Tipps zum Wochenende

Der „Zirkus Klatschmohn“ lädt am Samstag, 27. Januar 2018, zur Neujahrs-Vorstellung zum Thema „Sagen aus Halle“. Ab 14 Uhr öffnet das große Zirkus-Zelt am Rossplatz seine Pforten. Beginn der einstündigen Show ist dann um 15 Uhr. Danach wird zu geselligem Beisammensein eingeladen. Das Programm gestalten die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Zirkuskurse am Rossplatz eigenständig.
Zum „Neustadt Spektakel“ laden die Organisatoren am Samstag, 27. Januar 2017, von 14 bis 17 Uhr, in die Neustädter Passage 13, direkt gegenüber dem S-Bahnhof Neustadt, ein. Geboten wird ein Programm voll selbstgemachter Kultur mit Musik, Performance, Kulinarik, Literatur und Ausstellungen. Initiatorinnen dieses „Bunten Abends“ sind Industriedesign-Studentinnen im Master an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Unter dem Projektnamen „Stadt Raum Wandel“ beschäftigen sie sich mit Gestaltungsstrategien für Städte im Umbruch am Besipiel Halle-Neustadt. Seit Anfang Oktober haben sie in der Neustädter Passage 13 ein leerstehendes Ladenlokal bezogen.
In vier Galeriekonzerten, die in Kooperation der Staatskapelle Halle mit dem Kunstmuseum Moritzburg stattfinden, trifft Bildende Kunst auf Kammermusik. Am Sonntag, 28. Januar 2018, 11 Uhr, stehen beim 2. Galerikonzert in der Moritzburg Werke von Paul Hindemith, Dmitri Schostakowitsch, Carl Nielsen und Erik Satie auf dem Programm. Das Bläserquintett Cinq Couleurs musiziert. Es besteht aus Solobläsern der Staatskapelle Halle, die seit Jahren regelmäßig zusammen musizieren.
Eine Orgelvesper beginnt am Samstag, 27. Januar, 18.30 Uhr, in der Kirche des Diakoniewerks Halle, im Advokatenweg. Der Besuch des Konzerts ist kostenlos. Im Anschluss wird um Spende zur Kollekte gebeten.
Seine nächste Motette in der Marktkirche zu Halle gestaltet der Stadtsingechor zu Halle am Samstag, 27. Januar 2018, 18 Uhr. Unter der Leitung von Chordirektor Clemens Flämig erklingen unter anderem Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Orlande di Lasso und Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Das Abschlusskonzert des Regionalwettbewerbes „Jugend musiziert“ beginnt am Sonntag, 28. Januar 2018, 18 Uhr, im Freylinghausensaal der Franckeschen Stiftungen. Es präsentiert die Preisträger der ausgeschriebenen Kategorien und bildet gleichzeitig den Höhepunkt der vorangegangenen Wettbewerbe. Der Eintritt zum Konzert und zu allen Wertungsvorspielen ist frei. Instrumentalisten und Sänger der Stadt Halle und der Landkreise Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz sowie Saalekreis haben in verschiedenen Spielorten zuvor die Sieger ermittelt.
Am Sonntag, 28. Januar 2018, lädt die Staatskapelle Halle zum Konzert anlässlich des Holocaust-Gedenktags um 16 Uhr ins Steintor-Varieté ein. Damit wechselt die Konzertreihe Klassisches Erbe neben den Pavillonkonzerten ebenfalls ins Steintor-Varieté. Im Konzert erklingen Werke von Mieczyslaw Weinberg und Dmitri Schostakowitsch. Es spielt das collegium instrumentale halle unter der Leitung von Arkadi Marasch, der auch als Solist zu erleben ist.
Neueste Kommentare