Unterstützt den Einzelhandel: Fraktion Hauptsache Halle fordert Wiederauflage von Förderprogrammen
Das Land Sachsen-Anhalt soll ein Förderprogramm wieder auflegen, dass den Aufbau von lokalen Shoppingplattformen unterstützt, um so dem halleschen Einzelhandel einen Weg aus den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie mit wochenlanger Schließung und teilweise existenzbedrohender Lage zu bieten. Das fordert die Stadtrats-Fraktion von Hauptsache Halle. Das Land Sachsen-Anhalt und die Investitionsbank hatten bereits ein solches Förderprogramm initiiert, welches vor wenigen Wochen eingestellt wurde, weil die Mittel erschöpft waren.
„Es ist unverständlich und in der heutigen Krisenzeit unverantwortlich, dass solche Initiativen nicht weitergeführt werden“, meint Andreas Wels, Vorsitzender der Fraktion Hauptsache Halle. Hier fehle der nötige Weitblick. Den Verantwortlichen der Stadt werde empfohlen, sich bei den Entscheidungsträgern des Landes Sachsen-Anhalt und der Investitionsbank für eine Wiedereinführung solcher Förderprogramme einzusetzen, um die heimische Wirtschaft zu stärken.
Zudem sollten alle Hallenser schon jetzt ein Zeichen der Solidarität setzen, indem sie bereits vorhandene regionale Online-Angebote nutzen. „Jeder kann mit seinem Kaufverhalten dazu beitragen, dass unsere Wirtschaft wieder ein stabiles Fundament erreicht und damit Halles Herz auch in Zukunft kräftig pulsiert“, so Andreas Wels. Gerade heute müsse man zusammenhalten und sollte beim Händler um die Ecke und nicht beim großen Online-Versandhandel bestellen.
So lange man diesen Lappen im Gesicht tragen soll, wird mich (abgesehen vom Lebensmittelhandel) kein Laden als Kunden begrüßen dürfen! Lieber bestelle ich im Netz, natürlich da, wo das Angebot stimmt, und warte ne Woche drauf. Da kann der Herr Selbstdarsteller fordern, was er will. Im Übrigen Frage ich mich, wo diese pulsierende Herz in Halle sein soll? Ich hab seit Jahren keins gesehen.