Bürgerhaushalt: Halle soll bei der Feuerwehr sparen
Derzeit diskutieren die halleschen Stadträte über den Haushalt für 2017. Wie bereits in den Vorjahren können sich aber auch die Hallenser mit eigenen Vorschlägen einbringen. Und einer dieser Vorschläge zielt nun darauf ab, bei der Feuerwehr zu sparen.
In vielen kleineren Kommunen gebe es ohnehin nur freiwillige Feuerwehren, heißt es in den Bürgervorschlag. „Für Zeiten der vermutlich hohen Anwesenheit von Kräften der freiwilligen Feuerwehren am Wohnort (Wochenenden, Feiertage) werden die Aufgaben durch die freiwilligen Feuerwehren übernommen. Somit kann zu solchen Zeiten das hauptamtliche Personal der Berufsfeuerwehr reduziert werden“, begründet der Hallenser seine Idee im Bürgerhaushalt. Es könnten so Wochenend-, Feiertags- und Nachtzuschläge für die festangestellten Feuerwehrleute gespart werden. Zu Lösch- und Rettungseinsätzen würden dann vorrangig die (kostenlosen) ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren ausrücken.
Aus Stadtratskreisen war aber bereits zu erfahren, dass man dort für den Vorschlag nichts übrig hat. Bei der Sicherheit und den Feuerwehren sollte nicht gespart werden. Zudem würde es das gesamte Schichtsystem der Feuerwehr durcheinanderwirbeln. Halles Feuerwehrmänner arbeiten 48 Stunden pro Woche. Eine Schicht dauert 24 Stunden. Aktuell sind 280 Kräfte bei der Berufsfeuerwehr in Halle tätig.
Als nächstes hält man die Uhr an um Zeit zu sparen… 😮
Es geht bei diesem Vorschlag wohl nur um die Optimierung der vorgehaltenen Kräfte am Wochenende. Warum nicht untersuchen, ob es hier Einsparpotentiale durch bessere Koordination gibt?
Man muss nicht jeden schwachsinnigen Vorschlag untersuchen – Entschuldigung aber ein anderes Wort als schwachsinnig fällt mir in diesem Zusammenhang wirklich nicht ein…
Ich könnte jetzt einen ellenlangen Text mit etlichen Gründen anfügen, warum dieser Vorschlag völlig realitätsfern ist, aber wenn man nur ein bisschen nachdenkt und sich etwas mit dem Thema beschäftigt, sollte eigentlich jeder genügend Gründe gegen Vorschläge wie diese zusammen bekommen.
Es geht doch immer noch bescheuerter.
Ach, am Wochenende brennt es nicht oder anders?
„Für Zeiten der vermutlich hohen Anwesenheit von Kräften der freiwilligen Feuerwehren am Wohnort (Wochenenden, Feiertage) werden die Aufgaben durch die freiwilligen Feuerwehren übernommen. Somit kann zu solchen Zeiten das hauptamtliche Personal der Berufsfeuerwehr reduziert werden“
Genau! Nehmen wir uns doch ein Beispiel an der vorbildlichen Bundeshauptstadt. http://m.morgenpost.de/berlin/article207935949/Kaputtgespart-Berlins-Feuerwehr-fehlt-das-Personal.html
Mal unabhängig von der fehlenden Wertschätzung gegenüber dem Ehrenamt, die hierbei zum Ausdruck kommt, möchte ich folgendes einwerfen:
Am Wochenende gibt es aber auch mehr zu tun als unter der Woche.
Bei einer Stadt dieser Größe ist kaum ein Wochenende zu finden an dem nicht zum Regelbetrieb noch größere Veranstaltungen, Sportevents, Volksfeste oder Feuerwerke abgesichert werden müssen. Sowas bindet enorm Personal.