Land will Internetversorgung in Halle-Ost und auf der Ziegelwiese verbessern.

Laternenfest-Besucher kennen das Problem: die Internetverbindung ist teilweise sehr bescheiden, gerade in den Zeiten mit besonders vielen Besuchern. Teilweise ist auch gar keine Internetverbindung möglich.
Doch das soll sich ändern. Das Land Sachsen-Anhalt will Fördermittel locker machen, damit auf der Ziegelwiese freies WLAN eingerichtet wird. Das hat Digitalministerin Lydia Hüskens angekündigt.
Und auch der hallesche Osten profitiert von Landesmitteln. Dort gibt es rund 600 Adressen, an denen kein Breitband-Internet zur Verfügung steht. Für die Firmen lohnt sich der Anschluss auch finanziell nicht. Deshalb wird das Land hier die Kosten für die Verlegung von Glasfaser-Leitungen für schnelles Internet übernehmen.
Für einen Großteil der Stadtteile in Halle konnte die Stadt aber mit mehreren Anbietern eine Kooperationsvereinbarung schließen, dass diese eigenwirtschaftlich für die Anbindung sorgen.
Internetversorgung auf der Ziegelwiesen? Dann hört die Daddelei nie auf! 👎
Dieses „Freifunk“-Gedöns ist der absolute Schrott. Das kann man sich sparen. Komisch, das man im Ausland freies sehr gutes WLAN hat, ohne das man irgendwelche AGBs´ akzeptieren muss. Man könnte ja im Ausland fragen, wie die das hinbekommen haben – aber da man gerne das Rad lieber neu erfindet, wird an einem System festgehalten, das alles andere als „modern“ ist! „Modern denken“ – nur beim abgreifen irgendwelcher Fördermittel und Förderverträgen mit jahrelanger Bindung..
Deshalb solltest Du nie mehr f.d.p wählen, denn die im Artikel erwähnte Digitalministerin Lydia Hüskens Ist von der f.d.p. Und diese Partei ist ja dafür bekannt, jahrelange Förderverträge abzuschließen.
Das ist doch natürlich das wichtigste, auf der Ziegelwiese beim Laternenfest Internet zu haben. 🙄 🤦♀️
Ist nicht das Wichtigste – steht auch nicht so im Artikel.
Es sind nicht nur an drei Tagen im August Technik und Menschen auf der Ziegelwiese.
Auch an den anderen 362 Tagen ist Internet auf der Ziegelwiese unnötig und unwichtig.
Hat bestimmt Paulus bestellt, für das einzige Fest, zu dem er mal rausgeht und für das Subventionen okay sind.
Hat ja auch die f.d.p-Ministerin angekündigt.
Aus dir spricht der pure Neid. PausenClown ist viel besser als ihr alle zusammen. Ich muss es wissen. Ich bin sein größter Fan 🥰
Menno!
Funktechnik ist ein geteiltes Medium (auf Englich: Shared medium), das heißt alle Nutzer teilen sich wenige Frequenzen um die Informationen zu übertragen. Es gibt zwar Verfahren um die Anzahl der Nutzer und die Menge der quasiegleichzeitig übertragenen Informationen zu erhöhen, aber es wird mit Verhältnismäßigen Aufwand nicht möglich sein, dass alle Besucher des Laternenfestes gleichzeitig einen Videostrem anzusehen. Für einen Bedarfsgerechten Ausbau, ausgelegt auf ein „normales“ Wochenende mit einer mittelgroßen Veranstaltung, ist nichts einzuwenden. Welche Technik (WLAN/5G/6G) eingesetzt wird ist dann auch egal, solange es funktioniert .
Die können nicht alle gleichzeitig DVB-T schauen, wegen dieser verflixten Funktechnik?