Silvesterfeuerwerk: Frischer Wind sorgte für mäßige Luftbelastung in Sachsen-Anhalt – Werte in Halle (Saale) teilweise ein Viertel geringer als vor 5 Jahren
Das Silvesterfeuerwerk ließ die Feinstaubbelastung in Sachsen-Anhalt insgesamt weniger stark steigen, als bei vergangenen Jahreswechseln. Grund dafür war vor allem ein Sturmtief, das den Norden Deutschlands überquerte und mit seinen Ausläufern bis weit ins Landesinnere hinein für sehr gute Austauschbedingungen in der Silvesternacht sorgte. Sachsen-Anhalts Luftmessstationen registrierten keine Grenzwertüberschreitungen. Deutschlandweit gab es an 33 Messorten Überschreitungen des zulässigen Feinstaubtagesgrenzwertes.
Die Ein-Stunden-Mittelwerte von Feinstaub PM10 stiegen jedoch auch in Sachsen-Anhalt in der Stunde nach Mitternacht deutlich an. Die höchsten Werte wurden in Halle (Saale) gemessen: 240 Mikrogramm pro Kubikmeter am Riebeckplatz, 215 Mikrogramm pro Kubikmeter in Halle-Nord und 187 Mikrogramm pro Kubikmeter an der Paracelsusstraße.
Die höchsten Tagesmittelwerte für Sachsen-Anhalt wurden ebenfalls in Halle registriert, jedoch lagen diese unter dem gesetzlichen Tagesgrenzwert für Feinstaub PM10 von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter. Dieser Wert darf maximal 35 Mal pro Jahr überschritten werden. Starke Feuerwerksaktivitäten und ungünstige Wetterlagen können in manchen Jahren dazu führen, dass die erste Überschreitung bereits am Neujahrstag registriert wird. Das war für Sachsen-Anhalt das letzte Mal im Jahr 2020 der Fall.
Höchste Spitzenkonzentrationen (Ein-Stunden-Mittelwerte) für Feinstaub PM10 in der Neujahrsnacht 2020-2025
max. 1-h-Mittelwert PM10 [µg/m³] | ||||||
Station | 01.01.2020 | 01.01.2021 | 01.01.2022 | 01.01.2023 | 01.01.2024 | 01.01.2025 |
Halle/Nord | 845 | 93 | 60 | 162 | 561 | 215 |
Halle/Paracelsusstraße | 234 | 141 | 56 | 178 | 288 | 187 |
Halle/Riebeckplatz | 1082 | 103 | 76 | k.A.* | k.A.* | 240 |
Magdeburg/Guericke-Straße | 503 | 65 | 54 | 148 | 203 | 99 |
Magdeburg/Schleinufer | 513 | 70 | 62 | 139 | 106 | 80 |
Magdeburg/West | 1136 | 140 | 84 | 170 | 346 | 91 |
Höchste Tagesmittelwerte für Feinstaub PM10 am Neujahrstag 2020-2025
Tagesmittelwerte PM10 [µg/m³] | ||||||
Station | 01.01.2020 | 01.01.2021 | 01.01.2022 | 01.01.2023 | 01.01.2024 | 01.01.2025 |
Halle/Nord | 89 | 29 | 15 | 26 | 43 | 28 |
Halle/Paracelsusstraße | 40 | 33 | 15 | 29 | 24 | 24 |
Halle/Riebeckplatz | 93 | 29 | 16 | k.A.* | k.A.* | 24 |
Magdeburg/Guericke-Straße | 54 | 22 | 17 | 22 | 19 | 14 |
Magdeburg/Schleinufer | 95 | 24 | 19 | 25 | 16 | 12 |
Magdeburg/West | 111 | 30 | 19 | 27 | 28 | 14 |
k. A.* fehlende Daten (z.B. wegen technischer Störung oder Stromausfall)
Aktuelle Daten des Lufthygienischen Überwachungssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA) stehen auch auf dem Umweltportal des Landes Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
„Die höchsten Tagesmittelwerte für Sachsen-Anhalt wurden ebenfalls in Halle registriert, jedoch lagen diese unter dem gesetzlichen Tagesgrenzwert für Feinstaub PM10 von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter.“
Das hat sicher für lange Gesichter bei den Grünen gesorgt. Wo man doch so gerne davor warnt, das quasi halb Halle aufgrund von Atemwegsproblemen nach Silvester in die Notaufnahme muss.
Haben jetzt die Greta-Clan-Anhänger und Klimafanatiker ein Thema für die nächste Demo
Die Feinstaubbelastung an Silvester ist nur ein Teil des größeren Umweltproblems. Klimaschutz erfordert langfristige Maßnahmen gegen CO2-Emissionen, Luftverschmutzung durch Verkehr und Industrie. Anstatt nur einzelne Ereignisse zu betrachten, sollten wir als Gesellschaft nachhaltige Lösungen finden und die Emissionen insgesamt reduzieren.
Die Ballerei insgesamt verbieten basta
Die Kugelbomben zerstören die Gesundheit und Gebäude. Alles nicht so schlimm, die Luftbelaßtung ist nicht so hoch wie erwartet. Das ist wichtig.