Landesregierung beschließt neues Schulgesetz für Sachsen-Anhalt: zentrale Klassenarbeiten, Wegfall der Gastschulbeiträge, Regelungen zu Mindestschülerzahlen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

12 Antworten

  1. Exschüler sagt:

    25 als Mindestschüleranzahl ist lächerlich hoch. Da weiß man direkt, dass eine Lernumgebung nicht gewollt und nicht möglich ist.

    • MS sagt:

      Für Grundschulen gilt das NUR in Oberzentren, also Halle, Magdeburg, Dessau. Auf dem Land sind sie niedriger. Und eine gewisse Schülerzahl muss eine Schule schon haben, um die Verwendung der entsprechenden Fachlehrer auch zu rechtfertigen. Ich sehe das Problem eher in der fehlenden Flexibilität bei möglichen Ausnahmen (siehe Kröllwitz nächstes Jahr). Allerdings neigen Schulträger dazu, einmalige Ausnahmen zu schnell als Dauergenehmigung zu sehen und sich dann lieber nicht mit dem Problem zu beschäftigen. Und da schließe ich explizit den halleschen Stadtrat mit ein, der sich ja gerne mit Apellen wie „Die Verwaltung soll sich bei Schulamt dafür einsetzen…“ rausredet.

  2. PaulusHallenser sagt:

    „mit dem Ziel, die Durchlässigkeit des Bildungssystems zu erhöhen und mehr Schülerinnen und Schüler zu Schulabschlüssen zu führen.“

    Mit anderen Worten: Es sollen noch mehr Schulabschlüsse verschenkt werden, damit die Quote der Abschlusslosen verringert werden kann. Ich halte das für falsch und wirtschaftsschädlich.

    • MS sagt:

      Das Problem ist die fehlende Durchlässigkeit nach oben. Wenn du in Klasse 5 nicht aufs Gymnasium kommst, hast du später so gut wie keine Chance mehr, z.B nach Klasse 6 oder gar nach Abschluss der Sekundarschule. Hier will man aber lieber zementieren, dass man Schüler besser aus dem Gym abschieben kann….

  3. Lehrer sagt:

    Das neue Gesetz bildet eine „solide Grundlage“ für noch mehr Einsparungen, überfüllte Klassen und riesige Bildungsbetriebe mit Massenabfertigung, wenn es möglich ist online. Das was hier dargestellt wird, ist alles andere als die Grundlage für ein „zukunftsfähiges, modernes Bildungssystem“. Vielmehr liest es sich wie die Weiterführung eines Sparkurses, der zu einer hochgradigen Bildungsmisere geführt hat. Probleme werden damit weiter verschärft.

    • Linde sagt:

      Danke für den Kommentar … viel besser hätte ich ihn nicht verfassen können.

      Zusätzlich wir die Stundentafel seit Jahren mehr und mehr eingekürzt, um auf dem Papier eine Abdeckung gen 100% zu erhalten.

      Die enorm hohe Quote der Quereinsteiger wird die zukünftige Bildungsmisere noch verstäkren.

  4. Dwg sagt:

    Keine Verbesserung für Lehrer und Schüler, nur Geld Einsparung

  5. Papa Gei sagt:

    Der Begriff „QUALITÄT“ wird nur kurz im Zusammenhang mit den zentralen Klassenarbeiten genannt. Ansonsten kommt er im Bildungssystem schon lange nicht mehr vor. Wie auch bei den Bedingungen.
    Alles Kompromisse um zu vertuschen, dass Massen von ausgebildeten Lehrern fehlen. Und ist das Gesetz einmal durch, bleibt es für immer. Na, danke.

  6. Wayne sagt:

    Hauptsache Intel mit rund 10 Mrd. Subventionieren wollen aber für Schulen muss eine Reform her weil es ein „Kosten“ Faktor ist 🤦🏼‍♂️
    Danke dass die „Zukunft unseres Landes“ euch soviel wert ist.

  7. Rob sagt:

    Jeder der kann sollte seine Kinder auf privat schulen schicken! Sonst wird das nichts mehr !

  8. Ohne Zustimmung eher nicht sagt:

    „Damit der Übergang von der Schule in eine Ausbildung nahtlos gelingt, erlaubt § 84a Abs. 8 die Übermittlung von Daten Jugendlicher ohne konkrete berufliche Anschlussperspektive an die Agenturen für Arbeit.“

    ich bezweifle dass das genehmigt wird.

  9. Paula sagt:

    Es wurde auch vergessen wer die deutsche Sprache nicht kann, darf nicht an deutsche Schulen eingeschult werden.

  10. Ramona sagt:

    Also bei mir gab es ja schon eine Vielzahl an Schulreformen und Änderungen in Sachsen-Anhalt. Aber das übertrifft für mich alles. Wo steht was von Schulsanierungen, die Bereitstellung von technischen Ausrüstungen für die Schulen? Wo wird die Modernisierung angesprochen?? Oh es darf der Unterricht digital durchgeführt werden – vollständig oder ergänzend – aber wie wenn die Technik nicht verfügbar ist oder wie in den ländlichen Regionen nicht mal ausreichend Bandbreite verfügbar ist.
    Wie immer 3 Schritte im Denken vergessen. So kann es nur bergab gehen und zwar rasant.

  11. Mitbürger sagt:

    Danke für den Kommentar von „Lehrer“. Die hohen Schülerzahlen in einer Klasse lassen eine individuelle Arbeit kaum noch zu. Was ist mit den Schulen, die dann noch zusätzlich einen Migrationsanteil von mehr als 40 Prozent haben? Schüler, die kaum der deutschen Sprache mächtig sind. Sie werden nach Migrationserlass durchgewunken und die deutschen Kinder haben ebenfalls das Nachsehen. Gab es nicht eine Studie, welche zum Ergebnis kam, dass in Klassen, die mehr als 35% Migrationsanteil aufweisen, alle Kinder verdummen? Schlimm, schlimmer, am schlimmsten!!!