Bewässerungssäcke in der Heideallee

Viele Grünflächen bestehen nur nur aus verbranntem Gras, Bäume lassen ihre Zweige hängen. Angesichts der Trockenheit und Hitze testen die Stadtwerke Halle und HAVAG eine neue Bewässerungsmethode.
Nach Unternehmensangaben wurden an rund 70 Bäumen in der Heideallee die Bewässerungssäcke getestet. Diese halten den Boden der Bäume kontinuierlich feucht und schonen die Wurzeln.
Die Bewässerungssäcke gebw es in zwei verschiedenen Größen, so die Stadtwerke, sie seien für Bäume bis zu einem Stammumfang bis 30 Zentimeter geeignet. Bei größeren Stammumfängen könnten diese mit einem Reißverschluss verbunden werden und so einen Baum mit bis zu 150 Liter Wasser versorgen.
Gerade bei der jetzigen Hitze und den zunehmenden Klimaextremen bräuchten vor allem junge Bäume mehr Pflege. Rund 80 bis 100 Liter Wasser würden pro Baum eingefüllt. Der Vorteil bei den Bewässerungssäcken liege in der tröpfchenweisen Abgabe des Wassers durch kleine Löcher direkt an den Wurzelballen der Bäume. So werde dieser mehrere Stunden langsam mit Wasser versorgt.
„Das ist eine tolle Sache und zudem kostengünstig. Aktuell testen wir diese Bewässerungssäcke, die dem Baumschutz in Dürrephasen dienen. Problematisch ist oft, dass der trockene Boden gar nicht in der Lage ist, große Wassermengen aufzunehmen. Die Bewässerungssäcke sind eine gute Alternative, da der Boden kontinuierlich feucht gehalten und die Wurzel geschont wird“, erklärt Gerd Blumenau, Prokurist bei der HAVAG.
Neueste Kommentare