„Vereine machen Schule“: Schulanfänger in Sachsen-Anhalt erhalten einen 50-Euro-Sportgutschein

Auf Initiative der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt erhalten Schulanfänger künftig einen Sportgutschein im Wert von 50 Euro vom Land. Mit dem Landesprogramm „Vereine machen Schule“ fördert das Land die Mitgliedschaft in einem Sportverein. Starten wird das Programm zum neuen Schuljahr.
„Bereits im Kindesalter regelmäßig Sport zu treiben trägt langfristig zur Gesundheit bei. Ich freue mich daher sehr, dass die FDP-Fraktion im Landtag diese wichtige Initiative durchgesetzt hat. Gerade Schulanfängern mehr Bewegung zu ermöglichen ist eine gute Sache. In den letzten Jahren wurde ein erheblicher Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen festgestellt“, so Torsten Schaper, Fraktionsvorsitzender der FDP-Stadtratsfraktion.
Außerdem haben die Freien Demokraten im Landtag ein Programm durchgesetzt, das Sportvereine bei den Energiekosten unterstützt. Hierfür sind bis zu fünf Millionen Euro eingeplant.
„Der hallesche Sport braucht Unterstützung in Zeiten hoher Energiepreise. Mit dem Programm unterstützen wir Freien Demokraten Vereine, die in Notlage geraten sind. Damit sorgen wir dafür, dass sie auch weiterhin ihre wichtige Arbeit machen können. Der Trainingsbetrieb und das Vereinsleben dürfen an dieser Krise nicht zerbrechen“, so Schaper abschließend.
Und was ist mit den Vereinen die Kinder eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten, zB. Modellbau, Musikschulen usw. Beim Sport lernen die Kinder nur möglichst hirnlos andere zu traktieren.
Heutzutage ist Sport sehr sinnvoll, damit sich die lieben Kleinen überhaupt mal noch ausreichend bewegen.
Bitte einfach an die FDP-Landtagsfraktion wenden und fragen, warum nicht immer alles überall gleichzeitig gehandhabt wird.
So ein Käse ! Bewegung ist ein Grundgut menschlicher Existenz. Die Kinder verblöden vor Tablet, Fernseher und Co. und verfetten. Lernen
und Begreifen durch Bewegung……
Die Mitgliedsbeiträge machen den Kohl fett .
Manche Trainer sind sehr leistungsorientiert. Da wird frühzeitig aussortiert. „Zu klein, zu verträumt, zu zappelig“, hört man leider zu oft.