Fackellauf durch Halle läutet Special Olympics ein – Stadt feiert Sport, Vielfalt und gelebte Gemeinschaft – großes Fest am Sonntag auf dem Marktplatz

Mit einem emotionalen Fackellauf durch die Innenstadt begann am Freitagabend das große Sportfest für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung: Die Special Olympics Landesspiele Sachsen-Anhalt, die vom 7. bis 10. September in Halle (Saale) stattfinden, wurden damit symbolisch eröffnet. Der offizielle Start erfolgt am Sonntag mit einem bunten Festival auf dem Marktplatz. Unter dem Motto „Gemeinsam stark!“ treten rund 800 Athletinnen und Athleten sowie deren Unified-Partnerinnen und -Partner in zehn Sportarten miteinander an.
Ein Fackellauf mit großer Symbolkraft
Der Auftakt der Spiele war laut, bunt und voller Vorfreude. Vom Fahnenmonument über den Hansering und den Boulevard bis hin zum Marktplatz trugen Athletinnen und Athleten gemeinsam mit Unterstützenden die brennende Fackel durch die Innenstadt. Begleitet wurde der Fackellauf von lauten Trillerpfeifen, jubelnden Menschen und vielen neugierigen Blicken der Passantinnen und Passanten. Zu den Fackelträgern zählten unter anderem Andreas Dockhorn, stellvertretender Leiter des Polizeireviers Halle, Miriam Butkereit, Vizeolympiasiegerin im Judo, sowie Sprecherinnen und Sprecher des Athletenrats der Special Olympics.
„Es ist für uns etwas ganz Besonderes, die Landesspiele nach Halle geholt zu haben“, erklärte Andreas Silbersack, Vizepräsident der Special Olympics Sachsen-Anhalt. Der hallesche Rechtsanwalt, Stadtrat und Landtagsabgeordnete bedankte sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Engagement eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. „Special Olympics lebt auch von Emotionen, Gemeinschaftlichkeit und all denjenigen drumherum, die es ermöglichen.“ Besonders sei auch, dass jede Athletin und jeder Athlet einen persönlichen Ausweis erhält – wie bei den Olympischen Spielen. „Es werden emotionale Siege, bei denen wir sportliche Erfolge feiern – und jeder ist ein Sieger.“
Offizielle Eröffnung mit Festival auf dem Marktplatz
Am Sonntag verwandelt sich der hallesche Marktplatz in eine bunte Festwiese. Ab 14 Uhr beginnt das große Special-Olympics-Festival zur offiziellen Eröffnung der Landesspiele. Verschiedene hallesche Sportvereine, Initiativen und Organisationen stellen sich vor, es gibt ein buntes Bühnenprogramm und zahlreiche Mitmachangebote für Groß und Klein. Zu den Highlights zählt das Hereintragen der Fackel als feierlicher Abschluss des Eröffnungsakts. Neben sportlichen Angeboten wie Zirkuskunst, Kinderschminken oder Schnupperaktionen verschiedener Vereine wird auch umfassend über Inklusion, Ehrenamt und die Arbeit der Special Olympics informiert.

Sport verbindet – Prominente Unterstützung durch Miriam Butkereit
Prominente Unterstützung erhalten die Landesspiele durch Miriam Butkereit, die als Vizeolympiasiegerin im Judo ein Vorbild für viele ist. Sie ist Botschafterin der Special Olympics Sachsen-Anhalt und begleitet die Veranstaltung mit großem persönlichem Engagement. „Ein solches Event ist wichtig, um den Menschen mit mehrfachen Behinderungen die Möglichkeit zu geben, sichtbar zu werden“, sagte Butkereit. „Sport verbindet, er kann einen voranbringen.“ Auch Andreas Dockhorn hob beim Fackellauf die Bedeutung von Sport und Gemeinschaft hervor: „In der Gemeinschaft Sport treiben, Spaß haben, viele schöne Stunden miteinander erleben – das wünschen wir euch, weil wir wissen, wie wichtig Gemeinschaft und Bewegung sind.“
Inklusion auf und neben dem Spielfeld
Die Special Olympics Landesspiele Sachsen-Anhalt 2025 bieten weit mehr als sportliche Wettbewerbe. An sechs Sportstätten in der Stadt messen sich Athletinnen und Athleten mit und ohne geistige Beeinträchtigung in zehn Disziplinen. Dabei steht der sportliche Erfolg ebenso im Mittelpunkt wie der Gemeinschaftsgedanke und die gegenseitige Anerkennung. Jeder Teilnehmende wird als Sieger gefeiert, unabhängig von der Platzierung.
Begleitet werden die sportlichen Wettkämpfe von einem vielfältigen Rahmenprogramm. Neben sportlichen Mitmachaktionen gibt es zahlreiche Informations- und Beratungsangebote, etwa zu Gesundheit, Vorsorge oder gesellschaftlicher Teilhabe. Damit soll nicht nur ein Fest des Sports gefeiert werden, sondern auch ein Raum geschaffen werden für Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben.
Ein fester Platz in der halleschen Sportlandschaft
Die Stadt Halle ist kein unbeschriebenes Blatt in der Geschichte der Special Olympics. Bereits 2023 war sie Host Town der Special Olympics World Games in Berlin und hat sich seither einen Namen als inklusiver Gastgeber gemacht. Mit den diesjährigen Landesspielen festigt Halle ihre Rolle als Vorreiterin für gelebte Inklusion im Sport.
Die nächsten Tage stehen ganz im Zeichen von Fairness, Freude und Vielfalt. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung kommen zusammen, um ihre sportliche Leidenschaft zu teilen. Ein Zeichen dafür, was möglich ist, wenn Barrieren abgebaut und Herzen geöffnet werden – im Sinne des Mottos: Gemeinsam stark.
Mehr Infos: https://specialolympics.de/sachsen-anhalt/aktuelles/landesspiele
Neueste Kommentare