36.190 Euro sowie zusätzlich 6.335 Spendenprodukte für den Tafel-Landesverband Sachsen-Anhalt durch EDEKA-Aktion
„Hand in Hand helfen“ – unter diesem Motto rief die EDEKA Minden-Hannover im vergangenen Jahr ihre Kunden dazu auf, gemeinsam die lokalen Tafel-Initiativen zu unterstützen. Insgesamt sind durch die Aktion 36.190 Euro sowie zusätzlich 6.335 Spendenprodukte für den Tafel-Landesverband Sachsen-Anhalt zusammengekommen – auch dank der EDEKA-Kunden, die bei den Aktionsprodukten beherzt zugegriffen und zahlreiche Spendenflyer gekauft haben.
Von August bis Dezember 2023 hatten Kunden die Möglichkeit, durch den Kauf der Aktionssalami sowie des Aktionsbrotes und -brötchens, hergestellt von den EDEKA-Produktionstöchtern Bauerngut und Schäfer’s, festgelegte Cent-Beträge je Produkt zu spenden. Zusätzlich gab es einen Spendenflyer-Verkauf im Aktionszeitraum: Kunden konnten an den Markt-Kassen symbolisch einen Aktionsflyer im Wert von fünf Euro erwerben. Hinter jedem verkauften Flyer steckte dabei eine Spende von fünf Produkten aus dem täglichen Lebensmittelbedarf im gleichen Wert: Mehl, Zucker, Reis, Nudeln und Milch. Durch beide Aktionen kamen so insgesamt 150.000 Euro sowie rund 100.000 Spendenprodukte zusammen, die jetzt an die vier Tafel-Landesverbände Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg (42.409 Euro und 22.945 Spendenprodukte), Niedersachsen und Bremen (60.838 Euro und 57.620 Spendenprodukte) sowie Nordrhein-Westfalen (10.563 Euro und 13.510 Spendenprodukte) ausgeschüttet wurden.
„Es ist schön zu sehen, dass wir mit unseren Aktionen Aufmerksamkeit für eine so wichtige Einrichtung schaffen können. Gleichzeitig ist es toll, dass sich so viele Kunden an den Aktionen beteiligen. Gemeinsam haben wir es geschafft, aus diesem Spendenaufruf, die bisher größte und erfolgreichste Tafel-Spendenaktion in der Geschichte der EDEKA Minden-Hannover zu machen“, betont Hans-Ulrich Schlender, Vertriebsgeschäftsführer bei der EDEKA Minden-Hannover. Auch Holger Franke, stellvertretender Vorsitzender des Tafel-Landesverbandes Sachsen-Anhalt, zeigt sich sehr zufrieden: „Für die Tafeln in Sachsen-Anhalt ist es eine Besonderheit, Ware zu erhalten, die nicht unverzüglich verteilt werden muss. Die Aktion der EDEKA Minden-Hannover und ihren Kunden eröffnet uns die Möglichkeit, zu Zeiten, in denen wenig Ware verfügbar ist, eine Reserve zu haben. Dafür sind wir sehr dankbar.“
Aber auch unabhängig von diesen Spendenaktionen arbeiten die EDEKA-Märkte im Vertriebsgebiet der EDEKA Minden-Hannover bereits seit rund 30 Jahren partnerschaftlich mit den lokalen Tafeln zusammen. Mehrmals pro Woche werden nicht mehr für den Verkauf geeignete, aber noch bedenkenlos verzehrfähige Produkte an die sozialen Einrichtungen gespendet und damit gezielt von Armut betroffenen Menschen geholfen. Durch zunehmende wirtschaftliche und soziale Herausforderungen wenden sich aktuell immer mehr Bedürftige hilfesuchend an die Tafel. Damit entstehen auch für die Einrichtungen neue Herausforderungen, vor allem durch fehlendes Personal, hohe Kosten und zu geringe Lebensmittel- und Sachspenden.
Foto EDEKA Minden-Hannover/Thomas Meinicke
Und das im noch mit reichsten Staat in Europa.
Ich habe mir den Inhalt dieser Aktionstüten angeschaut. Den Inhalt fand ich etwas lieblos zusammengestellt.