Schlagwörter: Forschung

Uni Halle bekommt Großlaser

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bekommt einen Laser zur 3D-Bildgebung, mit dem künftig unter anderem Tumorzellen sichtbar gemacht werden können. Das Forschungs-Großgerät wird am Donnerstag offoziell eingeweiht. 500.000 Euro hat es gekostet. Der so genannte „duale,...

Artikel Teilen:

Fresenius-Preis für Proteinforscherin aus Halle

Prof. Dr. Andrea Sinz, Pharmazeutin und Proteinforscherin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), erhält den Fresenius-Preis 2019. Damit würdigt die Gesellschaft Deutscher Chemiker Sinz für ihre wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Protein-Massenspektrometrie. Den Preis...

Artikel Teilen:

250.000 Euro für Diabetes-Forschung an der Uni Halle

Mit rund 250.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft ein Forschungsprojekt des halleschen Instituts für Anatomie und Zellbiologie (IAZ). In dem Projekt soll untersucht werden, inwieweit vom Körper selbst produzierte Cannabinoide, sogenannte Endocannabinoide, Einfluss auf...

Artikel Teilen:

Neues Protein-Forschungszentrum der Uni Halle eingeweiht

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist ab heute um ein neues Forschungszentrum reicher: Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat das „Proteinzentrum Charles Tanford“ an die MLU übergeben. Dort bündelt die MLU ihre Expertise im Bereich...

Artikel Teilen:

IHK-Sonderpreise gehen an drei Jungforscher aus Halle

Jutta und Ute Neuendorf vom Sportgymnasium Halle sowie Georg Lewald, Auszubildender bei der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH, haben beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht und Schüler experimentieren“ einen Sonderpreis der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau...

Artikel Teilen:

Wissenschaftler der Uni Halle forschen an neuen Materialien für Solarzellen

Silizium für Solarzellen könnte in Europa künftig knapp werden, deswegen braucht es eine Alternative: Neuartige Dünnschichtsolarzellen stehen im Zentrum des internationalen Forschungsprojekts „Starcell“, an dem auch Physiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mitarbeiten. Die Europäische...

Artikel Teilen:

12,3 Millionen Euro für Spitzenforschung an Uni Halle

Sachsen-Anhalts Landesregierung stärkt nach eigenen Angaben die Spitzenforschung an der Uni Halle. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann wird am kommenden Mittwoch zwei Förderbescheide über insgesamt 12,3 Mio. Euro aus Landes- und EU-Mitteln an den...

Artikel Teilen:

Humboldt-Stiftung fördert internationale Forscher an der Uni Halle

Gleich drei internationale Wissenschaftler erhalten eine Förderung der Alexander von Humboldt-Stiftung und kommen für Forschungsaufenthalte an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Der äthiopische Pharmazeut Prof. Dr. Tsige Gebre-Mariam erhält den mit 60.000 Euro dotierten Georg...

Artikel Teilen:

1,7 Mio Euro für Altersforschung an der Uni Halle

Selbständigkeit im Alter erhalten – mit diesem Ziel hat das Land das Förderprogramm „Autonomie im Alter“ aus der Taufe gehoben. Unterstützt werden wegweisende Forschungsprojekte an Sachsen-Anhalts Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Für drei Vorhaben der Universitätsmedizin...

Artikel Teilen:

Uni Halle bekommt weitere Millionen für Biodiversitätsforschung

Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig hat sich mit Erfolg um eine weitere Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) beworben. Nach einer internationalen Begutachtung im April beschloss die DFG auf ihrer Hauptausschuss-Sitzung...

Artikel Teilen:

Forscher aus Halle entwickeln neue Materialen für Displays

Flüssigkristalle sind ein wesentlicher Baustein für Displays von Computern, Handys und Tabletts. So genannte bananenförmige Flüssigkristalle könnten in Zukunft dabei helfen, diese Technologie noch schneller und energiesparender zu machen. Eine internationale Forschergruppe der Martin-Luther-Universität...

Artikel Teilen: