Halles Uni-Studierende lernen mehr als viele andere – Platz 5 im deutschlandweiten Vergleich

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

8 Antworten

  1. Uwe sagt:

    Hääää? Dad glaubt ihr doch selber nicht

  2. siehste sagt:

    In Halle werden die Schlauen nicht alle!

  3. zagcl4oe sagt:

    Sollte man das wirklich feiern? Könnte doch auch heißen, dass hier die Studentinnen dümmer sind und mehr lernen müssen.

  4. ICH sagt:

    Studien über „Studierende“, kann ich nicht ernst nehmen. Und noch weniger, wenn im selben Text „Student“ und „Studierender“ wild vermischt werden. Und noch viel viel weniger, wenn es in der Untersuchung ausschließlich um das Lernverhalten von JURA-Studenten geht, die Überschrift und auch der Text, mit Ausnahme eines einzigen Satzes, aber eine Generalisierung suggerieren. Nur noch mal als kleine Nachfrage: Sind die Halleschen Nachwuchs-Juristen, die nur zu 8,7 Prozent ihrer Lerneinheiten zwischen 22 und 6 Uhr absolvieren, nachts dann eigentlich Schlafende, Studierende oder nach Logik der Autoren gar schlafende Studierende?

  5. Legolas sagt:

    Die Autoren des Artikel sollten lieber auch noch einmal eine Universität besuchen. Vielleicht ja sogar die hier gepriesene MLU?!

    Sonst wüssten sie um den richtigen Umgang mit dem Partizip Präsens:

    https://www.zaar.uni-muenchen.de/studium/studenteninfo/student_prof/student/index.html

  6. Wennemann sagt:

    Nicht die Lerndauer, sondern das Ergebnis ist wichtig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert