Land will Internetversorgung in Halle-Ost und auf der Ziegelwiese verbessern.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

13 Antworten

  1. Recht & Ordnung sagt:

    Internetversorgung auf der Ziegelwiesen? Dann hört die Daddelei nie auf! 👎

  2. Einwohner sagt:

    Dieses „Freifunk“-Gedöns ist der absolute Schrott. Das kann man sich sparen. Komisch, das man im Ausland freies sehr gutes WLAN hat, ohne das man irgendwelche AGBs´ akzeptieren muss. Man könnte ja im Ausland fragen, wie die das hinbekommen haben – aber da man gerne das Rad lieber neu erfindet, wird an einem System festgehalten, das alles andere als „modern“ ist! „Modern denken“ – nur beim abgreifen irgendwelcher Fördermittel und Förderverträgen mit jahrelanger Bindung..

    • Deshalb solltest Du nie mehr f.d.p wählen, denn die im Artikel erwähnte Digitalministerin Lydia Hüskens Ist von der f.d.p. Und diese Partei ist ja dafür bekannt, jahrelange Förderverträge abzuschließen.

  3. 10010110 sagt:

    Das ist doch natürlich das wichtigste, auf der Ziegelwiese beim Laternenfest Internet zu haben. 🙄 🤦‍♀️

  4. Funker sagt:

    Funktechnik ist ein geteiltes Medium (auf Englich: Shared medium), das heißt alle Nutzer teilen sich wenige Frequenzen um die Informationen zu übertragen. Es gibt zwar Verfahren um die Anzahl der Nutzer und die Menge der quasiegleichzeitig übertragenen Informationen zu erhöhen, aber es wird mit Verhältnismäßigen Aufwand nicht möglich sein, dass alle Besucher des Laternenfestes gleichzeitig einen Videostrem anzusehen. Für einen Bedarfsgerechten Ausbau, ausgelegt auf ein „normales“ Wochenende mit einer mittelgroßen Veranstaltung, ist nichts einzuwenden. Welche Technik (WLAN/5G/6G) eingesetzt wird ist dann auch egal, solange es funktioniert .