„5-Sterne-Shopping auf der Saline-Insel“ Gutschein-Aktion unterstützt Händler während der Baustelle in der Mansfelder Straße
Die Stadtwerke Halle starten am 1. März 2024 ein „5-Sterne-Shopping“ zur Unterstützung der Händler in der Mansfelder Straße West auf der Saline-Insel. Hintergrund sind zwei Bauprojekte, die den normalen Verkehr in allen Bereichen stark einschränken: das Projekt STADTBAHN Mansfelder Straße West und der Bau der neuen Elisabethbrücke. Trotz intensiver Bauarbeiten haben alle ansässigen Geschäfte geöffnet. Damit dies auch alle Kundinnen und Kunden wissen, veranstalten die Stadtwerke Halle die Aktion, die einerseits die Händlerinnen und Händler unterstützt, andererseits profitieren auch die Kundinnen und Kunden davon. Bei der Aktion gewinnt jeder teilnehmende Kunde etwas, zusätzlich gibt es attraktive Preise, Hauptgewinn ist ein 1.000-Euro-Gutschein.
Bei dem „5-Sterne-Shopping“ können Interessierte in der Zeit vom 1. März 2024 bis 30. April 2024 mindestens fünf Einkäufe in sechs teilnehmenden Geschäften sammeln. Der Mindestumsatz je Einkauf beträgt zehn Euro. Jeder, der fünf Stempel auf einer Bonuskarte innerhalb des Aktionszeitraums gesammelt hat, reicht diesen im Kundencenter der Stadtwerke Halle (Bornknechtstraße 5) am Empfang oder per Post ein. Alle Teilnehmenden erhalten einen Gutschein im Wert von fünf Euro, der in den teilnehmenden Geschäften eingelöst werden kann. Außerdem werden unter allen Teilnehmenden attraktive Gutscheine für die Geschäfte verlost, Hauptgewinn ist ein 1.000-Euro-Gutschein:
Hauptgewinn:
· 1.000-Euro-Gutschein für das Wohn-Centrum Lührmann mit freundliche Unterstützung vom Wohn-Centrum Lührmann
Weitere Gewinne:
· 20 Einkaufsgutscheine á 50 Euro für Norma in der Mansfelder Straße mit freundlicher Unterstützung von Norma
· 1 Gutschein im Wert von 500 Euro für Little John Bike
· Gutschein über 50 Euro und über 100 Euro für My Zamara mit freundlicher Unterstützung vom Sanitätshaus Halle
· 1 Gutschein á 50 Euro für die Herzensbilder Fotografie
· 4 Gutscheine á 50 Euro für das Schwimmbad Saline
Die Bonuskarten gibt es in allen teilnehmenden Geschäften. Plakate und Aufsteller weisen in den Geschäften auf die Aktion hin.
Alles zu der Aktion, Gewinnspielbedingungen und teilnehmende Geschäfte unter www.swh.de/saline-shopping.
Der Laden, der den Kunden dort seit Jahrzehnten die Treue hält, ist leider nicht dabei. Das ist der Fahrradladen an der Ecke zur Hafenstraße, dem man nun diesen Riesenfahrradladen (eine große Kette) vor die Nase gesetzt hat und die treuen Firmen im Quartier damit noch kaputt macht. Aber Herr Lührmann produziert sich dann als armer Besitzer bei Bürgerversammlungen, obwohl es sein Land ist, das dort maximal am Sophienhafen Süd bebaut werden soll, und möchte jetzt noch Kunden auf die Mitleidstour gewinnen. Sorry, das produziert bei mir sehr viel Gegenwehr und nicht Unterstützungswillen.
„..obwohl es sein Land ist, das dort maximal am Sophienhafen Süd bebaut werden soll..“
Informier Dich bitte, bevor Du so einen 0815-Kommentar veröffentlichst!
Hat Herr Lührmann auf der Bürgerversammlung selbst erzählt, vor allen Leuten. Kann eine Information noch direkter gewonnen werden? Er will es aber gerade an die Baufirma F.K. Horn verkaufen.
Es gibt mehr als ein Grundstück in der Hafenstraße und Umgebung. Die Straße „Am Sophienhafen“ gibt es auch noch. Alles sehr nah beieinander, dennoch verschieden.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Genau aus diesen Gründen schrieb ich „Sophienhafen Süd“! Durch den BBP 152 ziemlich gut definiertes Gebiet.
Jetzt noch mit den Grundstücken Lührmanns abgleichen und du hast es fast geschafft.
Der Meinung von #0815 schließe ich mich an. Hoffentlich überlebt der Fahrradladen an der Ecke Hafenstraße.
Marktwirtschaft ist hart.
Kinder, wir haben Verkehrswende. Fahrrad ist soo 20. Jhd. Der 2t Elektro-Stadtgeländewagen ist das neue Fahrrad, akzeptiert das endlich. Aber bitte nur ausländische Autos kaufen, sonst heißt es wieder, hier sind alle rächst.
Der Fahrradladen kann zu einer Geldwäsch… äh ich meine Dönerbuden/Barbier umfunktioniert werden.
Neustadt-„Humor“
#zasi, Dein Geschwätz tut einfach nur weh!
„dem man nun diesen Riesenfahrradladen (eine große Kette) vor die Nase gesetzt hat“
….marktwirtschaft was neues für dich?
Der Fahrradladen an der Ecke Hafenstraße bietet schon immer ein Angebot hochwertiger Fahrräder, eine sehr gute Beratung und auch einen solchen Kundendienst. Um den Fortbestand müssen sich die „Marktwirtschafts-Schwurbler keine Sorgen machen.
Wie groß hat Lührmann hier angefangen und ist schrittweise geschrumpft, warum wohl?