Wie läuft es beim „Team Halle“ in der Mitteldeutschen Basketball-Liga?
Am letzten Samtag beendet die U13 von Team Halle (bestehend aus dem BBC Halle, USV Halle und den BSW Sixers) eine erfolgreiche Hinrunde. Zwar ging das letzte Spiel in Chemnitz mit 52 zu 68 verloren, trotz allem ist Coach Michael Schröder mit der Hinrunde (3 Siege und 2 Niederlagen) sehr zufrieden.
M. Schröder: „Halle ist wieder konkurrenzfähig geworden. Nach längerer Durststrecke kann sich der männliche Jugendbasketball der Stadt wieder zeigen und auf Augenhöhe mithalten!“
Da die Niederlagen in Chemnitz und gegen Tabellenführer Jena in der Woche davor, eher den eigenen Nerven als der Leistung zuzuschreiben waren, bestehen berechtigte Hoffnungen in den verbleibenden Spielen den bisher 3. Tabellenplatz noch zu verbessern. Weiter gehts mit den ersten Spiel der Rückrunde am Samstag. Zu Gast in der Robert-Koch-Schule sind dann direkt wieder die NINERS aus Chemnitz.
Ihre Nerven sehr gut im Griff hatte das Team Halle der Altersklasse U14 am Sonntag in Dresden. Nach ausgeglichenen ersten Viertel, verlor das Team in Viertel 2 erstmal seinen Rhythmus und lag zur Halbzeit mit 45 – 28 zurück. Durch eine starke kämpferische und konzentrierte Leistung konnte dieser Rückstand aber bis zum Ende des 3. Viertels ausgeglichen werden. 2,6 Sekunden vor Ende des Spiels erzielten die Dresdner durch einen Korbleger das 62 – 60 und wähnten sich auf der Siegerstrasse. Feiern durften am Ende aber die Gäste aus Halle, die das Spiel durch einen Buzzerbeater von kurz hinter der Mittellinie durch Mark Chetverhov drehten und 63 – 62 gewannen.
Somit steht das Team von Marcus Brambora und Elias Maahs in der MDL U14 Final Runde A mit einen Sieg und einer Niederlage auf Platz 3. Am Sonntag sind die Hallenser dann zu Gast in Jena.
Nicht so gut läuft es bisher bei der U12. Das neu zusammengestellte Team von Trainer Lorenz Kalis verlor am Samstag sein erstes Spiel der Final Runde B mit 82 – 52 in Gotha. Da sich das Team erst so wirklich in dieser Saison findet und auch der Kader im Laufe der Saison nach und nach zusammengestellt wurde, dient die Saison dazu sich zu finden, einzuspielen und Erfahrungen zu sammeln. Da am Samstag verletzungsbedingt bzw. durch andere Verpflichtungen 2 wichtige Spieler in Gotha nicht dabei waren, kann man auch in dieser Altersklasse durchaus positiv in die Zukunft blicken. Weiter gehts für die Jungs am ersten März-Wochenende.
Ich sehe nur weiße junge Männer! Sieht so Integration aus? Bin für ne PoC Quote in allen Vereinen.
Die PoCs können sich die Mitgliedsbeiträge nicht leisten.
Humor – streng proportional zur Intelligenz