40 neue stationäre Automaten für die Havag

Die Hallesche Verkehrs AG Havag hat am Montag dem ersten neuen stationären Fahrkartenautomat offiziell in Betrieb genommen. Er wurde in der Freiimfelder Straße aufgestellt. Dort wurde er bereits in den vergangenen Wochen getestet.
In den kommenden Wochen werden insgesamt 40 Automaten erneuert. Etwa eine Woche brauche man pro Standort. So müssen die Fundamente neu gegossen werden. Am schwierigsten wird der Umbau am Marktplatz. Das liegt daran, dass dort die Automaten ins Haltestellenhäuschen integriert sind.
Wie Andreas Völker von der Havag sagte, stelle man fest, dass die Kunden ihre Tickets immer öfter an den Geräten im Fahrzeug holen. So habe man im Oktober 250.000 Euro Umsatz an den Automaten in den Bussen und Straßenbahnen gemacht.
Ursprünglich hatte die Havag 55 Standorte. Einige Automaten wurden allerdings gesprengt, so dass hier momentan kein Automat steht. Neu aufgestellt werden 40. In wenigen Tagen wird der Automat in Büschdorf aufgebaut. Dagegen fallen die Standorte Reideburg, S-Bahnhof Silberhöhe und Südpark dauerhaft weg. Reagiert hat die Havag jedoch auf die Serie von Sprengungen in der Vergangenheit. So werden die Automaten täglich geleert. Zudem sind sie stabiler gebaut als die Vorgängermodelle.
Interessanterweise haben die Automaten auch Hinweise für Blinde. Allerdings fahren sehbehinderte Menschen ohnehin kostenlos, so dass die Markierungen eigentlich nicht nötig sind. Ohnehin können blinde Menschen den Touchscreen gar nicht bedienen. Die Markierungen seien aber auf Wunsch des Blindenverbandes erfolgt.
Neueste Kommentare