Lebenswende als Alternative zu Konfirmation und Jugendweihe immer beliebter

Jugendweihe, Jugendfeier, Konfirmation: so starten viele Jungen und Mädchen in einen neuen Lebensabschnitt. Seit 15 Jahren gibt es als Alternative zum Start in die Jugendzeit auch die Lebenswende-Feier. Während zur ersten Aktion im Jahr 2000 die Initiative zu diesen Feiern vom Elisabeth Gymnasium ausging, waren in diesem Jahr schon mehr als 600 Jugendliche bei den Feierstunden in der Moritzkirche dabei, teilte Mitorganisator Reinhard Feuersträter mit. Das sind noch einmal 100 mehr als im Jahr zuvor.
In diesem Jahr haben sich über 600 Jugendliche entschlossen das Angebot der Offenen Kirche St. Moritz anzunehmen um dort ihren Übergang von der Kindheit zum jungen Erwachsen zu feiern. Bevor aber die eigentliche Feier stattfindet haben sich die Jugendlichen in kleinen Gruppen auf diesen für sie wichtigen Übergang in einen neunen Lebensabschnitt vorbereitet. Dabei waren es Themen, wie die Frage nach den eigenen Lebensvorstellungen und Lebenserwartungen, dem Sinn des Lebens, aber auch das Zusammenleben in unserer Gesellschaft, die dabei zur Sprache kamen.So bauten sie ein Zukunftshaus, wobei die für sie wichtigsten Werte, die Grundlagen des Lebens und Zusammenlebens ihren Platz im Fundament des Hauses fanden. Auf den selbstgestalteten Kerzen zeigten sie symbolisch, was ihnen Hoffnung macht.
In den über 20 Feierstunden finden sich die Ergebnisse der Vorbereitungsstunden wieder, indem die Jugendlichen ihre Hoffnungen und Wünsche für die Zukunft zum Ausdruck bringen, aber auch sagen, was sie an wichtigen Eindrücken und Erfahrungen aus der Kindheit mitnehmen in ihr weiteres Leben.
Dass das Angebot der Feier der Lebenswende für Jugendliche gern angenommen wird zeigen auch die Anmeldungen für das nächste Jahr, die noch einmal gestiegen sind. Auch für das Jahr 2018 liegen bereits Anmeldungen vor. Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara gewann Ende 2015 mit diesem und weiteren Angeboten den Inovatio-Preis der Diakonie und des Caritasverbandes in Deutschland. Die Krankenhausseelsorge trug dabei auch die Verantwortung für die Feiern der Lebenswende.
Um dieser großen Nachfrage auch weiterhin gerecht werden zu können, werden zukünftige der Evangelische Kirchenkreis Halle-Wittenberg, gemeinsam mit der Katholischen Kirche in Halle, dieses Angebot für nicht konfessionell gebundene Jugendlichen fortführten.
Neueste Kommentare