60 neue Corona-Infektionen in Halle, Inzidenz sinkt auf 216,17, keine neuen Todesfälle, 856 Impfungen gestern – Aussagen der Stadt zur Ausgangssperre und Schulschließungen

Am heutigen Karsamstag meldet die Stadt Halle (Saale) 60 neue positive Tests auf das Corona-Virus. 1.134 Infizierte gesamt.
7-Tage-Inzidenz: 216,17 (-20,95)
Im Krankenhaus werden 126 Personen behandelt (-3)
– 87 Hallenser
– 24 Intensiv
Die Ampel in den Krankenhäusern steht auf Gelb.
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 490 (-370); davon kostenlose Schnelltests: 189 (-166); alle Schnelltests fielen negativ aus. Das Testzentrum in der Magdeburger Straße ist auch an allen Feiertagen geöffnet, täglich jeweils vom 9 bis 13 Uhr.
R-Wert: 1,04 (-0,54)
Die Altersaufteilung der 60 Neuinfektionen (29 Frauen, 31 Männer):
Unter 18 Jahre: 12
19-29 Jahre: 4
30-49 Jahre: 23
50-69 Jahre: 13
Über 70 Jahre: 8
Sicherheit und Ordnung:
66 Kontrollen insgesamt; im Einzelnen: 32 Geschäfte, 2 Gottesdienste, 2 Hotels, 5 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 11 Quarantäne-Kontrollen, 7 Haltestellen, 7 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab fünf Verstöße; zwei gegen die Maskenpflicht, drei Verstöße gegen die Ladenöffnungszeiten wurden in Spätis festgestellt. Hier wurden Schließungen veranlasst.
Impf-Fortschritt:
Insgesamt bisher durchgeführte Impfungen: 53.441 (+856)
davon Erstimpfungen: 37.713 (+136)
Zweitimpfungen: 15.728 (+720)
Impfquote bezogen auf Erstimpfungen: 15,8 % (+0,1)
Impfquote bezogen auf Zweitimpfungen: 6,6 % (+0,3)
Heute und am Ostermontag werden die Impfungen im Impfzentrum in der Heinrich-Pera-Straße fortgeführt. Geimpft werden Berechtigte der beiden höchsten Impfkategorien nach den §§ 2 und 3 der Corona-Impfverordnung. Am morgigen Ostersonntag sind die mobilen Teams im Einsatz und impfen nicht mobile Senioren.
Die Ständige Impfkommission hat gestern das Vorgehen für alle unter 60-jährigen Personen festgelegt, die bereits eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben. Demnach sollen die zweiten Impfungen nun mit Biontech oder Moderna erfolgen. Dies betrifft rund 4.000 Personen. Wir werden zeitnah über das weitere Vorgehen informieren.
Ergebnisse zu den 72 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 32 Neuinfektionen (44,5 %);
Berufliches Umfeld: 23 Neuinfektionen (32 %);
Alten- und Pflegebereich: 1 Neuinfektion (1,5 %);
Medizinischer Bereich: 5 Neuinfektionen (7 %);
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 11 Neuinfektionen (15 %)
Die Kontakte konnten vollständig nachverfolgt werden.
V. Zu den weiterführenden Maßnahmen:
Am heutigen Tag ist die Änderung der städtischen Eindämmungsverordnung in Kraft getreten. Folgende Maßnahmen gelten somit ab heute:
– Eine nächtliche Ausgangsbeschränkung von 21 Uhr bis 5 Uhr. Das Verlassen der eigenen Wohnung ist dann nur noch aus gewichtigem Grund erlaubt. Die gewichtigen Gründe sind in der Verordnung dargestellt, auf unserer Homepage finden Sie den Wortlaut. Dort haben wir auch Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Verfügung gestellt zum Thema Ausgangsbeschränkungen.
– Der Wochenmarkt und das Click & Meet-System für Geschäfte bleiben erlaubt. Wir werden hier erhöhte Kontrollen auf Abstands- und Hygieneregeln durchführen. Zudem werden wir die weitere Entwicklung beobachten und bei weiter steigenden Inzidenzen auch in diesen Bereichen weitere Beschränkungen prüfen.
Zudem hat das Bildungsministerium bekannt gegeben, dass die Schulen in der Stadt nach den Osterferien, also ab Dienstag, im Distanzunterricht bleiben. Von dieser Schließungsverfügung ausgenommen sind die Schuljahrgänge 1 bis 6 aller Schulformen und ab dem siebten Schuljahrgang an Förderschulen; für diese findet Notbetreuung statt.
Die Jahrgangstufen 7 bis 13 der übrigen allgemeinbildenden Schulen, der berufsbildenden Schulen, der Schulen für Gesundheitsfachberufe sowie der Pflegeschulen wechseln vollständig in den Distanzunterricht.
Davon abweichend wird, soweit die räumlichen und personellen Ressourcen der Schule dies zulassen, für die Abschlussklassen Präsenzunterricht zur Prüfungsvorbereitung durchgeführt.
Bin mal gespannt, wie unser OB reagiert, wenn Ostermontag die Inzidenz unter 200.
wie soll er denn reagieren? Steht doch in der Verordnung…
Stimmt. Er hat ja frei am Ostermontag.
Du nicht?
Das eine angeblich linke Opposition derartiges an kapitalistische Staatsgläubigkeit zeigt ist fast unglaublich.
Wovon redest du bitte?
Hast du eine Astra-Vene?
Liest doch bitte nicht nur immer die Schlagzeilen! Das ist nicht Facebook, Twitter oder Telegram und man muss sich schon mal Zeit nehmen, in die Tiefe gehen. Oder bist du immer nach 12sec fertig und rufst „ERSTER“? Die nächtliche Ausgangsbeschränkung wird erst bei einem 7-Tage Inzidenzwert unter 200 AN 5 (FÜNF) TAGEN HINTEREINANDER aufgehoben.
Das sind. Lies die Verordnung bitte richtig.
@Dummunddümmer: Diese 10 Seiten, wer hat dafür Zeit?
Lies oder Lest? That’s the Question
Inzidenzwert unter 200 AN 5 (FÜNF) TAGEN HINTEREINANDER … also wieviel Prozent Positive hat Halle, so kennt man die Zahl der notwendigen Tests um einen 200 Inzidenz zu bekommen.
Die Zahl ist bekannt. Wie viel Prozent Positive Halle hat, kannst du nur mit 240.000 Tests herausfinden. Das Ergebnis gilt aber nur, wenn die Tests exakt gleichzeitig erfolgen und kann sich eine Sekunde später schon geändert haben.
Sei nicht kleinlich, rechne bis zum Beginn der Schnelltests die Positivrate der getesteten Stichprobe auf Alle hoch. Könnte bei repräsentativer Auswahl stimmig sein.
Das ist aber was völlig anderes als „also wieviel Prozent Positive hat Halle“. Mit Schnelltests hat das gleich gar nichts zu tun.
Was willst du überhaupt rausfinden?
Und wie findest du den Anteil der Positiven raus?
Du bist der Allerschlauste… Werd einfach Oberbürgermeister oder kriech ihm weiter in den Arsch…
Wo geht ihr derzeit gemeinsam joggen?
Geil! Die Ausgangssperre wirkt. Noch bevor sie begonnen hat. Wahnsinn, was der Bernd so alles kann
Aussage OB: …..gilt solange, bis Intidenz über 200 liegt….
Für den Fall, dass die Zahlen unter 200 sinken, müssten Ausgangssperre und Schulschließungen zurück genommen werden. Ich lach mich schlapp 😆 🤣🤣
Ziel erreicht.
Mal sehen ob jemand auf den Fehler aufmerksam wird, dass die auf coronabetten in unseren Krankenhäusern eingewiesenen Patienten benachbarter Kreise irrtümlich zu den neuinfektionen der Stadt gewertet werden.
Und das schon seit Februar.
In meinen Augen böswillige Manipulation
Mal sehen ob das mal endlich durch einen faktencheck be- oder widerlegt wird.
Am 1.April (kein Witz) hatten wir beispielsweise mindestens 5 neue Patienten von nicht Hallenserin auf den Stationen
Wieviel Coronabetten gibt es denn im Saalkreis für „Saalkreiserin“?
Und Fakten bitte! Kein ausweichendes Geschwätz!
Es geht nicht um die Betten im Saale Kreis (Merseburg, querfurt) sondern darum dass von den 126 in Halle belegten Betten mit infizierten 39 aus anderen Kreisen stammen und dort auch schon mal als Infizierte an des RKI gemeldet wurden. Dazu gehört Saalkreis, Bernburg, Burgenland aber auf Intensivstationen auch Patienten von weiter her.
Wieviel Coronabetten gibt es denn im Saalkreis, Bernburg, Burgenland?
Und Fakten bitte! Kein weiteres ausweichendes Geschwätz!
Die Lehrer sind geimpft, die Schüler werden getestet und dennoch werden die Schulen geschlossen. Ich halte diese Maßnahme für groben Unfug.
Bernd ist halt kein Däne.
Ich verstehe es auch nicht! „Schulen zuletzt schließen und als Erstes öffnen.“ … hieß es. War so erleichtert als vor den Ferien die Tests eingeführt wurden und dachte, das ist unser Weg, die Schulen offen zu halten. Die Teilnahme an den Tests müsste allerdings auch in den Grundschulen verpflichtend werden, damit es wirklich was bringt!
Wahrscheinlich gibt es einfach keine Schnelltests. Immerhin kostet das ein Haufen Geld… einfach Schulen zu und fertig. Was für ein Schwachsinn. Die armen Kinder. .
„Schüler werden getestet und dennoch werden die Schulen geschlossen“
genau durch die vermehrten Tests steigt die Inzidenz, das ist billig auszurechnen.
„Die Lehrer sind geimpft, die Schüler werden getestet und dennoch werden die Schulen geschlossen.“
Das ist nicht ganz richtig. Die Schüler*innen sollten (Konjunktiv) getestet werden. Allerdings lagen bis zur Bekanntgabe der Schulschließung noch nicht einmal ausreichend Test für nach den Ferien bereit – so an der Grundschule meines Kindes. Die Schüler*innen wären also gleich am ersten Tag ungetestet in die Klasse gegangen.
Das Landesveraltungsamt sollte diese Woche getestet werden, leider fehlten auch hier die Tests!
So, nun ein Schelm der böse denkt – meine Meinung: Die Schulen werden geschlossen, weil das Land nicht in der Lage ist, ausreichend Test bereitzustellen.
Dienstag sind wir bei 180, schon deshalb, weil an zwei aufeinander folgenden sonn- bzw. Feiertagen das Gesundheitsamt in Ruhe Modus geschaltet wird.
Dann kommen am Mittwoch die Nachmeldungen…
…und dann sind wir wieder ganz nervös, weil der Inzidenz plötzlich durch die Decke schnellt.
Wieso seid ihr immer so nervös? Nach über einem Jahr müsste sich doch wenigstens ein Fitzelchen Ahnung angesammelt haben.
Einfach nicht testen lassen, das hilft!
„Einfach nicht testen, das hilft“. ….Aber nur den anderen…..
Sehr gut!
Na prima das ist doch wenigstens mal ein Lichtblick, aber mir ist es leider nicht gelungen einen Impftermin zu bekommen obwohl ich über 70 bin, ist aber nicht so schlimm
Versuch es bei deinem Hausarzt, da wirst du geholfen.
Einfach mal dort fragen, das erspart Ihnen den Ärger mit der heissen Linie