Laternenfest 2025 in Halle unter anderem mit Silly, Tabaluga-Kindershow und Höhenfeuerwerk

Vom 29. August bis 31. August 2025 findet wieder das traditionelle Laternenfest in Halle (Saale) statt. Es gibt wieder einen Mittelaltermarkt und ein Stadtwerkedorf.
Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt eröffnete die heutige Pressekonferenz zum diesjährigen Laternenfest mit einer persönlichen Anekdote: „Das Laternenfest ist auch für mich etwas Besonderes. Als Kind kann ich mich gut erinnern, wie ich das Feuerwerk sehen durfte. Damals in Neustadt sind wir extra hochgegangen, im Elfgeschosser, um es entsprechend zu sehen.“ Das Fest sei auch ein Stück Identität der Hallenserinnen und Hallenser und es sei ihm eine große Freude, diese Identität dann Ende August eröffnen zu dürfen. Das Laternenfest sei wie immer eine Kombination aus Tradition, Atmosphäre und entsprechenden Begegnungen.
Vogt bedankte sich bei den Partnern und Sponsoren, ohne die ein Laternenfest mit einer solchen Größe nicht stattfinden könne. „Sicherlich wir als Kommune Halle bezahlen ja auch, das wissen Sie ja auch, aber Sponsoren spielen eine große Rolle“, so Vogt. Den Kosten von rund 1.2 Millionen Euro stünde jedoch eine Wertschöpfung von rund 5.2 Millionen Euro gegenüber, was man nicht vergessen dürfe.
Bereits im letzten Jahr habe man damit begonnen, das Riveufer mit Laternen zu schmücken. In diesem Jahr wird die Aktion erweitert und das Riveufer auf einer Länge von 600 Metern, von der Ochsenbrücke bis zur Rainstraße, mit bunten Laternen geschmückt. Insgesamt stehen in diesem Jahr 8.000 Laternen zur Verfügung, von denen 3.000 bereits an Kindertagesstätten verteilt worden sind.
„Das Feuerwerk ist das Highlight beim Laternenfest für die Hallenserinnen und Hallenser. Es freut mich sehr, Ihnen heute mitteilen zu dürfen, dass es zum ersten Mal von drei Standorten aus gezündet werden wird“, so Vogt. Neben den bekannten Standorten Oberburg und Turbine Sportplatz kommt in diesem Jahr der Lehmannfelsen hinzu. Dies habe den entscheidenden Vorteil, dass das Feuerwerk auch von der Ziegelwiese aus beobachtet werden könne. „Ich möchte mich ausdrücklich bei der Saalsparkasse bedanken, die es ermöglicht hat, dass wir erstmals das Feuerwerk von drei Standorten zünden können, wohlgemerkt in der gewohnten Länge.“
Bei gutem Wetter rechnet Vogt mit mehr als 180.000 Besucherinnen und Besuchern. Auf insgesamt zehn Bühnen werde es Livemusik geben. Mit Blick auf immer wieder aufkommende Kritik an den auftretenden Bands sagte Vogt: „Wir haben hier leider nur Coverbands. Entweder sind die Protagonisten schon verstorben oder wir können uns das nicht leisten.“
Eine Besonderheit gibt es in diesem Jahr im Partnerschaftsdorf. Das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit der österreichischen Stadt Linz wird gefeiert. Aus diesem Anlass ist auch der Bürgermeister von Linz, Dietmar Prammer, eingeladen und wird sich am Samstag um 15 Uhr ins Goldene Buch der Stadt Halle (Saale) eintragen.
Freitag um 18 Uhr treten auf der Kleinen TOOH-Bühne auf der Ziegelwiese die Comedian Harmonists auf. 18.45 Uhr beginnt auf der großen TOOH-Bühne das Eröffnungskonzert mit der Staatskapelle. Auf der Bühne Ziegelwiese treten Freitagabend diverse Tribute-Künstler auf – für Amy Winehouse, Deep Purple und Coldplay, daneben wird es um 18.30 Uhr eine Mannschaftsvorstellung der Saale Bulls geben. Auf der Freilichtbühne Peißnitz treten Luxusrausch, ein Nena-Double und eine Depeche Mode-Tribute auf.
Samstag gibt es unter anderem Fischerstechen, Entenrennen, Bootskorso und Höhenfeuerwerk. Die halleschen Sportvereine präsentieren sich von 10 bis 18 Uhr auf der Sportwiese. Ab 19 Uhr steigt auf der Peißnitz die Sputnik Spring Break Tour mit Branko Jet, krs.age, Guterzogene Asis und adrinaline. Auf der Ziegelwiese treten unter anderem Silly und Staubkind auf. Am Riveufer findet wieder FUNKELN® – Der Jahrmarkt der Träume, hier treten unter anderem Toni Geiling und Gruppa Karl-Marx-Stadt auf. Auf der TOOH-Bühne gibt es Die Bremer Stadtmusikanten und eine Ballettgala zu sehen.
Am Sonntag gibt es auf der Freilichtbühne eine Tabaluga-Kindershow, zudem tritt die Peter Maffay Tribute Band auf. Auf der Ziegelwiese präsentieren sich hallesche Vereine beim Tanztag.
Mehr später
Neueste Kommentare