Entgleister Zug am Hauptbahnhof Halle führte zu massiven Störungen
Eine entgleiste Regionalbahn hat am Sonntag zu massiven Störungen und Ausfällen am Hauptbahnhof in Halle geführt. Inzwischen ist der havarierte Zug beseitigt. Der Zugverkehr in Richtung Norden wurde wieder aufgenommen. Allerdings kann es weiterhin zu Ausfällen und Verspätungen kommen, auch am Montag. Grund sie Reparaturarbeiten an den Gleisanlagen.
Beim Rangieren waren nach Angaben der Bahn am späten Samstagabend gegen 23.15 Uhr drei Drehgestelle aus dem Gleis gesprungen. Diese mussten wieder ins Gleis gehoben werden werden. Der Triebzug hatte unter anderem eine Gleissperre und ein Signal weggerissen. An einem Strommast kam er schließlich zum Stehen.
Es kam den ganzen Sonntag über zu Behinderungen im Zugverkehr. Tagsüber fielen sämtliche Züge in Richtung Magdeburg, Dessau und Wittenberg aus. Auch der Fernverkehr mit ICE und IC-Zügen machte einen Bogen um Halle. Regionalbahnen wurden zu den Bahnhöfen Halle-Ammendorf und Halle-Rosengarten umgeleitet.
Für zusätzliche Verwirrung sorgt noch ein Umleitungstipp der Bahn. Weil etliche Züge statt am Hauptbahnhof in Ammendorf hielten, gab die Bahn folgenden Tipp: „Reisende benutzen ab Halle-Ammendorf bitte die Straßenbahn 7 mit Umstieg Franckeplatz und weiter mit der Straßenbahn 5 bis Halle(Saale) Hbf.“ Allerdings wird Ammendorf gar nicht von Linie 7 angefahren. Dafür verkehrt dort Linie 5, und das direkt bis zum Hauptbahnhof ohne Umstieg.
Das ist halt so, wenn die HAVAG falsche Informationen an die DB gibt, schaut einfach in DB Navigator, am Reileck fährt die Linie 8. ist mir fraglich..
Nicht jede Linie 5 hält in Halle-Ammendorf. Die um und Halb an der Heinrich-Schütz-Straße abfährt hält nicht dort.