11. Lesefest „Halle liest mit“ parallel zur Leipziger Buchmesse, hallesaale*-Lounge in diesem Jahr aus Kostengründen nicht auf der Messe
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2016/03/buchmesse5.jpg)
Zum nunmehr 11. Lesefest „Halle liest mit“ stimmt sich Halle mit lieb gewonnener Tradition auf die Leipziger Buchmesse (Do., 21.03. bis So., 24.03.24) ein. Bis Mittwoch, 3. April 2024 lesen 20 Autorinnen und Autoren mit 18 Lesungen an 12 handverlesenen Leseorten in Halle.
Das Literaturhaus bietet im Rahmen des Lesefestes während der Buchmessewoche Lesungen mit Anne Weber (Do., 21.03.), Marlene Streeruwitz (Fr., 22.03.), Rafik Schami (Sa., 23.03.), und Antonela Marušić (So., 24.03.). Weitere Lesefest-Orte sind neben dem Literaturhaus, die Stadtbibliothek, die Thalia-Buchhandlung, der Lernsalon Halle, das WUK-Theater, die Volksbühne am Kaulenberg, das Stasi-Unterlagen-Archiv, das Stadtarchiv Halle, die Getraudenkapelle der Marienbibliothek, die Begegnungsstätte der Volkssolidarität Halle (Saale) an der Marienkirche, das Lichthaus sowie das Bürgerforschungsschiff Make Science Halle auf der Saale.
Die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH begleitet in diesem Jahr nicht die sieben halleschen Verlage1 zur Leipziger Buchmesse mit der hallesaale*-Lounge und einem eigenen Halle-Stand. „Die Fülle an Veranstaltungen, die Halles Stadtmarketing werblich und in Präsenz in diesem Jahr begleitet und die damit verbundenen Kostenaufwüchse haben uns leider veranlasst, auf die diesjährige städtische Messepräsenz auf der Buchmesse zu verzichten“, sagt Mark Lange, Geschäftsführer der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH. „Dies bedeutet aber keinesfalls eine generelle Teilnahmeabsage für künftige Messeformate auf der Leipziger Buchmesse, sondern ist eine rein budgetäre Entscheidung für das Jahr 2024“, so Mark Lange weiter.
Im Rahmen des 11. Literaturfestes „Halle liest mit“ bündelt und bewirbt die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH das Format in Kooperation mit den veranstaltenden Partnern. Das Programm liegt in Halles Tourist-Information und weiteren öffentlichen Stellen aus bzw. zum Download www.verliebtinhalle.de & https://halle365.de/halle-liest-mit. Tickets für die Lesungen mit Eintritt gibt es an der Abendkasse vor Ort.
Direkt-Link Programm “Halle liest mit”: https://verliebtinhalle.de/fileadmin/user_upload/PDF_Broschueren/Broschuere_Halle_liest_mit_2024_web.pdf
1 Folgende sieben hallesche Verlage sind auch in diesem Jahr wieder auf der Leipziger Buchmesse vertreten: Hasenverlag GmbH (Halle 5, Stand D318), Verlag Janos Stekovics (Halle 5, Stand D316), Mitteldeutscher Verlag (Halle 5, Stand D301), die Verlage der Franckeschen Stiftungen (Halle 2 D206), der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Halle 2 D306) und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule (Halle 2 G505) sowie das book art center Halle: b.a.c.H. (Halle 2 D532).
Und die legendäre SPUTNIK LitPop ist zurück! Da will wohl der MDR noch mal ein Fünkchen Kultur aus der Jugendwelle hauchen bevor man sie komplett einstellt.