RADIKAL JUNG – Wenn Hass zur Haltung wird – Theaterstück an der Volksbühne am Kaulenberg beleuchtet Rechtsextremismus unter Jugendlichen

Glatze, Bomberjacke, Springerstiefel: Was einst als Erkennungszeichen einer gesellschaftlichen Randgruppe galt, feiert in neuen Formen beunruhigende Renaissance – mitten unter Jugendlichen und mitten in der Gesellschaft. Das freie Theaterkollektiv Polyformers bringt mit seiner aktuellen Produktion „RADIKAL JUNG – Rechtsextremismus unter Jugendlichen“ ein brisantes Thema auf die Bühne der Volksbühne am Kaulenberg. Die dokumentarisch-interaktive Performance zeigt in aller Deutlichkeit: Der neue rechte Zeitgeist ist jung, vernetzt – und gefährlich.
Die Vorstellungstermine in Halle sind:
– 25.10. & 08.11.2025 um 19:30 Uhr
– 26.10., 09.11. & 14.12.2025 um 18 Uhr
– 27.10., 10.11. & 15.12.2025 um 11 Uhr
– Tickets: 21 € / ermäßigt 13 €
– Volksbühne am Kaulenberg | www.volksbuehne.jonsch.net
TikTok statt Flugblatt – der neue Weg in den Extremismus
Die Inszenierung macht deutlich, wie subtil und zugleich effektiv rechte Akteur:innen heute vorgehen: Mit scheinbar harmlosen Memes, durch emotionalisierende Erzählungen auf TikTok, Instagram oder YouTube. Über diese Plattformen gelangen extremistische Inhalte direkt auf die Smartphones Jugendlicher – mit schwerwiegenden Folgen, wie jüngste Wahlergebnisse und Übergriffe zeigen.
Theater trifft Recherche – Jugendliche stehen auf der Bühne
Was dieses Projekt besonders macht: Es bleibt nicht bei der Analyse. Drei professionelle Performer:innen und fünf Jugendliche stehen gemeinsam auf der Bühne und setzen sich kreativ mit dem Thema auseinander. Dabei greifen sie auf Originalmaterialien rechter Netzwerke zurück – ausgewertet wurden unter anderem Telegram-Gruppen, Interviews mit Beratungsstellen, Betroffenen und renommierten Expert:innen wie Andreas Speit, der das Projekt beratend begleitet.
In dokumentarischen Szenen, persönlichen Texten und interaktiven Elementen hinterfragen die Jugendlichen die Inszenierungsstrategien rechter Influencer:innen. Sie stellen sich mutig den Fragen:
Wie gelingt es Rechten, junge Menschen zu beeinflussen?
Welche Sehnsüchte, Ängste und gesellschaftlichen Lücken machen sie sich zunutze?
Und wie können wir als Gesellschaft reagieren?
Theater als gesellschaftliches Frühwarnsystem
RADIKAL JUNG ist keine Anklage, sondern ein Aufruf zur Auseinandersetzung. Es geht nicht um Empörung, sondern um Erkenntnis. Um das Sichtbarmachen eines Problems, das längst nicht mehr „nur“ ein Randphänomen ist.
Das Kollektiv Polyformers, bestehend aus Lene Gaiser, Sarah Methner und Fabian Rosonsky, hat sich in den vergangenen Jahren mit Themen rund um das rechte Spektrum einen Namen gemacht – darunter Stücke zur Anastasia-Bewegung und zum „Königreich Deutschland“. Auch dieses Projekt ist länderübergreifend angelegt und tourt durch Berlin, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.
Foto: S. Kralisch
40 Prozent potentielle AfD-Wähler sind ein erheblicher Teil der Gesellschaft, auch wenn das einer kleinen Minderheit nicht gefällt.
60 Prozent sind die Mehrheit.
Und deshalb darf man nicht mehr fragen, warum das so ist? Die afd wird das wohl auch selbst wissen wollen.
es geht selbstredend nicht um „gefallen“. es macht sehr vielen menschen einfach sorge, dass sich so viele wählerinnen in sachsen-anhalt vorstellen können, sich der blauen polit-sekte anzuschleißen. lasst euch nicht von der anti-queeren queeren verarschen!
Radikalisierung kennt keine Richtung.
Rumhitlern ist Scheiße!
Genau, wie in dem Theaterstück.
Deswegen zeigen die es,genau.
Ist eben ein Schauspiel.
Wieder mal ein staatlich gefördertes Projekt, dass sich erwartbar einseitig nur mit dem Thema Rechtsradikalismus beschäftigt. Das unsere massiv an allen möglichen Fördertöpfen hängende Kulturszene auf dem linken Auge blind ist, ist ja hinlänglich bekannt.
Aber dafür haben wir doch DICH, Großer!
Du machst zum Glück… …. … ja was machst du eigentlich?
Mach doch einfach mal dein Projekt gegen Linksradikalismus. Angeblich interessiert das ja 99% der Bevölkerung, die Einnahmen müssten nur so sprudeln.
Aber nein, du wiederholt nur immer deinen Neid.
Es ist eine Unverschämtheit, dass sie sich mit dem Namen eines der größten Philosophen schmücken, und so einen Unsinn verbreiten.
Das Ganze auf Links gedreht wäre auch ein interessantes Stück …
Na siiiicher, wieder die angebliche Bedrohung Rechtsradikalismus, während die wahren Probleme ganz woanders liegen, man muss nur die Augen aufmachen. Aber mit Fakten hat es die linke Szene ja nicht so. Ich wette, das Projekt ist auch wieder umfangreich staatlich gefördert, finanziert um den Status quo zu erhalten.
Du leugnest jetzt also die Bedrohung von rechts? Gab es also alles nicht oder es wurde aufgebauscht (wahrscheinlich hat der NSU die 10 Leute auch nur verhauen). Dann wähle doch nächstes Jahr deinen Untergang. Heul danach aber nicht rum, dass du nichts gewußt hättest.
Immer das gleiche alte Geheule. Fällt Dir nichts besseres ein. Die Welt hat sich geändert, die Gewalt der Linken Seite ist nicht zu verachten.
Ich empfehle den letzten Verfassungsschutzbericht. Die Gewalt von rechts wird nicht nur verharmlost sondern teilweise auch begrüßt. Ich spiele die linke Gewalt nicht runter, ich komme mit Argumenten. Aber natürlich ist der Verfassungsschutz ja politisch gesteuert, ebenso wie die Justiz usw.
Argumente? Der NSU-Prozess ist über 10 Jahre her, die abscheulich Taten noch länger. Man kann sich natürlich auch daran fest klammern, wenn man nichts anderes hat. Lächerlich…
Ändern Sie sich auch?
Was geht Sie das an?
Sie fordern von anderen sich zu ändern, weil sich die Welt ändert. Also?
Frage deine Omi.
@ICH
Du bist so ein typischer Rechtsradikaler – jammern, pöbeln, lügen.
Hättest du eine ordentliche Ausbildung gemacht, hättest du nur halb so viele „Sorgen“…
Der einzige, der pöbelt siend Sie.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-vorbild-des-rechtsterroristen-breivik-neonazi-drohte-in-berlin-mit-amoklauf-und-dem-tod-vieler-auslander-14605286.html
Wie wichtig und richtig das Theater-Projekt ist, zeigen alleine die ersten drei erschreckend falschen Kommentare hier, deren Protagonisten sich nicht die Mühe machen wollen, über die Ursachen unseres Hauptproblems – neben der Klimakatastrophe – den Rechtsextremismus nachzudenken.
War leider nicht anders zu erwarten. Also: Daumen hoch für: Radukal Jung – Wenn Hass zur Haltung wird.
Wer bestimmt hier, was richtig und was erschreckend falsch ist? Du? Da lachen ja die Hühner.
.
Und wenn Du schon über die Ursachen „unseres“ (!) Hauptproblems nachdenken willst, dann tu es endlich mal, statt an den Folgen rumzupfuschen!
Viel interessanter wäre doch: Was ist richtig? Was ist falsch? 2 + 2 = 4, egal, wer da was zu bestimmen versucht, oder?
Dann mach doch mal einen gut begründeten Vorschlag! Politik und Soziales sind ja gottlob wie die alte bzw. neue Mathematik!
Spielst du da als Statist mit? Z.B. W.
Ulbricht?
Du bist ein Troll.
Wie kommen Sie darauf? Bloß weil er eine Position vertritt, die Sie nicht teilen? Ich dachte, Sie wären für Meinungsfreiheit.
Entdeckde den Unterschied zwischen Meinung, Propaganda und Provokation!
Eins muß man den Bürger(n?) für Halle aber lassen: Er kann mit dem Propaganda-Handbuch besser umegehen als Du. Von der Oberliga ist aber auch er meilenweitr entfernt.
Und deshalb darf ich meine Meinung dazu nicht äußern? Da haben Sie wohl etwas missverstanden…
Tja, hier haben wohl so Einige leider alles missverstanden. Anstatt sich mit einem Thema zu beschäftigen, sich einzubringen, oder überhaupt irgendetwas sinnvolles zu machen, oder sich das Theaterstück einfach mal anzuschauern, wird gemotzt, gehetzt oder eben die üblichen Lügen verbreitet. Manchen Menschen scheint es dann besser zu gehen.
Wer hetzt? Bringen Sie mal Beispiele aus diesem Kommentarverlauf.