Online-Umfrage gestartet: Stadt Halle will gemeinsam mit Bürgern Maßnahmen gegen zunehmende Hitzebelastung entwickeln

Auch wenn die Temperaturen derzeit vergleichsweise moderat sind, zeigt der langfristige Trend eindeutig: Die Sommer in Halle (Saale) werden heißer – mit spürbaren Auswirkungen auf das tägliche Leben. Ob beim Arbeiten, Wohnen, in der Schule, auf dem Weg durch die Stadt oder bei Freizeitaktivitäten im Freien – sommerliche Hitze stellt für viele Menschen eine zunehmende Belastung dar.
Um besser auf kommende Hitzewellen vorbereitet zu sein, arbeitet die Stadt Halle (Saale) derzeit an einem sogenannten Hitzeaktionsplan. Ziel ist es, die Bevölkerung wirksam vor gesundheitlichen Folgen extremer Hitze zu schützen und gleichzeitig Maßnahmen für eine klimawandelangepasste Stadtentwicklung zu entwickeln.
Ein zentraler Bestandteil dieses Prozesses ist eine Online-Umfrage, die der Fachbereich Gesundheit der Stadt gestartet hat. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre persönlichen Erfahrungen, Einschätzungen und Anregungen zum Thema Hitze und Hitzeschutz einzubringen.
Die Stadt setzt dabei auf eine möglichst breite Beteiligung der Bevölkerung. Denn: Je mehr Menschen sich an der Umfrage beteiligen, desto belastbarer sind die Ergebnisse – und desto gezielter können daraus konkrete Maßnahmen für die Erstellung des halleschen Hitzeaktionsplans abgeleitet werden.
Die Umfrage ist voraussichtlich bis Ende November online verfügbar und kann anonym ausgefüllt werden.
Hier gehts zur Umfrage zum Hitzeschutz
Gestaltet mal den Markt sinnvoll ohne Palmen und Sand. Überall kübel bepflanzen und Blumen. Das wäre schön
In Halle werden die Dummen nicht alle.
Halle ist mittlerweile lächerlich.
Dank euch Dreien.
Im Gegenteil, es kommen immer nich Dümmere dazu.
Das ist gut.
Mein Psychologe würde jetzt fragen, „Ob sich die Hitze jetzt hier mit im Raum befindet?“
Immerhin gehst du deine Probleme an. 🙂
Ernsthaft? DAS glauben die, ist Halles Problem?
Die Stadt Halle „arbeitet“ an einem Hitzeschutzplan, während die Infrastruktur verrottet ist wie noch nie und der Schuldenberg wächst?
Ich denke, die Verwaltung hat zu viele Beschäftigte.
Das haben Sie messerscharf analysiert und ich möchte Ihnen empfehlen, sich mal mit dem Programm der FDP auseinander zu setzen, das gerade im Bereich öffentlicher Dienst und Sozialausgaben zukunftsorientierte und sozial gerechte Lösungen enthält. 👍
zukunftsorientiert und soziale gerecht vs. FDP… Glaubst du doch selbst nicht, oder?
Die FDP, die ich früher 30 Jahre gewählt habe, hätte diesen Unsinn als das benannt, was es ist: Unsinn. Es liegt in der Eigenverantwortung eines jeden Bürgers, sich vor Wärme oder Kälte zu schützen. Dazu bedarf es keiner hochbezahlten Experten, die mir sagen, das ich bei Hitze in den Schatten gehen soll. Im übrigen gibt es in Halle öffentliche Ämter, die kein Geld für die Reparatur defekter Jalousien haben, dann kann ich mir diese ganzen Hitzeschutzpläne für die Beschäftigten auch sparen. Die kommen sich nämlich komplett verarscht vor.
Glücklicherweise gibt es Menschen, die nicht nur für sich und weiter als zwischen Wand und Tapete und somit auch für die Schwachen der Gesellschaft denken und haben Hitzeschutz zu einer kommunalen Pflichtaufgabe gemacht.
Auch du wirst mal alt und klapprig.
Nicht nur „Alte“ gehören zu den vulnerablen Gruppen bei Hitze.
Was ist also mit Menschen, die nicht zu Hause bleiben können?
Oder mit denen, bei denen es zu Hause unerträglich wird?
Ärtze verkaufen auch IGeL für 5 Milliarden an Leute wie Dich.
@ zu viele Beschäftigte …
Meinen Sie denn, Halle sollte so unvorbereitet bleiben im Hinblick auf das Klima und das daraus resultierende Wetter der nächsten Jahrzehnte? Das muss trotz Schuldenberg geschehen. Vielleicht kann das Eine oder Andere bei der Sanierung der Infrastruktur gleich mit verändert werden.
Wer hat ihn diese Jahr nicht mit erlebt….den durch unsere Politiker versprochen Hitzesommer… okay okay…es waren immerhin ein paar Tage am Stück warm. Nicht so wie früher, wo wir als Kinder die ganzen Sommerferien Sonne satt hatten und jeden Tag am Angersdorfer, Heidesee oder Pappelgrund baden waren.
Ja. Ich war da Kind. Und auch da hat es im Sommer geregnet, manchmal den ganzen Urlaub lang. Und wir haben bei 32 Grad gestöhnt. Jetzt sind wir froh, wenn es nur 32 Grad sind
…und wo ist ein Frostschutzplan?
Daran dachte ich auch gerade
Nein, hast du nicht.
Du bist nur jemand, der Defamierung des Leides anderer lustig findet.
„Defamierung des Leides“
Das ist lustig.
Mein persönlicher Wunsch (Freifeld, letzte Seite):
Den Marktplatz und den Riebeckplatz, dort speziell der Durchgang vom Bahnhof zur Stadt und einige Stellen auf der Leipziger Straße sollen mir Spühnebelanlagen, wie z. B. in Wien ausgestattet werden.
Ansonsten weniger Bevormundung der Bevölkerung, die meisten temperaturbedingten Todesfälle treten im Winter auf!
Bevormundung und Sorge sind unterschiedliche Dinge. Manche Leute brauchen halt jemand, der für sie mitdenkt, wenn sie zB den Umfang von Hitzetoten leugnen.
Denn Heeme ist kein Wetter.
Heeme ist immer kalt.
Warum trägst du das nicht in der Online-Umfrage ein?
Moment.
Glaubst, DAS hier ist die Online-Umfrage?? 😅
Hitzeschutz …ich lach mich schlapp. Das ist doch reine Beschäftigungstherapie für die ineffizienteste Verwaltung seit Beginn der Bürokratie.
Deine Kommentare hier sind wohl effizient?
Mehr grün und schattige Flecken zum verweilen
Kleine Rasenflächen. Z.b. holzpilze mit baenken darunter.
Ich habe eine Sprühnebelanlage auf dem Marktplatz vorgescghlagen.
Da sind wir schon zwei 😀.
Einfach erst wieder bei Winter vor die Tür gehen. Ach ne, da ist es wieder zu Kalt.
Vor allem keine PV Anlagen auf den Dächern, die wie Radiatoren wirken und die Hitze noch verstärken…
Rückstrahlung?
Freie Energie?
Herr schick Hirn vom Himmel!
Halle hinkt mit seinem Hitzeaktionsplan meilenweit hinterher. Es ist zwar nicht verkehrt, die Bevölkerung mit einzubeziehen, warum man die Wissenschaft nicht einbezieht, ist indes ein Rätsel. Es gibt in Halle die Leopoldina, Umweltverbände, Forschungseinrichtungen. Die Daten liegen auf dem Tisch, jetzt muss man schnell und nachhaltig, vor allem aber präventiv handeln. Z. B. Keinen Weiterbau der unnützen Autobahn A 143, keinen umweltzerstörenden Starpark 2, keinen sinnlosen Gefängnisneubau auf bestem Boden – um nur drei Dinge zu nennen. Man kann nicht auf der einen Seite einen Hitzeaktionsplan machen, und auf der anderen Seite genau das Gegenteil tun.
Was haben Autobahnbau, Starpark und Gefängnisneubau mit der Hitze in Halles Innenstadt zu tun?
@Bürger…? Du bist nicht für Halle ! Du schwafelst von „unnützen „ Umweltverbänden, Forschungseinrichtungen,Leopoldina , die mittlerweile nur noch wiederkäuen was die Politik vorgibt und Steuermittel vergeudet und vernichtet! Beste Böden werden durch Solarparks und Windparks vernichtet, mit „freundlicher Unterstützung „ durch Bund,Land,Kommune ! Die Kosten tragen Verbraucher und Steuerzahler! Solar auf alle öffentlichen Gebäude ohne Installation von Klimaanlagen! Diesen Wärmestau sollen alle am eigenen Leib spüren!
Kommentare die ihre geistige Herkunft schon wieder komplett ahnen lassen…
Mückenplan, Windplan, nur noch im Winter vor die Tür gehen, Frostschutzplan???
Wie wäre es für euch geistig unterbelichteten, die sowas fragen, denn mal mit einem Unterichtsplan? Liest sich als hättet ihr nie einen gesehen.
Sich miot Klimawandel und dessen Folgen innovativ auseinanderzusetzen ist halt nischt für Menschen die nur Gulasch in Kommentarspalten schreiben…
15 Minuten Tagesschau, sind gefährlicher als jede Hitzewelle.
Tut das etwa weh, wenn du die Realität wahrnimmst?
Realität in der Tagesschau? Herrlich.
Ihr könnt nicht mal ansatzweise erklären, warum sich jemand Nachrichten zu Erdbeben, Kriegen in der dritten Welt und Messeeröffnungen ausdenken sollte, aber der orchestrierte Hass, den ihr euch so reinzieht, die Wahrheit sein soll.
Gegen Mücken hilft immer noch das bewährte Mücken-Tötulin!
Andererseits; Falls Du zu viele Mücken hast und sie loswerden willst: Spende sie mir.
Das ist Bevormundung!!!1!
Es ist Mitte August, fast 12 Uhr und es sind 14°C. Meine Fußbodenheizung ist angesprungen. Ich werde mich jetzt in den Hitzeschutzraum begeben. Die Wissenschaft hat es empfohlen, die Experten der Regierung auch. Diese Experten waren vorher schließlich erfolgreiche Virologen, Migrationsforscher, Militärexperten, Klimaforscher, Energieexperten und Wirtschaftsexperten. Immer die gleichen Leute. Die können einfach nicht falsch liegen. Und der ÖRR sagt es auch.
Bürger, warum schreiben Sie so einen Blödsinn? Niemand hat empfohlen, bei 14 Grad in den Hitzeschutzraum zu gehen.
Und warum meckern Sie über Experten, die in die Politik gegangen sind, nachdem sie zuvor einen sogenannten richtigen Beruf hatten? Wird nicht immer wieder gefordert, dass Menschen „aus der Praxis“;Politik machen sollen? Wie denn nun?
Welcher Politiker hatte vorher einen “ richtigen“ Beruf? Bitte einen Tischler, Kraftfahrer und Krankenschwester benennen
Die Frage kannst du dir selbst beantworten…
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Mitglieder_des_Landtages_von_Sachsen-Anhalt_(8._Wahlperiode)
„Ob beim Arbeiten, Wohnen, in der Schule, auf dem Weg durch die Stadt oder bei Freizeitaktivitäten im Freien…“
Am besten zu Hause bleiben und entspannen
Machst du seit fast 60 Jahren. Aber die Nikkis spannen jedes Jahr mehr. Selbst die ausgeleierten.
Zu Hause geht Dir irgendwann die Luft aus, es sei denn Du willst bei 37 Grad draußen lüften.
Sorry, ich habe doch vor lauter Aufregung glatt Witzeaktionszplan gelesen! Doch es geht ja um die Hitze. Tja, die macht inzwischen einen großen Bogen um Halle! Das Pflaster ist ihr zu heiß.
.
Hier noch mal ein Profi-Tip: An heißen Tagen einfach coole Wäsche tragen!
Hitzeschutzplan braucht keiner wichtig wäre mal ein organisierter Winterdienst. Wenn es schneit und vereist sieht man keinen erst Stunden später oder teils Tage…..
Das Wetter müssen wir so nehmen wie es kommt .
Es sei den „die Wissenschaft “ manipuliert an dem Wetter .
Gutes Deutsch. Klare Logik. Ein hallesches Genie.
Hitzeschutzplan. Witzig.
Wird nicht ein Zukunftszentrum total verglast gebaut? Wie geht das denn?
Schön kuschelig drinnen,
kleine Vöglein knallen vor die Scheiben und fallen Tod zu Boden…
Es helfen nur Bäume und Sträucher die den Klimawandel angepasst sind!
Natürlich sollten auch über Patenschaften der Pflanzen nachgedacht werden, damit eventuell auch Mal mit Wasser nachgeholfen werden kann…, aber in erster Linie ist die Stadt für die Klimadämmung in Verantwortung.
Nicht immer meckern. Das die Bürger mit einbezogen werden ist schon mal gut und richtig. Nun geht es darum, was ist möglich mit dem Finanzen
Grüne Flächem , Bäume zum abschirmen gehen Hitze und andere Sachen wären nicht schlecht.
Bei allem Respekt. Erst überall Bäume fällen und dann jammern. Fangt erstmal mit dem Müll an. Die Stadt entwickelt sich zur Kloake.
völlig richtig bemerkt … Müll und Scheisshaufen … aber die Verursacher dürfen ja nicht benannt werden.
Haben wir nicht andere Probleme? Das Geld könnte doch den Menschen zu gute kommen. Statt dessen wird überlegt, wie Renten, Witwenrenten u.v.m. gekürzt wird.
„Haben wir nicht andere Probleme?“
Also DU offensichtlich schon.
Dein Witwenrente wird gleich ganz gestrichen!
Was Halle auch immer für Probleme erfindet, sagenhaft, solche Probleme gibt es auf dem Land nicht.
Was verlangt man, wenn man den ganzen Boden isoliert 🤣…??
Bei Regen gibt’s dann nun mal Überschwemmungen und bei Dürre fehlt die Feuchtigkeit.
Am besten man lässt noch mehr überstudierte Dummköpfe in den Rat der Stadt 😀.
Gibt’s denn keine Kälte pumpen?
Oder müssen wir erst warten bis die Wärmepumpen die Wärme herausgepumpt haben?
😕
Wie wäre es mit Entsieglung des Marktes??
Das hier ist nicht die Online-Umfrage.