4.121 Lehramts-Studierende in Sachsen-Anhalt eingeschrieben – 900 mehr als vor fünf Jahren
An den Hochschulen Sachsen-Anhalts war das Interesse an Lehramtsstudiengängen in den vergangenen Jahren unverändert hoch, wie das Statistische Landesamt zum jährlichen Welttag der Lehrerin und des Lehrers am 5. Oktober mitteilt.
Im Wintersemester 2021/2022 waren insgesamt 4 121 Studierende in entsprechende Studiengänge eingeschrieben.
Damit stieg die Zahl der Studierenden in der Ausbildung zur Lehrkraft im Vorjahresvergleich um über 200 und im Vergleich mit dem Wintersemester 2016/2017 um mehr als 900. Die Studentinnen waren dabei stets in der Mehrheit. Ihr Anteil wuchs seit 2016 nur leicht und lag im letzten Wintersemester bei 2/3 (2 748).
Bei den Studienabschlüssen machten die bestandenen Lehramtsprüfungen (382) im Prüfungsjahr 2021 etwa 4,3 % aus. Von den verschiedenen Schulformen lag das Lehramt an Gymnasien dabei mit 148 Absolventinnen und Absolventen deutlich vor dem Grundschullehramt mit 102 bestandenen Prüfungen. Die geringsten Abschlusszahlen gab es für das Lehramt an beruflichen Schulen (49) und an Sekundarschulen (48) sowie für das Förderschullehramt (35).
900 Faulenzer mehr.
GAMMLER 😡
Genau, dann sind mir die Personen, die wochentags früh um 9 Uhr Artikel auf „Du bist Halle“ kommentieren, weitaus lieber. Hier ist was los, wirklich 😂
Und wieviele brechen davon ab, weil sie merken, dass das Lehramt eine verstaubter praxisloser Abklatsch eines echten Studiengangs ist, in dem zu allem Überfluss nur woker Mist indoktriniert wird wie homo-Kindergarten mit Pädos oder Männer können Kinder bekommen?
Wieviele halten durch und gehen dann in die Privatwirtschaft oder wandern nach AT/CH ab und machen eine Sonderprüfung, um dort zugelassen zu werden?
Stimmt. Es wird nur noch der Homo-Kindergarten gelehrt (Wer kennt ihn nicht!?). Gut, dass Sie vom Fach sind und hier echte Aufklärungsarbeit leisten!
Bitte einmal eine Vorlesung/einen Dozenten nennen, der den Homo-Kindergarten lehrt. Insbesondere im Studiengang Lehramt für weiterbildende Schulen. Sie arbeiten nicht zufällig in einer Immobilienverwaltung?
Herr Admin sind sie noch anwesend?
Sie müßten doch eigentlich Namensmißbrauch eindämmen.
Oder ist gar der admin der falsche obszöne Steff!?
Da schreibt wieder der kleine falsche Steff. Was er wohl will?
😂 Alter, bist du dämlich. Namensmissbrauch. Das setzt voraus, dass dir das Recht zusteht, einen bestimmten Namen ausschließlich zu nutzen. Verklag ihn doch 😂
Man sollte sich in den neuen Bundesländern vielleicht einmal fragen, warum die Anzahl der Studierenden hoch, allerdings die Anzahl derjenigen die dannach hier bleiben gering ist.
Um dann nach bestandener Prüfung nach Sachsen zu wechseln haha
Die Antwort ist doch nicht, wie viele Erstsemester sich einschreiben. Wie viele davon halten durch und machen nach 4 oder 5 Jahren ihren Abschluss? Für wie viele sind dann Referendarstellen vorhanden? Denn vergessen wir nicht, dass diese Studienanfänger frühestens in 6 Jahren als mögliche Bewerber zur Verfügung stehen, wenn ALLES optimal läuft (genug Platz in Pflichtkursen z.B)
Man darf gespannt sein, ob es diesmal wieder einen Schweinezyklus geben wird mit einer Lehrerschwemme am Ende des Studiums von denjenigen, die jetzt anfangen.
Mein Sohn hat in Halle studiert , Lehramt Resultat kein Platz für Referendariat geschweige denn auf eine feste Anstellung. Ratet wo er jetzt arbeitet ,in NRW.
Bei mir ebenso. Bester des Jahrgangs in Hamburg. Dann in LSA für das Ref angefragt. Antwort: keine Kapazitäten. Habe dann als Vertretungslehrer gearbeitet und bin jetzt auch weg. Ciao.