Teilnehmerrekord bei den Special Olympics Landesspielen in Halle (Saale)

Mit einer emotionalen Abschlussfeier fanden die Landesspiele Halle 2025 am Mittwoch auf dem Sportkomplex Halle-Neustadt ihren Abschluss.. Mit einer Rekord-Teilnehmerzahl von mehr als 2.000 Teilnehmenden insgesamt, davon 550 an den Wettbewerben, die größtenteils zur Qualifikation blickt der Veranstalter Special Olympics Sachsen-Anhalt (SOSA) zufrieden zurück auf eine rundum gelungene Veranstaltung.
Stellvertretend für SOSA danken Diesener und Dilan Dag allen Athlet*innen, Betreuerinnen und Trainer*innen, Helfer*innen, Förderern, Sponsoren und Partnern für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Silbersack hat bereits die Nationalen Spiele von Special Olympics Deutschland 2030 im Blick, für die „die Stadt Halle ein toller Partner wäre!“
Die Spiele sind vorbei, aber Eindrücke von Fairness, Teamgeist und dem gemeinsamen Einsatz bleiben lebendig. Es hat sich erneut gezeigt, wie bedeutsam regelmäßige sportliche Aktivität für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ist. Die Landesspiele waren hierbei wichtiger Motor für das regelmäßige Training. Vor Ort haben sie den Athlet*innen Selbstvertrauen, soziale Teilhabe und das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, vermittelt.
Die Veranstaltung verdeutlicht außerdem, wie wichtig barrierefreie Strukturen, inklusive Prozesse und Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer*innen sind, damit alle Teilnehmenden ihr Potenzial entfalten können. Susann Albrecht, Geschäftsführerin SOSA, wünscht sich daher „dass wir weiterhin solch großartige Unterstützung erhalten, um an die aktuellen Veranstaltungen, Projekte und Erfolge anknüpfen zu können.“
Da ist sie wieder, die „emotionale“ Abschlussfeier. 🙄