BSW-Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali und Spitzenkandidat Michael Lüders am Sonntag in Halle

Am Sonntag, den 16. Februar lädt das Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) um 15:00 Uhr zur Wahlkampfveranstaltung nach Halle ein. Im traditionsreichen „Im Krug zum Grünen Kranze“ bietet das BSW interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, das Bundestagswahlprogramm, die politischen Schwerpunkte, Visionen und Persönlichkeiten des BSW in Sachsen-Anhalt kennenzulernen. Im direkten Dialog können Fragen gestellt und Debatten zum Wahlprogramm geführt werden – das BSW sucht einen Austausch auf Augenhöhe.
Mit dabei sind die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali, der Spitzenkandidat und Nahost-Experte Michael Lüders, sowie die anderen Kandidaten der Landesliste von Sachsen-Anhalt, John Lucas Dittrich (Listenplatz 2), Claudia Wittig (Listenplatz 3), Robert Sander (Listenplatz 4), Sylvia Winkelmann-Witkowsky (Listenplatz 5) und Mandy Schneider (Listenplatz 6).
Foto: BSW Sachsen-Anhalt
„das BSW sucht einen Austausch auf Augenhöhe.“
Daran sind die Altparteien schon lange nicht mehr interessiert.
Versuche mal Mitglied im BSW zu werden. Da sind deine Augen in etwa auf Bodenhöhe.
Augenhöhe beim Wahlkampf mit der Parteispitze funktioniert nur bei Kleinparteien, wo nicht so viele Interessenten zu den Veranstaltungen kommen. Du willst mir nicht erzählen, dass der Alice-Auftritt in der Messehalle mit zugeschaltetem Big Brother auf dem Televisor irgendwie einen Austausch auf Augenhöhe dargestellt haben soll.
Andere als „Altparteien“ zu bezeichnen ist schon lustig im Zusammenhang mit einer Partei, die sich aus den SED-Anhängern in der Linkspartei gebildet hat.
Die Putin-Versteher können mich mal alle mal herzlich…
Nichtversteher kommen immer etwas dümmlich rüber. Vielleicht noch mal neu nachdenken? Oder überhaupt mal…?
Verstanden! So sieht es aus:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/sahra-wagenknecht-bsw-chefin-weigert-sich-ueber-die-existenz-der-ukraine-zu-reden-a-53a51b9e-4585-4fcf-8fa9-2c13d83b8086
Dir schaffen es ohnehin nicht in den Bundestag. Es gibt ja schon erste Austritte und Auflösungserscheinungen, Frau Wagenknecht ist eine LInkspopulistin nicht mehr und nicht weniger!
„Frau Wagenknecht ist eine LInkspopulistin nicht mehr und nicht weniger!“
Komisch, andere versuchen sie in die rechte Ecke zu stellen – ja watt denn nu?
Übrigens, kannst du einen Dr.-Titel vorweisen wie Wagenknecht?
Was hat ein Doktortitel mit unusgegorenen Ansichten zu tun? Sind sie deshalb übrzeugender? Kann sein, dass andere sie in die rechte Ecke stellen. Für mich ist sie eine Linkspopulistin, die fleißig bei anderen Wahlprogrammen eingesammelt hat. Was ist an der Festellung komisch? Komisch ist dein Kommetar!
Das stimmt zwar, aber warum sollte sie es deswegen nicht in den Bundestag schaffen? Aus der AfD sind auch immer wieder Leute ausgetreten und Frau Weidel ist eine Rechtspopulistin.
Wieso wird es so besonders hervorgehoben, dass der ein „Nahost-Experte“ ist?
Weil das BSW behauptet, für friedliche Konfliktlösungen zu stehen, und der Nahost-Konflikt gerade wieder akut ist.
Ich wusste gar nicht, dass Russland und Ukraine zum „Nahen Osten“ gehören. 😛
Habe keine Lust, mich zu einem Knechtwagen der Populisten machen zu lassen.
Die Truppe hat mit den Koalitionsbildungen im Osten ihr wahres Gesicht gezeigt und wird nun völlig verdient für immer verschwinden.
Wer hätte gedacht, dass eine Abspaltung von der Linken irgendwie linke Positionen vertritt?
Ich wünsche allen drei relevanten Kleinparteien das sie die 5% Hürde überwinden. Generell fände ich es gerechter und auch spannender wenn mehr kleine Parteien im Bundestag vertreten. Eine 1 oder 2% Hürde würde mehr Farbe und Koalitionsmöglichkeiten bieten. BSW finde ich manchen Punkten interessant, aber Wahl-O-Mat sagt Nein.
Solange das Autokratenpaar nicht anwesend ist, kann man sich den Rest sparen. Aussagen von allen anderen haben sehr geringe Halbwertszeiten, wenn sie Sarah oder Lothar nicht gefallen. Demokratie gibts mit der Partei nicht.
Wer soll Lothar sein?
Vielleicht Lothar Bisky? Oder Lothar de Maizière? Oder Lothar Späth? 😀
J hat bestimmt an Lothar de Maizière gedacht, weil der auch einen französischen Nachnamen trägt.
Ich mein Oskar 😉 Sorry ^^
Bist eben eine echte „Konifere“, wie man sieht.
Spannend. Wir sehen uns!
Nein.