUR. Bedeutendstes … Ausfuhrland … waren die Niederlande (381 Tsd. EUR)“
In der Überschrift
… aus den Niederlanden nach Sachsen-Anhalt eingeführt …
Was ist richtig?
Lies doch mal nicht nur selektiv um vermeintliche Fehler zu finden. Ich empfehle hier besonders den zweiten Absatz.
… generell kein Bier, NL weiß ich nicht. Kenne nur wenige Nationen wirklich trinkbarer Biere: B, CZ, D, DK. 1) Welcher Konkurrent soll vom Markt gedrängt werden? 2) Wo kann man es nachlesen, mit den 7,50/Flasche? 3) Nach dem Raubtierkapitalismus hat ein großer Teil „Wir sind das Volk“ bei der „Bananen- und Intershoprevolte ’89“ lauthals gerufen und wurde erhört.
Alkohol lässt den Menschen langfristig verblöden. Vermutlich soll der Konsum von Alkohol eingeschränkt werden. Ist also ganz vernünftig, den Preis anzuheben. Das hilft den Menschen, weil viele ihr eigenes Gehirn nicht richtig benutzen.
… Gleiche wie mit den (A-)sozialen Medien oder der täglichen systemtypischen „Jagd der neuen Sau durch’s Dorf“. Allerdings sind lecker „Leffe“, „Gambrinus“, „Tucher“ oder „Tuborg“ weitaus geschmackvoller.
Und das alles ohne MB-Spezial 😳
Also aus Hawaiʻi wurde kein Bier importiert, denn wir wissen ja alle: Es gibt kein Bier auf Hawaii …
Und auf Hawaiʻi?
Auch nicht.
Lokaler Anbieter widerspricht:
https://www.bierkanzlei.de/produkt/kona-big-wave-golden-ale/
Im Merkur war, glaub gestern, eine Übersicht über Bierpreise in Europa. Das billigste gibt’s in Minsk. Am teuersten ist wohl die Schweiz.