Staatsanwaltschaften in Sachsen-Anhalt haben 233.384 Verfahren bearbeitet – schnellere Bearbeitung

Im vergangenen Jahr haben die Staatsanwaltschaften des Landes Sachsen-Anhalt 233.384 Verfahren bearbeitet. Darüber informiert die Generalstaatsanwaltschaft.
Gegenüber dem Jahr zuvor ist das ein Rückgang um 2,3 Prozent, im Jahr 2020 sind es 238.964 Verfahren. Der Verfahrensrückgang betrifft jedoch ausschließlich die Verfahren gegen unbekannte Täter, sogenannte UJs-Verfahren, deren Anzahl im Vergleichszeitraum um 9,5 % abgenommen hat (2020: 104.936; 2021: 94.972). Bei den Verfahren gegen bekannte, also von der Polizei ermittelte Tatverdächtige, ist dagegen ein Anstieg um 3,3 % zu verzeichnen (2020: 134.028; 2021:138.412).
Das gilt auch für die Anzahl der beschuldigten Personen. So wurden im Jahr 2020 noch gegen 163.564 Personen Strafanzeigen erstattet, waren es im letzten Jahr 167.583 Personen (+ 2,5 %). Damit betrug die Quote benannter oder ermittelter Tatverdächtiger 59,3 % (2020: 56,1 %).
Die Bearbeitungsdauer wurde verkürzt. So wurden knapp ⅔ aller 2021 anhängigen Verfahren wurden innerhalb eines Monats erledigt (65,8 %; 2020: 59,9 %). Innerhalb der ersten drei Monate nach Eingang konnten mehr als 86 % aller Verfahren einer Erledigung zugeführt werden (2020: 80,0 %); nach einem halben Jahr waren weniger als 6 % der Verfahren bei den Staatsanwaltschaften anhängig. Im Durchschnitt wurden die Verfahren bei den Staatsanwaltschaften des Landes in 1,5 Monaten erledigt. Die Erledigungszeit hat sich damit gegenüber dem Vorjahr erheblich verkürzt (2020: 2,1 Monate).
Bei der Behörde der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg ist gegenüber dem Vorjahr ein deutlicher Verfahrensanstieg zu verzeichnen gewesen. So hat die Anzahl der Revisionen um mehr als 10 % zugenommen (2020: 223 Verfahren; 2021: 246 Verfahren), die Anzahl der Rechtsbeschwerden und Zulassungsrechtsbeschwerden sogar um 16,7 % (2020: 209 Verfahren; 2021: 244 Verfahren).
Erhöht hat sich auch die Anzahl der Beschwerden gegen Einstellungsbescheide (2020: 1.316; 2021: 1.351; +2,7 %). Von den Einstellungsbeschwerden, die insgesamt 1.395
Beschuldigte betrafen, hatten nur 28 – vorläufigen – Erfolg (= 2,0 %). Diese niedrige Quote spreche für eine hohe Qualität der Arbeit bei den Staatsanwaltschaften in Magdeburg, Halle (Saale), Dessau-Roßlau und Stendal sowie den Außenstellen in Halberstadt und Naumburg.
Und wie viele liegen auf Halte. Schwätzer
Verfahren eingestellt .
Halte? Halte durch! 🤣🤣🤣
keine angst, …deine kommen noch rechtzeitig
Was soll uns denn diese Zahl sagen? Wollen Sie damit sagen dass die Staatsanwaltschaft alles aufgearbeitet hat? Das glauben wir doch wohl selber nicht! Da will uns doch einer Sand in die Augen streuen, doch nicht etwa die Staatsanwaltschaft selber