Grundstein-Legung für neuen Globus-Markt in der Dieselstraße

Am Montagabend war symbolischer Spatenstich für den neuen Globus-Markt in der Dieselstraße. Unter anderem waren Stadträte, der Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby sowie Oberbürgermeister Bernd Wiegand anwesend.
Rund 40 Millionen Euro werden in den Markt investiert. Die Mitarbeiterzahl will Globus auf 360 erhöhen. Bislang sind 250 Mitarbeiter am alten Standort im HEP tätig.
Ende des Jahres schließt das Geschäft im Halleschen Einkaufspark. Bereits im Frühjahr kommenden Jahres soll der Markt eröffnen. Er wird von Papenburg errichtet. Auf dem Dach des neuen Markts werden rund 4.500 Quadratmeter Photovoltaik und 6.000 Quadratmeter Gründach errichtet. Für den ökologischen Touch sorgen auch eine Tageslichtnutzung der Fassade und Regenwassernutzung Zudem erhält der Markt eine eigene Konditorei und eine eigene Fleischerei, auch ein Restaurant wird integriert. Die Tankstelle verbleibt in Bruckdorf.
Um den Markt gab es lange Streit. Unter anderem wollten Rewe und Kaufland den Markt verhindern.
Die neuen Mitarbeiter bekommen, so wie die bisherigen auch, unter anderen eine betriebliche Altersvorsorge, eine Jubiläumsvergütung bei langjähriger Betriebszugehörigkeit und eine interne Programme für eine individuelle Weiterentwicklung. Hinzu kommen außerdem 15 Ausbildungsplätze pro Jahr. Regelmäßig wechseln die Auszubildenden ihre Abteilungen und bekommen so einen umfangreichen Einblick in die Struktur und Warenangebote des Globus-Marktes. Azubi-Paten, regelmäßige Feedback-Gespräche und Azubi-Treffen zur Prüfungsvorbereitung runden den Ausbildungsalltag ab. Diverse Projekte, die die Jugendlichen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung stärken gehören ebenfalls in den Ausbildungsplan. Und das Beste: Globus winkt mit eine „Azubi-Übernahme-Garantie“, wenn die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen wurde. Dafür wurde das Unternehmen 2018 von der IHK Halle-Dessau als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet.
Neueste Kommentare