Nach zwei Jahren: Ampel an der Magistrale wieder in Betrieb

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

11 Antworten

  1. Polemiker sagt:

    Ist das noch Journalismus oder einfach nur Polemik? Man kann und sollte die Stadt und allem voran das Bauamt kritisieren, da läuft irre viel schlecht. Aber dieser Tonfall im Text ist echt bemerkenswert und schräg.

  2. unlustig geimpfter sagt:

    gott sei dank .. endlich wieder eine Ampel .. die täglichen tödlichen Unfälle waren ja nicht mehr zu ertragen.

  3. Zeitzeuge sagt:

    Weg mit dieser Lichtorgel! Dort ist eine Fußgängerbrücke zu errichten um für den MIV eine freie Fahrt und 70km/h zu ermöglichen.

  4. Der Salzgraf sagt:

    Da freut sich der Autofahrer aber auch. Zwei Jahre ging es ohne Ampel an dieser Stelle! Mich würde ja mal Interessieren, wie viel Unfälle gab es in den fast zwei Jahren an dieser Stelle denn und Rechtfertigt das eine Ampelanlage, auch wegen der Kosten? Die Straßenbahn hatte in knapp zwei Jahren den Verkehr „geregelt“! Gehört habe ich von keinem Unfall (aber Zwei Jahre ist eine lange Zeit).

    Der Salzgraf

    • 10010110 sagt:

      Es gibt nicht nur Autofahrer in Halle. Genauso wie am Franckeplatz sind viele Ampeln nur dazu da, dass Fußgänger überhaupt eine Chance haben, etwas angstfreier über die Straße zu kommen.

    • Anwohner sagt:

      Es geht nicht um uns Autofahrer sondern um einen sicheren Weg für die Kinder zur Schule und Kita. Lass einfach dein sinnloses hetzen gegen uns Autofahrer. Spinner!!!

    • Eddie1108 sagt:

      MIt Fußgängern ist mir auch nichts bekannt. Aber die Straßenbahn und der abbiegende Kfz-Verkehr haben sich des Öfters getroffen. Frag mal bei der HAVAG nach, die können dir sicher sagen wie oft ;-).

  5. Anwohner sagt:

    @Salzgraf…mein Text

  6. Na klar doch sagt:

    In Halle könnte man mindestens 50% aller Ampeln dauerhaft abschalten. Für alle Verkehrsteilnehmer wäre das ein Segen.