13. Saline-Sommerakademie wieder zurück auf der Salineinsel

Vom 4. bis 12. Juli 2022 treffen sich wieder Kinder und Jugendliche aus Halle und Saalekreis im SalineTechnikum zu spannenden Projekten der Saline-Sommerakademie, die in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Herr Wolfgang Aldag, MdL, steht.
Gegenüber dem Salinemuseum in der 1. Etage des Wohn-Centrums Lührmann hat sich das SalineTechnikum mit frisch renovierten Räumen neu etabliert. Möglich war dies nicht zuletzt durch die große Unterstützung der Stadtwerke Halle, die jetzt auch Mittel für die Saline-Sommerakademie zur Verfügung stellen.
Mit insgesamt 54 gebuchten Projekten startet die Sommerakademie insbesondere für die Primar- und Mittelstufe. Besonders nachgefragt sind die Robotik-Projekte, die traditionellen Experimente mit Salz, das Bauen von E-Mobilen, Morseapparaten, Vogeltränken aus Beton vom Partner GP Papenburg AG oder die experimentelle Reise zur Analyse hipper Getränke vom Partner Verbraucherschutzzentrale Sachsen-Anhalt.
Viele Partner des SalineTechnikum öffnen auch zur Sommerakademie ihre Türen und laden mit eigenen Projekten der Berufsorientierung direkt in ihre Unternehmen ein.
Vogelhäuser aus Beton erhitzen sich bei Sonneneinstrahlung zu sehr und sind daher nicht geeignet.