Voller Medaillensatz in Zerbst für den JC Halle
Am Samstag starteten die Jüngeren vom Jucoclub Halle zum Zerbster Roland. In der U9 kämpfte Maximilian Schaaff in der Gewichtsklasse bis 26,8kg. Er startete in seine Doppel-Ko-Liste mit zehn Teilnehmern mit einem Freilos. Den Einzug ins Halbfinale und das Halbfinale selbst konnte er jeweils durch einen Wurf mit anschließender Festhalte gewinnen. Im Finale hatte er es nicht ganz so leicht. Hier ging es einige Zeit hin und her, bevor er zwei Waza-aris werfen konnte und sich damit Platz eins sicherte.
In der U11 ging Judith Hegel in der Gewichtsklasse bis 26kg an den Start. Sie hatte fünf Gegnerinnen von denen sie fünf relativ schnell jeweils mit Uki-goshi auf Ippon warf. Im Finalkampf traf sie nun auf eine Orangegurtin der bisher ebenfalls alles gewonnen hatte. Judith ging rasch mit zwei Yukos in Führung, verletzte sich dann aber kurz vor Schluss und gab ein Waza-ari ab, welches sie nicht mehr aufholen konnte. Trotzdem ein starker Platz zwei.
Johannes Schaaff stellte sich in der Gewichtsklasse bis 35kg auf die Matte. Seine drei Poolkämpfe gewann er jeweils mit Ippon. Das Halbfinale beendete er mit einem sauberen Uki-goshi und stand damit im Finale. In diesem Kampf konnte er seinen Gegner wieder mit einem Wurf in den Boden bringen und dort eine Festhalte halten, welche ihm schlussendlich Platz eins einbrachte.
Ebenfalls in der U11 männlich kämpfte Thaddäus Post. In der Gewichtsklasse bis 38kg hatte er drei Gegner. Zweimal siegte er hier mit einer Festhalte, einmal mit einem Ko-uchi-maki-komi auf Ippon und durfte sich damit auf Platz eins stellen. Dem nicht genug startete er ebenfalls in der U13. Dort hatte er fünf Kämpfe zu bestreiten, welche er konsequent mit Ippons durch Festhalten oder Fußtechniken gewann. Das bedeutete zum zweiten Mal Platz eins.
In der U13 startete auch Pia Hegel. In der Gewichtsklasse bis 36kg traf sie auf drei Gegnerinnen. Sie gewann alle ihre Kämpfe mit Ippon, unter anderem für einen sehr sauberen Uki-goshi oder Festhalten. Mit dieser Leistung durfte sie sich über Platz eins freuen.
Jan und Eric Lichtblau kämpften, mal wieder, zusammen in der Gewichtsklasse bis 34kg. Jan konnte seine drei Poolkämpfe mit Ippon, unter anderem für Ko-soto-gake, gewinnen. Sein Bruder Eric gewann einmal und verlor einmal jeweils auf Hantei, so dass sich die beiden im Halbfinal gegenüberstanden. Nach Ablauf der vollen Kampfzeit entschied sich der Kari im Hantei für Eric. Damit landete Jan auf Platz drei, während sein Bruder sich dem Finalgegner stellte, diesen Kampf, ebenfalls mit Hantei, gewann und sich damit auf Platz eins stellen durfte.
Auch Adrian Heinrich und Paul Raabs trafen sich wieder auf der Matte. In der Gewichtsklasse bis 43kg waren insgesamt vier Kämpfer und Adrian und Paul hatten gleich den Eröffnungskampf gegeneinander. Adrian legte mit Waza-ari vor, woraufhin Paul ihn mit Seoi-otoshi Ippon warf. Während Paul seinen nächsten Kampf knapp mit Hantei gewann, musste Adrian für einen sauberen Wurf eine Niederlage einstecken. Dafür musste Paul sich in seinem letzten Kampf mit eienr Festhalte geschlagen geben und Adrian holte sich gegen seinen Gegenr erst einen Yuko für einen Konter und dann ein Ippon mit einer Festhalte. Damit landete Paul auf Platz zwei und Adrian auf Platz drei.
Mit diesen Leistungen konnten unsere Kämpfer und Kämpferinnen sogar den zweiten Platz in der Mannschaftswertung U13 holen. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Neueste Kommentare