Zeugnisse in Sachsen-Anhalt: Hilfe und Beratung bei Sorgen rund um die Schulnoten

Am Freitag, dem 27. Juni 2025, ist es wieder soweit: In Sachsen-Anhalt, und damit auch in Halle (Saale), bekommen Schülerinnen und Schüler ihre Jahreszeugnisse. Für viele beginnt danach die ersehnte Sommerferienzeit – doch nicht für alle ist dieser Tag unbeschwert. Mit der Zeugnisausgabe kommen auch Ängste, Unsicherheiten und Konflikte auf.
Nicht selten geht es um schlechte Noten, die Versetzung oder das Gefühl der Überforderung. Manche Kinder und Jugendlichen fragen sich, wie sie das Gespräch mit ihren Eltern führen sollen. Auch Eltern selbst sind mit der Situation manchmal überfordert – vor allem, wenn Sorgen um die Zukunft des Kindes im Raum stehen.
Für all diese Fälle bieten das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon ein offenes Ohr. Beide Angebote sind anonym, kostenlos und bundesweit erreichbar. Die Beratung richtet sich gezielt an junge Menschen sowie Eltern, die in belastenden schulischen Situationen Hilfe suchen.
Gerade rund um den Tag der Zeugnisausgabe sei der Redebedarf erfahrungsgemäß besonders hoch, heißt es von den Trägern der Telefonberatungen. Ziel sei es, gemeinsam mit den Anrufenden Ideen und Lösungswege zu entwickeln – immer mit dem Blick auf die vorhandenen Stärken und Ressourcen der Ratsuchenden.
Beratung am Zeugnistag, 27. Juni 2025:
Kinder- und Jugendtelefon: 14:00 – 20:00 Uhr
📞 0800 111 0 333 oder 116111
Elterntelefon: 09:00 – 11:00 Uhr
📞 0800 111 0 550
Regelmäßige Erreichbarkeit:
Kinder- und Jugendtelefon: Montag bis Samstag, 14:00 – 20:00 Uhr
Elterntelefon: Montag bis Freitag, 09:00 – 17:00 Uhr, sowie Dienstag und Donnerstag, 17:00 – 19:00 Uhr
Zusätzlich gibt es die Helpline Ukraine, erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 14:00 und 17:00 Uhr unter 📞 0800 500 225 0. Hier erfolgt die Beratung auf Ukrainisch und Russisch.
Alle genannten Angebote werden von der Organisation Nummer gegen Kummer betrieben – seit Jahren eine verlässliche Anlaufstelle für junge Menschen und Eltern in belastenden Situationen.
Ich vermittle meinen Kindern immer, dass sie ordentlich für die Schule lernen und „pauken“ sollen. Dann gibt es am Tag der Zeugnisausgabe auch keine Überraschungen.
Und genau so landet man in der Sorgenfalle.
Wenn die Noten dann doch schlecht sind, dann ist das Kind direkt in der „du bist zu dumm und schuld“-Falle. Zweifelsfrei ein Schuldiger gefunden und den Druck abgeladen.
Und der „Ausklopper“ oder Latsch liegt schon griffbereit
Detlef,
in meinem engeren sozialen Umfeld werden Kinder und Jugendliche grundsätzlich gewaltfrei erzogen.
So ist’s auch richtig. Man sollte seine Kinder fördern und helfen und nicht latschen.
Psychoterror ist auch Gewalt. Und deine Lebenseinstellung kann man nur als Psychoterror bezeichnen. Schade um deine Kinder.
Das sind gar nicht deine Kinder!!! 🙂
Schön. Doch leider werden die Kinder durch bestimmte Schüler gestört!