Aushärtung der Tragschicht sorgte für Verzögerung der Straße “An der Feuerwache”, Tempo 30 am Überweg, Aufstellfläche der Feuerwehr verbessert

8 Antworten

  1. Zeitzeuge sagt:

    Eine der groteskesten Fehlkonstruktionen der letzten 30 Jahre! Wer diese Konstruktion mit Tempo 30und den längsgerichteten Parkflächen genehmigt hat, geht als größter MIV Hasser aller Zeiten in die Geschichte der Stadt ein.

    • J sagt:

      Du kannst sicherlich erläutern, warum Verkehrssicherheit eine groteske Fehlkonstruktion ist.

    • Richtig. sagt:

      Vor allem Tempo 30 nach einer Kreuzung, für ca. 100m Länge im Bereich eines Fußgängerüberweges, sind eine absolute Frechheit.
      Wie schnell könnte man da nach dem Stoppschild oder direkt nach dem Abbiegen an einer 90° Kurve fahren. So viel Freiheit genommen und zerstört.
      Es geht bergab mit diesem Land.

      • 10010110 sagt:

        Also, verstehe ich das richtig? Eigentlich kann man da eh nicht schneller als 30 fahren, aber weil da 30 ausgeschildert ist, wird einem Freihet genommen und es geht bergab mit diesem Land? Was ändert sich denn für dich durch diese 30?

        • Kevin S. sagt:

          Man hat den Allgemeinzustand der beiden Straßen verbessert.
          Wobei die Seite in Richtung Rennstrecke endlich breiter gemacht wurde.
          Du kannst also nun von der Magi, bis etwa zum Startschild Reifen und Motor vorwärmen.
          Am Startschild kann dann endlich richtig auf’n Pinsel getreten werden.
          Und lass dich nicht von der fehlerhaften Beschriftung auf dem Startschild beeinflussen. Irgend ein Witzbold hat da Stop draufgeschrieben. Hat aber keine Bedeutung.

        • Richtig... sagt:

          … du hast das nicht richtig verstanden.
          Für mich ändert sich da gar nichts, denn man sollte dort, wie du richtig bemerkt hast, eh nicht schneller fahren. Aber vielleicht hätte ich für dich Ironie anmelden müssen.
          Hat der Autohass wieder durchgeschlagen?

    • Bürger sagt:

      Das macht aus mehrerlei Gründen schon Sinn!

      1. Dort ist ein Schulweg.
      2. Dort wohnen viele ältere Leute.
      3. Dort befinden sich – wie erwähnt – Parkflächen an der Seite, wo Fahrzeuge ein- und ausparken müssen.
      4. Aufgrund der Parkflächen bzw. der dort parkenden Autos ist die Sicht auf die Straße für Fußgänger (vor allem Kinder), die die Straße überqueren müssen, etwas eingeschränkt.
      5. Der Fußgängerüberweg in der Straße, in der Nähe der Feuerwache, befindet sich auch relativ kurz hinter der Kreuzung.