Untersuchung der Arbeitsagentur: Beschäftigtenzahl in Sachsen-Anhalt sinkt entgegen Bundestrend um 0,1%, Arbeitsmarkt im Land stößt an Grenzen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben ihre regionale Arbeitsmarktprognose für Sachsen-Anhalt vorgelegt. Demnach stößt der Arbeitsmarkt im Land zunehmend an seine Grenzen. Sowohl Beschäftigung als auch Arbeitslosigkeit werden sich laut Prognose im Jahr 2026 nur geringfügig verändern – insgesamt jedoch leicht rückläufig entwickeln.
„Ein insgesamt stabiler Arbeitsmarkt kann angesichts der aktuellen konjunkturellen Lage und der demografischen Entwicklung als sehr positiv bewertet werden. Je besser es jetzt gelingt, den Strukturwandel zu gestalten, desto günstiger wird sich der Arbeitsmarkt bei der zu erwartenden Konjunkturbelebung erholen“, erklärte IAB-Wissenschaftler Dr. Per Kropp.
Leichter Rückgang bei der Beschäftigung Im Jahr 2026 rechnen die IAB-Forscher in ihrem Mittelwertszenario mit rund 792.600 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Sachsen-Anhalt. Das wären 600 weniger als 2025 – ein Minus von 0,1 Prozent. Während bundesweit ein leichtes Beschäftigungswachstum von 0,1 Prozent erwartet wird, prognostiziert das IAB für Ostdeutschland insgesamt ein Minus von 0,1 Prozent. Im pessimistischen Szenario könnte die Beschäftigung in Sachsen-Anhalt um bis zu 0,9 Prozent zurückgehen – das entspräche 7.500 weniger Jobs. Im besten Fall wäre hingegen ein Zuwachs von 0,8 Prozent bzw. 6.300 neuen Arbeitsplätzen möglich.
Arbeitslosigkeit bleibt nahezu stabil Auch bei der Arbeitslosigkeit erwarten die Forschenden nur geringe Veränderungen. Im Mittelwertszenario rechnet das IAB 2026 mit durchschnittlich 87.900 Arbeitslosen – das sind 200 weniger als 2025 (-0,2 Prozent). Bundesweit wird die Arbeitslosigkeit leicht sinken, in Ostdeutschland dagegen voraussichtlich um rund 1 Prozentpunkt steigen. In einem günstigen Szenario könnte die Arbeitslosigkeit im Land auf 80.200 Personen sinken (–9 %), in einem ungünstigen Szenario jedoch um 8,5 % steigen.
Markus Behrens, Vorsitzender der BA- Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen erklärt dazu: „Die Spuren der langanhaltenden Wirtschaftsflaute sind am Arbeitsmarkt nach wie vor deutlich sichtbar und einen klaren Trend zum Besseren gibt es nach wie vor nicht. Unternehmen melden weniger Stellen, die Jobchancen für Arbeitslose haben sich verschlechtert und die Langzeitarbeitslosigkeit hat sich verfestigt. Besonders in Branchen wie Industrie, Bau und Zeitarbeit sehen wir eine schrumpfende Beschäftigung. Gleichzeitig wächst der Bedarf in Bereichen wie Pflege, Gesundheit und Erziehung. Um Menschen für neue Tätigkeiten zu gewinnen und Betriebe beim Wandel des Arbeitsmarktes zu begleiten kann die Bundesagentur für Arbeit hier mit gezielter Qualifizierung und Förderung unterstützen. Wenn die Konjunktur anzieht, wird es auch am Arbeitsmarkt wieder besser.“
Mit den aktuellen mathematischen Grundkenntnissen in Sachsen-Anhalt eine tolle Rechenleistung.
Haben sicherlich mal wieder ein paar Ärzte ins Ausland gemacht.
Ohne Bürgergeld gäbe es in Sachsen-Anhalt erheblich weniger Arbeitslose und die Arbeitsmoral wäre auch viel höher.
Du schreibst tagsüber, Du schreibst abends – WANN arbeitest DU?
Weiß du, was das Schlimme an deinem Kommentar ist? Du und deine menschenverachtenden Neoliberalen glauben das tatsächlich. Deswegen sonderst du bei jeder Gelegenheit diesen Müll ab. Dabei hat es mit der Realität nichts zu tun. Das wüsstest du, wenn du wirklich mal gearbeitet hättest. Und auch mal mit Bürgergeld-Empfängern sprechen würdest, was das warum betrifft. Insbesondere Leute die mit Bürgergeld aufstocken müssen. Also es gibt Leute die Bürgergeld bekommen UND die Arbeiten. Das widerspricht deiner Behauptung.
Weißt du das ich selber auch mal von sozialer Stütze gelebt habe und es trotzdem wieder geschafft habe in Arbeit zu kommen 😁
Im übrigen rede ich bei Deutschen Pöbel natürlich auch von deutsch-Türken, deutsch-Vietnamesen etc.
Wir alle arbeiten jeden Tag, damit sich andere 5,5 Millionen im nichtstun suhlen, oder wer bezahlt diese Leute denn sonst?!
Geld wächst nicht auf Bäumen.
Also spar dir deine Neoliberal-Kommentar am besten, wenn nix vernünftiges bei rum kommt ☺️
Du bist wirklich der allerbeste Comedian bei DbH 🥰
Der deutsche Pöbel macht das schon, schließlich muss er für die hießige Bürgergeld Community jeden Morgen zur Arbeit rennen 😁✌🏻
Für diese Prognose braucht man keine Wissenschaft