XXXLutz kommt nicht: Pläne für riesiges Möbelhaus in Halle-Bruckdorf gestoppt

Die Hoffnungen auf ein neues Riesenmöbelhaus in Halle-Bruckdorf haben sich zerschlagen: Die österreichische XXXLutz-Unternehmensgruppe hat ihre Pläne für den Bau eines großflächigen Möbelhaus-Ensembles an der B6 überraschend zurückgezogen. Wie die Stadt Halle mitteilt, erfolgte die Entscheidung aus unternehmerischen Gründen.
Ursprünglich war ein imposanter Möbel-Komplex auf rund 44.500 Quadratmetern Verkaufsfläche geplant. Neben einem zentralen XXXL-Markt mit rund 32.000 Quadratmetern sollten auch die Tochterunternehmen Mömax (7.000 m²) und Poco (5.500 m²) eigene Standorte auf dem Gelände zwischen Burger King und Dehner Gartenmarkt errichten. Ein riesiger roter Stuhl – das bekannte Werbesymbol der XXXLutz-Gruppe – sollte weithin sichtbar an der B6 auf das neue Einrichtungsmekka aufmerksam machen.
Doch daraus wird nun nichts.
Stadt reagiert mit Bedauern – und Blick nach vorn
„Wir bedauern diese Entscheidung“, erklärte Halles Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt. „Die Stadt Halle sieht in dem Areal aber weiterhin großes Entwicklungspotenzial.“ Die Verkehrsanbindung sei exzellent, das Gelände biete nach wie vor beste Voraussetzungen für Einzelhandel und Gewerbe, betonte Vogt.
Trotz der Absage zeigt sich die Stadt optimistisch. Man befinde sich bereits in Gesprächen mit anderen Investoren, die das Potenzial der Fläche erkannt hätten. Auch auf der kommenden Immobilien- und Investitionsmesse Expo Real in München will die Stadt gezielt für den Standort werben.
Kein Möbelhaus – aber vielleicht bald eine Alternative
Die Stadtverwaltung kündigte an, schon bald eine tragfähige Alternative zur gescheiterten Möbelhaus-Ansiedlung vorstellen zu wollen. Details zu möglichen Interessenten wurden bislang jedoch nicht genannt.
Für den Standort Halle-Bruckdorf bedeutet die Absage einen Rückschlag – doch nicht zwangsläufig das Ende aller Entwicklungen. Die Fläche bleibt attraktiv, die Pläne in der Schublade – und das nächste große Projekt womöglich schon in Reichweite.
Super. Noch ein Möbelhaus braucht niemand. Die Stadt sollte lieber schnell etwas für die Belebung der Innenstadt machen. Gespräche mit Eigentümern und neuen Mietern…
„für die Belebung der Innenstadt machen“
Was denn zum Beispiel?
Dafür bin ich nicht zuständig. Dafür gibt’s den Stadtrat, Innenstadtmanagement, Arbeitskreis Innenstadt, Citygemeinschaft. Dafür sind sie da bzw. stellen sich so hin als wenn. Ihre Köpfe müssten qualmen wer, wie, was…zusammen mit den Vermietern.
Die Irrlichter im Stadtrat lassen lieber die letzten Parkplätze zurückbauen. Naja, dann geht’s halt weiter nach Leipzig.
Erzählst du das nicht schon seit Jahren?
Hat das wirklich noch jemand geglaubt? Wann gab es die erste Ankündigung? Gefühlt vor 10 Jahren und dann jährlich erneuert, ohne das was passiert ist.
Bis Lutz Porta gekauft hat, warum sollte man nicht dran glauben?
Da hat der Vorstand von XXXLutz wohl doch noch einen hellen Moment gehabt? Glückwunsch, denn noch ein Möbelhaus benötigt man hier bestimmt nicht….
Darf jetzt irgendwelcher Grund und Boden für erhöhtes Geld zurück gekauft werden?
In Magdeburg könnte das ja passieren.
Gruß an Alle
Ein Weißer Poet
Hast du denn Geld?
Wo sollen denn sonst die fahrenden Völker ihre Hochzeit feiern ?
Sehr schade
Sehr gut. Braucht keiner, hat keiner nötig.
Nun wäre nur noch interessant, was die liberale Ecke so dazu sagt.
Immerhin ist das ja eine massiv wirtschaftliche Entscheidung für die Stadt.