6 Regionen in Sachsen-Anhalt mit höchster Waldbrand-Warnstufe – Halle mit Stufe 4, aber bereits Brände

Die Waldbrandgefahr in Sachsen-Anhalt steigt weiter an. In fünf Landkreisen und der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau gilt derzeit die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5: Altmarkkreis Salzwedel, Anhalt-Bitterfeld (nördlich und südlich der Elbe), Jerichower Land, Stendal und Wittenberg (Regionen Dübener Heide, Elsterland und Vorfläming).
In diesen Landesteilen ist es seit Wochen viel zu trocken, der Natur fehlt wichtiger Niederschlag. In den Landkreisen Börde, Burgenlandkreis, Harz, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Salzlandkreis und in den kreisfreien Städten Halle (Saale) und Magdeburg gilt die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe 4.
Trotzdem hat auch die Feuerwehr in Halle (Saale) zu tun. Am Freitag gab es Ödlandbrände im Bereich Magistrale und Pulverweiden.
Alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher sind aufgefordert, durch ein umsichtiges und rücksichtsvolles Verhalten das Waldbrandrisiko zu minimieren.
Das Landeszentrum Wald weist darauf hin, dass Rauchen im Wald und in der Feldflur unbedingt zu unterlassen sind. Auch sollte man keinesfalls Zigarettenkippen aus dem Auto werfen. Im und am Wald darf kein Feuer entzündet werden. Bei Bränden müssen unverzüglich Feuerwehr oder Polizei gerufen werden.
Folgende rechtlich verbindliche Regeln sind bei einem Besuch im Wald zu berücksichtigen:
Es ist verboten,
- in der freien Landschaft einschließlich angrenzender Straßen brennende oder glimmende Gegenstände wegzuwerfen,
- durch Rauchen leicht entzündbare Bestände und Einrichtungen der Land- und Forstwirtschaft wie Strohdiemen, reife Erntebestände oder trockene Hecken zu gefährden,
- bei Waldbrandgefahrenstufen 2 bis 5 außerhalb von geschlossenen Räumen im Wald o-der in einem Abstand von weniger als 15 Metern zum Wald zu rauchen,
- im Wald oder bei Waldbrandgefahrenstufen 2 bis 5 in einem Abstand von weniger als 30 Metern zum Wald ein offenes Feuer außerhalb von öffentlichen Grillplätzen anzuzünden oder
- bei Waldbrandgefahrenstufe 5 den Wald außerhalb von Wegen zu betreten.
Na wenn da mal nicht gleich wieder der Experte vom Dorf eine Theorie aufschreibt, warum das keinesfalls mit Klimaveränderung zusammenhängt, sondern vielmehr weil ein paar qm in Büschdorf für ein Neubaugebiet „versiegelt“ werden sollen (ja, zukünftig und auch nur vielleicht).
Hat es auch nicht. Vielmehr ist es der Monokultur des Waldes geschuldet, die zur Gewinnmaximierung angelegt wurde. Die Waldbrände sind Bauernopfer der Panikmaschinerie.
Ich glaube den Klimawandel aufzuhalten schafft keiner mehr. Auf der einen Seite nur Menschen, die das alles anzweifeln und sagen, es sei erfunden (AfD Wähler), Menschen, die das ausitzen (CDU Wähler) und dann sind da Menschen, die alles verbieten aber keine wirklichen wissenschaftlichen Konzepte verfolgen bzw Wissenschaft nur teilweise akzeptieren (die Grünen Wähler). Wir müssen einfach lernen, dass die Erde einen Weg gefunden hat uns zu dezimieren 🙂
Grüße und genießt das sonnige Wetter
Nur der Nico kennt die Wahrheit – verrät sie aber nicht. Dieser Nico, also nee. 🙂 🙂
Hallo Elfriede,
ja ich habe zufällig die Antworten in meinem Keller versteckt. Spaß beiseite.
Ich weiß es nicht besser, nur wäre ich bereit Kompromisse einzugehen sowie auch darüber zu offen zu diskutieren wie man vorgehen kann.
Ich denke aber schon, dass ich als Wissenschaftler ein paar Vorschläge hätte, aber die wollen die Menschen nicht hören…
Dann werde doch ein Wissenschaftler, wenn du mit der Schule durch bist. Kann doch nur besser werden. 🙂 🙂