Öffentliche Führung durch das Kunstprojekt „48 Säulen“ in der Neustädter Passage

Am heutigen Mittwoch, dem 17. September, um 17 Uhr lädt das Kunstprojekt „48 Säulen der Gesellschaft“ zu einer öffentlichen Führung durch das beeindruckende partizipative Kunstwerk in der Neustädter Passage ein. Treffpunkt ist vor der Passage 13 in der Neustädter Passage 13, 06122 Halle (Saale). Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Rahmen des 60. Jubiläums von Halle-Neustadt im September 2024 wurden alle 48 Säulen der Passage von rund 150 Künstler:innen und engagierten Anwohner:innen gemeinsam gestaltet. Entstanden ist ein außergewöhnliches Kunstwerk, das den öffentlichen Raum neu interpretiert und dem historischen Zentrum von Halle-Neustadt eine frische, lebendige Atmosphäre verleiht.
Die rund einstündige Führung gibt spannende Einblicke in die Hintergründe, künstlerischen Prozesse und gesellschaftlichen Visionen, die hinter den gestalteten Säulen stehen. Was bedeuten die Säulen für die Menschen vor Ort? Welche Geschichten erzählen sie? Und wie kann Kunst im öffentlichen Raum zur Gemeinschaft beitragen?
Das Projekt „48 Säulen der Gesellschaft“ ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Teilhabe und kreative Stadtkultur.
Die Neustädter Passage ist ein Kriminalitätshotspot. Dort Führungen veranstalten zu wollen, halte ich für sehr unpassend.
„Das Projekt „48 Säulen der Gesellschaft“ ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Teilhabe und kreative Stadtkultur.“
Ist das so eine Art Realsatire?
Hinter jeder Säule könnte sich in der Nacht ein Ganove verstecken. Obacht.
Entschuldigung, ich war die Tage vor Ort und dachte, was für eine Schmiererei.🤔