15 Tonnen Silvestermüll in der Innenstadt beräumt

Während viele Hallenser noch ihren Rausch vom Jahreswechsel ausgeschlafen haben, waren die Mitarbeiter der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) schon fleißig. Sie haben die Innenstadt rund um den Marktplatz, Hallmarkt, Hauptbahnhof und den Boulevard von Silvestermüll befreit. Rund 15 Tonnen sind zusammengekommen.
Seit sieben Uhr waren insgesamt zehn Mitarbeitende mit drei Kehrmaschinen, einem Papiersammler, einem Kleintransporter und etlichen Besen unterwegs, um die Überreste der Silvesternacht einzusammeln. Der Aufwand für die HWS-Mitarbeitenden wird dabei seit Jahren größer, da die Anzahl und Größe der Raketenbatterien zugenommen hat, informieren die Stadtwerke. Diese passen nicht durch den Saugschacht der Kehrmaschine und müssen händisch aufgesammelt werden.
Viele Menschen lassen den Müll vom Silvesterfeuerwerk einfach auf der Straße liegen. Das zeigt sich beispielsweise an der Magistrale und am Treff in Halle-Neustadt und der Trothaer Straße, wo leergeschossene Batterien, Verpackungen und Raketen-Stäbe die Straßen säumen. Oft gehen die Menschen davon aus, dass die HWS dafür zuständig ist, jeglichen Silvestermüll zu beseitigen. Doch dem ist nicht so: Die HWS kehrt zwar die Straßen, aber es gilt auch das Verursacherprinzip: Wer dreckig macht, macht auch sauber. Die Hallenserinnen und Hallenser können also selbst dafür sorgen, dass unsere Stadt schnell wieder sauber wird, indem sie mithelfen und den von Ihnen verursachten Silvestermüll aufräumen.
Ziel der HWS ist es, Raketenüberreste und anderen Silvestermüll innerhalb einer Woche zu beseitigen. Neben diesen Sondereinsätzen wird aber natürlich auch der normale Tourenreinigungsplan abgearbeitet.
Neueste Kommentare