Bürgerhaushalt: Halle soll bei der Feuerwehr sparen

Derzeit diskutieren die halleschen Stadträte über den Haushalt für 2017. Wie bereits in den Vorjahren können sich aber auch die Hallenser mit eigenen Vorschlägen einbringen. Und einer dieser Vorschläge zielt nun darauf ab, bei der Feuerwehr zu sparen.
In vielen kleineren Kommunen gebe es ohnehin nur freiwillige Feuerwehren, heißt es in den Bürgervorschlag. „Für Zeiten der vermutlich hohen Anwesenheit von Kräften der freiwilligen Feuerwehren am Wohnort (Wochenenden, Feiertage) werden die Aufgaben durch die freiwilligen Feuerwehren übernommen. Somit kann zu solchen Zeiten das hauptamtliche Personal der Berufsfeuerwehr reduziert werden“, begründet der Hallenser seine Idee im Bürgerhaushalt. Es könnten so Wochenend-, Feiertags- und Nachtzuschläge für die festangestellten Feuerwehrleute gespart werden. Zu Lösch- und Rettungseinsätzen würden dann vorrangig die (kostenlosen) ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren ausrücken.
Aus Stadtratskreisen war aber bereits zu erfahren, dass man dort für den Vorschlag nichts übrig hat. Bei der Sicherheit und den Feuerwehren sollte nicht gespart werden. Zudem würde es das gesamte Schichtsystem der Feuerwehr durcheinanderwirbeln. Halles Feuerwehrmänner arbeiten 48 Stunden pro Woche. Eine Schicht dauert 24 Stunden. Aktuell sind 280 Kräfte bei der Berufsfeuerwehr in Halle tätig.
Neueste Kommentare