EVH pflanzt mit Kindern Birnenbaum an der Kita Eigen-Sinn – Kunden bekommen ab sofort einen Gutschein für einen Baumkauf

„Die Bäume spenden uns Schatten“, meinte ein Mädchen, und ein Junge ergänzte: „wir müssen dann nicht mehr in den Supermarkt“: Die Freue bei den Kindern in der Kita „Eigen-Sinn“ in der Otto-Kilian-Straße in Halle (Saale) am Montag war groß. Denn direkt am Eingang wurde ein Birnenbaum geplanzt. Der hat auch schon eine stattliche Größe, wahrscheinlich werden schon im nächsten Jahr die ersten Birnen am selbstbestäubenden Baum wachsen.
Er soll als echter Klimaheld schon bald dazu beitragen, CO; zu binden, Sauerstoff zu spenden und viele neue Erlebnisse in den Kita-Alltag zu bringen. Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen” verloste die Stadtwerketochter EVH GmbH (EVH) zehn Bäume an Kindertagesstätten und Grundschulen in Halle, die die Einrichtungen selbst auswählen konnten. 40 Einrichtungen hatten sich um einen der Bäume beworben.
Warum ein Baum? Die Antwort der Kita Eigen-Sinn spricht für sich:
„Wir möchten mit der Aktion ‚Gemeinsam wachsen‘ ein Zeichen für das Klima und die Nachhaltigkeit setzen. Ein Baum in unserem Kindergarten wäre wunderbar, damit die Kinder beobachten können, wie er wächst. Die Kinder lieben es, Blumen zu gießen – und wenn wir einen Baum pflanzen, lernen sie von klein auf die Bedeutung der Natur und wie man sie schützt. Sie können den Baum malen, von neuen Erlebnissen erzählen und vieles mehr.“ Die Kita Eigen-Sinn ist ein integrativer Kindergarten für 70 Kinder, darunter auch Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf, und wird von einem multiprofessionellen Team begleitet.
Halplus BaumBonus: Mitmachen und noch mehr Bäume für Halle pflanzen
Alle EVH-Kundinnen und -Kunden können sich am Klimaschutz beteiligen und die Region grüner machen: Mit ihrer Aktion Halplus BaumBonus fördert die EVH den Kauf standortgerechter, heimischer Laub- und Obstbäume mit zehn Euro pro Baum ab einem Kaufpreis von 20 Euro. Einfach Baum pflanzen, Rechnung einreichen und Geld zurückbekommen. Die Aktion läuft vom 1. September 2025 bis 30. Juni 2026, solange der Fördertopf gefüllt ist. Ziel ist es, gemeinsam mit den Menschen in Halle das Klima zu schützen, CO₂ zu binden und die Artenvielfalt zu stärken – denn jeder Baum zählt!
Gemeinsam für ein grünes Halle
Die Baumpflanzaktion ist ein Baustein der Klimaschutzstrategie der Stadtwerke Halle. Als regionaler Energieversorger und Mitglied der Energie-Initiative engagiert sich die EVH vielfältig für den Klimaschutz und unterstützt die Energiewende hin zur Klimaneutralität bis 2045. Mit Projekten wie „Gemeinsam wachsen“ und dem Halplus BaumBonus leistet die Stadtwerketochter einen aktiven Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Lebensqualität in unserer Saalestadt. Bereits im April pflanzte die EVH gemeinsam mit Kindern und Partnern 3.000 junge Bäume in der Dölauer Heide und macht so greifbar, wie Bäume Wasser und Luft filtern, CO₂ binden und Lebensräume für Tiere schaffen. Jede einzelne Pflanzung – ob im Kindergarten, im Garten oder im Wald – ist ein wertvoller Beitrag für die Zukunft. Denn: Bäume pflanzen heißt, gemeinsam Zukunft zu pflanzen – für (H)alle!
Ein Baum in der Grösse ist natürlich orndlich teuer, schätze mal 200-300 €.
Wer sparsam ist, fährt bei Thomas Philipps vorbei und holt sich eine halbes Dutzend Obstbäume für 7,99 €/Stück. Muss man halt nur ein bisschen warten, bis sie die Grösse erreicht haben.
Die Obstbäume von den Handelsketten sind keine regionalen Sorten und auch nicht an den Boden und das Wetter der Region angepasst.
Im Vergleich zum Aufwand für die Pflege spielt der Kaufpreis praktisch keine Rolle.
Was haben dann die Kinder, die jetzt in die Kita gehen, davon?
Nichts, zugegeben.
Aber wenn man langfristig denkt, macht es durchaus Sinn, noch eine frühe und eine späte Kirsche zu pflanzen, 2 x Apfel, 1 x Pflaume und vielleicht noch eine zweite Birne, die früher oder später reift, als die jetzt gesetzte.
Macht dann 48€, dafür gibt’s nicht mehr als 8 Döner…nur um den Preis mal einzuordnen.
Dann doch lieber die 6 Bäume und 100 Jahre frisches Obst. 👍
Die sehen jetzt noch mehr Birnen.
Und welche Befruchtungssorte wurde in der Nähe gepflanzt?
Keiner ah.
Dann ist es ja ein schöner Laubbaum, diese gibt es kostenlos aus den Samen umliegender Bäume gezogen.
Ein Mango Baum wurde in der Nähe gepflanzt.
„.. am selbstbestäubenden Baum wachsen.“