Zugausfälle im Dieselnetz Sachsen-Anhalt: Landesregierung spricht von „kritischer Lage“

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

4 Antworten

  1. armin mützenbecher sagt:

    Wenn sich überhaupt Keiner bewilligt Lockführer zu sein, dann muss man Das so attraktiv wie möglich machen und das geht nur mit gutem Lohn und einer verträglichen Arbeitszeit. Aber das hat hier Niemend begriffen, Mit“Sonst“, ist hier kaum was zu erreichen. Wenn ich das lese, Kriesensitzung. Die NASA ist einfach unfähig.

    • Liberaler sagt:

      Höhere Löhne sind kritisch, weil dadurch die Inflation angeheizt wird.

      Das einzige, was wirklich helfen würde, wäre eine Entbürokratisierung des Bürgergeldes. Da müssen dann keine langen Anträge mehr ausgefüllt werden, Bedürftige bekommen unmittelbar Verpflegung und einen Schlafplatz.

      Und wer Geld haben will, sucht sich ganz einfach einen Job.

  2. Luft nach oben sagt:

    Der Personalmangel wird sich in allen Bereichen, nicht nur bei der Bahn, weiter massiv verstärken wenn die Boomer bald in Rente gehen. Da helfen auch höhere Löhne nicht, und Arbeitszeiten – Mo-Fr 9-17h funktioniert bei der Bahn natürlich nicht!. Es gibt nur zwei üMöglichkeiten: 1. Mehr Automation und führerlose Züge – aber da braucht es erstmal Investments und auch Personal zum Einrichten. 2. Ausländische Arbeitnehmer ( ja, liebe AfD-Wähler, die sind bitter nötig, und ja Linksgrüne: Nur solche die selektiert was leisten wollen, keine unkontrollierte Einwanderung in die Sozialsysteme). Nachteil: Deutschland ist für Fachkräfte wenig attraktiv: Hohe Steuern und Sozialabgaben, Bürokratie und keine Willkommenskultur für Leistungsträger, Sprachbarrieren. Anwerbung von außerhalb der EU sollte sich zudem auf Lateinamerika und S/SO-Asien konzentrieren, da gibt es weniger Probleme als mit der islamischen Welt. Temporärer Ausweg: Autofahren wieder attraktiver machen. Es geht nicht ohne. Zumal ein Drittel unserer Volkswirtschaft am Auto hängt.

  3. HP-Leser sagt:

    Keine Angst, durch den Wegfall der Chemie- und Autoindustrie sollten genug Arbeitskräfte frei werden. Jetzt muß man sie nur schulen und den Job attraktiv halten.
    Es gibt da auch genug, die in Schichten gearbeitet haben, für die die Bahn gute Arbeitszeiten hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert