Telekom verbessert Mobilfunkempfang in Halle (Saale): neuer Sendemast, drei mit LTE und einer mit 5G erweitert

Der Mobilfunk in Halle (Saale) ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen neuen Mobilfunkstandort in Betrieb genommen und drei Standorte mit LTE und einen mit 5G erweitert. Damit vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Halle (Saale) und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich. Die LTE- Erweiterungen und 5G-Erweiterung an den bestehenden Standorten verbessern die Versorgung entlang der Bahnstrecke Sachsen-Anhalt-Süd.
„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Georg von Wagner, Unternehmenssprecher Deutsche Telekom. Die Telekom betreibt im Stadtgebiet Halle (Saale) jetzt 85 Standorte. Damit hat die Telekom die Flächenabdeckung mit mobilem Internet im Stadtgebiet verbessert. Die Versorgung der Haushalte mit schnellem Mobilfunk steigt ebenfalls auf rund 100 Prozent.
Mit rund 36.000 Mobilfunkstandorten verfügt die Telekom über das beste Mobilfunknetz Deutschlands. Das bestätigen die aktuellen Testsiege in den Fachmagazinen Chip, connect, ComputerBild und Imtest.
Die Mobilfunkstandorte der Telekom im Kreis unterstützen die Notruftechnologie Advanced Mobile Location (AML) sowie das Warnsystem Cell Broadcast. Bei Notrufen an die 112 wird der Standort des Anrufers dank AML automatisch an die Rettungsleitstelle übermittelt. Cell Broadcast sendet Gefahrenmeldungen an Mobiltelefone in der betroffenen Funkzelle, beispielsweise bei Großbränden, Gasexplosionen oder Überschwemmungen.
Was ist eigentlich aus den Warnungen vor 5G geworden?
Aber gibt ja noch ne Menge anderer „Theorien“. Wird schon irgendwann klappen…
Das Problem ist nicht 5g selbst sondern die hohen Frequenzen die geplant waren aber da man mittlerweile herausgefunden hat dass das alles so gar nicht funktioniert und man etzt andere sendefrequenzen nämlich zukünftig auch die 2G Frequenzen und GPS Frequenzen nutzen wird ist das eigentlich kein Thema mehr.
Wenn du Fragen hast beantworte ich dir gerne.
Sorry kleiner Schreibfehler
Statt GPS meine ich GSM.
Der neue Mobilfunkstandort, der im Mai in Betrieb ging ist in Dölau Zechenhausstraße. 5 Jahre war in Dölau fast kein Handyempfang von T-Mobile gewesen. Sogar Gespräche brachen ab. Datendurchsatz war fast null. Jetzt ist alles gut und auch sehr schnelle Anbindung auf vielen Frequenzbändern. 5 Jahre musste es dauern um einen Standort zu finden und Genehmigungen zu erhalten, für einen popligen Mobilfunkstandort, nach dem man den Schornstein in der Neuragoczystraße gesprengt hatte, der uns bis dahin versorgte. Das gibt es nur in Deutschland.
Marktwirtschaft ist hart – aber nicht exklusiv deutsch
Und wo stehen die Masten? Ich habe im Süden von Halle immer noch nur 2 Balken (5G) bei T-Mobile…
Definiere „im Süden von Halle“!
Haben hier Vollausschlag.
Die Anzahl der Balken sagt nur, wie weit der nächste Mast entfernt ist, nicht wie gut die Qualität. Das bedeutet, dass der Mast von dir wahrscheinlich weit entfernt ist. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass die Qualität schlecht ist.
Du schreibst Quatsch, ist dir das bewusst?
Woher soll dein Handy wissen wie weit der Mast weg ist? Die Anzeige auf dem Handy zeigt natürlich die eingehende Datenmenge und damit die Qualität der Verbindung.
Bin O2 und alles gut
Bei mir ist allesamt beim alten. Da hat sich nichts getan.
Wiedermal nur schönfärberei.
Alle doof außer Mutti.