Das sagt die Polizei zum Regionalliga-Spiel Jena-HFC: 38 Verletzte, 82 Strafanzeigen
Am Freitag, den 04. April 2025, fand die Regionalligaspiel zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem Halleschen FC statt. Das Saaleduell wurde durch 9.257 Zuschauern, darunter 1.054 Sympathisanten der Gastmannschaft, besucht Bereits 16:15 Uhr startete ein im Vorfeld nicht angemeldeter Fanmarsch von Anhängern der Heimmannschaft. Aufgrund der Teilnehmer, ca. 350, kam es temporär zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Die Anreise beider Fanlager verlief ohne Vorkommnisse. Kurz vor Spielbeginn vermummten sich sowohl Gäste- als auch Heimfans und zündeten mehrere pyrotechnische Erzeugnisse. Auch nach Anpfiff setzte sich einige Minuten dies fort. Danach verlief die erste Halbzeit ohne weitere Störungen.
Mit dem Halbzeitpfiff gelangten dutzende Gästefans durch ein geöffnetes Zaunfeld in den Innenbereich. Hier kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen mit Ordnern, Heimfans sowie Polizeikräften. Hierbei wurde auch mehrfach Pyrotechnik aus dem Gästebereich in Richtung der Ordner geworfen. Mit Einsatz von unter anderem Reizgas konnten die Gäste wieder in den Block gedrängt werden. In Folge der Situation kam es zu einer knapp 55-minütigen Unterbrechung während der Halbzeitpause. Überdies wurden insgesamt 38 Personen (grundsätzlich leicht) verletzt. Neben 33 Gästeanhängern waren auch drei vereinseigene Ordner (einer mit Kopfplatzwunde und zwei mit Augenreizung) sowie drei gewerbsmäßige Ordner mit Augenreizung darunter. Nach Bildung eines Krisenstabes, gemeinsam mit der Stadt Jena sowie dem Veranstalter, wurde die Partie unter Auflagen fortgesetzt.
Kurz vor Spielende wurde ein Ordner durch ein Wurfgeschoss aus dem Heimbereich verletzt.
Die Abreisebewegung aller Zuschauer erfolgte sodann koordiniert. Neben vereinzeltem Zünden von Pyrotechnik aus dem Heimbereich, entzündeten Gäste mehrere mobile Toiletten. Dies Brände wurden durch die Feuerwehr gelöscht. Auch griffen zwei Gästefans Polizisten an. Weitere Feststellungen wurden nach speilende nicht verzeichnet. Insgesamt wurden 82 Straf- sowie Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt sowie 15 verbotene Gegenstände sichergestellt. Das Spiel endete mit 2:0 für den Heimverein. Die Landespolizeiinspektion Jena erfuhr zur Einsatzbewältigung Unterstützung durch Thüringer sowie Sachsen-Anhaltinische Beamte und Einsatzkräfte der Bundespolizei.













Und man kann den Eindruck gewinnen, dass diese „Fans“ vom Verein keinerlei Sanktionen befürchten müssen. Und wann begreift es der Verein endlich, dass es keine „gute“ Pyrotechnik gibt?
Macht den Verein einfach DICHT. Dann ist Ruhe. Was für ein sch… Aushängeschild für Halle.
Das stimmt. Jena war schon immer ein schlechtes Aushängeschild für Halle.
Die Feuerwehr sollte vollepulle Wasser auf Gäste- und Heimblock spritzen, das kühlt.
Was für Chaoten. Stadionverbote für alle Fussballplätze in Deutschland. Nur noch Besuche von Spielen in Sibirien erlaubt, aber nur mit freien Oberkörper und immer in blau-weis
Reizgas?
Pfeffer dürfte wohl stimmen.
Zumindest hat die Polizei kostenlos solche Spülungen für die Augen verteilt und besonders Betroffene zu den Sanis gelassen ohne, das diese dort Befragungen oder Verhaftungen zu befürchten hatten. Waren eh nur kollateralschäden von einfachen Normalos, weil man sinnlos in die Massen gesprüht hat.
Was für ein gelungenes Spiel^^, traurig für wirkliche Fans des Sportes
Es geht nicht um Pyrotechnik ja oder nein. Nicht zu tolerieren ist das kriminelle Verhalten der sogenannten Fans. Sie sind keine und sollten lebenslang und bundesweit Stadionverbot bekommen.
Für die Polizisten vor Ort sind solche provozierten und gewollten Vorkommnisse eine nicht ganz unwillkommene Abwechslung und perfekte Übungseinheit. Dort kann auch der ganze Alltagsfrust an normalen Bürgern abgelassen werden.
„Dort kann auch der ganze Alltagsfrust an normalen Bürgern abgelassen werden.“
Daniel M.,
schauen Sie sich mal die Bilder des MDR an.
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/regionalliga-nordost-fc-carl-zeiss-jena-hallescher-fc-polizei-krawalle-104.html
Das sind keine normalen Bürger, sondern Schlägertrupps im HFC-Fan-Dress.
Du bist kein normaler Bürger!
Du kannst deine dümmlichen Bemerkungen gegenüber unserer Polizei stecken lassen. Kümmere dich um deine Hasi Fans.
Während des Spiels hat die Polizei nicht provoziert. Das haben die Nazi Hools schon ganz alleine geschafft.
Das Statement vom HFC dazu ist mir „unterirdisch“ noch wohlwollend formuliert. Man könnte meinen, der Verein ist mittlerweile schon fest in der Hand von rechten Gruppen. Aber man will natürlich von Politik im Stadion nichts wissen. Geht Mal in die Kurven während eines Spiels. Oder die Anlaufwege bei Heimspielen…was da gerufen wird.
Da helfen solche halbseidenen Stellungnahmen nichts. Da muss man auch Mal durchgreifen.
Dabei benehmen die Hools sich eigentlich eher wie Linke. Randalieren und gehen insgesamt den normalen Bürgern (Stadionbesuchern) einfach nur auf den Sack und kosten sinnlos viel Kohle. Joa, klingt wie Zecken.
Genau, und Nazis waren Linke!!1