Unfall an der Europachaussee: Auto landet nach Crash mit anderem PKW im Graben – Feuerwehr muss eingeklemmten Autofahrer befreien
Gegen 13:50 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Europachaussee / Reideburger Landstraße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kollidierten zwei PKW im Kreuzungsbereich, wobei ein Fahrzeugführer durch das Unfallgeschehen in einem der PKW eingeklemmt wurde.
Der eingeklemmte Fahrzeugführer wurde durch die hinzugezogene Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Die beiden Unfallbeteiligten zogen sich Verletzungen zu und wurden zur weiteren Behandlung in städtische Krankenhäuser verbracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden und diese mussten durch hinzugezogene Bergedienste aus dem Kreuzungsbereich geborgen werden.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Im Rahmen der Unfallermittlungen kam es zu Sperrungen und Behinderungen im Bereich der Unfallstelle.
Die Verantwortlichen der Stadt sollten sich endlich mal Gedanken machen, wie man den Unfallschwerpunkt entschärfen kann. Jede Woche ist dort ein schwerer Zufall nur warum? Es handelt sich um eine Ampelkreuzung. Von der B 100 kommend kann man die Ampel sehr spät erst sehen, dass habe ich schon seit Jahren bemängelt. Warum zu einem Unfall 3 Feuerwehren kommen müssen, erschließt sich mir nicht. Wahrscheinlich gibt es keine Zentrale die die Fahrzeuge losschickt. Warum man aber eine Drehleiter braucht, wenn ein Auto in Graben gelandet ist, weiß ich nicht. Ein Kran wäre besser gewesen. Alles sehr Rätselhaft und nächste Woche wird es da wieder krachen, so wie die Stadträte schlafen
Dort ist nicht jede Woche ein schwerer Unfall.
Ich kann die Kreuzung von meinem Zimmer aus sehen. Da sind schon oft sehr schwere Unfälle gewesen. Manchmal 2 in einer Woche.
Tedox hat Zimmer zu vermieten? 😲
Ich würde sagen „die Ampel“ ist daran Schuld ….
Mit der AfD wäre das nicht passiert. Die hätten vorher dafür gesorgt dass man nur noch „rechts“ abbiegen darf, nicht mehr gerade aus oder gar links.
Ja! Die Ampel ist deshalb so spät zu erkennen, weil sie durch einen Wegweiser verdeckt wird, jedes Mal wenn ich da vorbeifahre, frage ich mich, warum das bei der Planung nicht aufgefallen ist und vor allem, warum das nicht geändert wird.
Also ich sehe die Apel schon, wenn ich von der Brücke über der Berliner Straße runter fahre, da kann man sich schon, wenn man vorausschauend fährt, orientieren, ob sie rot oder grün zeigt, oder zeigen wird.
Ja die Ampel sieht man schon von weitem wenn man hier oft lang fährt. Aber als fremder eben nicht. Also muss dad wenigstens geändert werden. Warum gibt es nie eine Meldung über die Ursache warum es hier immer kracht.
Mindestens ein Autofahrer hat sich nicht an die StVO gehalten.
Und wenn es dort so gefährlich ist, sollte man Bodenwellen und Spurrillen einarbeiten und ein Schild „Schlechte Wegstrecke“ anbringen. Das spricht sich rum, etwas lernfähig sind Autofahrer schon. Nur ein schwerer Unfall pro Woche? Da gibt’s doch wohl andere Stellen, oder?
Aber ‚erheblicher Sachschaden‘ — steigert doch das Bruttosozialprodukt.
Ja die Ampel sieht man schon von weitem wenn man hier oft lang fährt. Aber als fremder eben nicht. Also muss dad wenigstens geändert werden. Warum gibt es nie eine Meldung über die Ursache warum es hier immer kracht.
In die Unfälle ist aber kaum ein fremder verwickelt. Meist Leute, die dort sehr oft langfahren.
Ursache ist zu 99% fehlende Aufmerksamkeit, nur ganz ganz selten mal ein medizinisches Problem.
@Er reagierst aber sehr empatisch
Ein Kreisverkehr würde das alles verhindern.
Jupp.
https://www.mrn-news.de/2023/09/14/neustadt-nach-unfall-im-graben-gelandet-511778/
Es wird zu schnell gefahren. Und es haben sich zu viele Autofahrer angewöhnt, bei Gelb (sowieso) und bei Rot noch über die Kreuzung zu fahren, dabei gerne noch extra beschleunigend.
Die Ampel wird stellenweise von Hinweisschildern überdeckt, aber jeweils nur ein Teil der Ampelanlage, die obere Ampel bleibt sichtbar. Man kann sich das auf Google Streetview ansehen, dabei ist auch wunderbar dokumentiert, wie ungeduldig und rücksichtslos gefahren wird, bloß weil das Kamera-Auto nicht schnell genug war – über die Sperrlinien, in den Gegenverkehr, selbst von Berufskraftfahrern mit ADAC-Abschleppfahrzeug.
Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, diese Straße komplett auf 50 zu begrenzen, die häufigen Autounfälle zeigen ja, dass die Autofahrer nicht in der Lage sind, mit höheren Geschwindigkeiten umzugehen. Mit wechselnden Tempolimits ohnehin nicht. Und immerhin bedeutet 50 statt 70 halber Bremsweg, potentiell halbe Unfallschwere.
Genau 50 kmh reichen völlig aus bei der schmalen Straße