Verschlagwortet: Arbeitsagentur
Immer mehr ältere Menschen in Sachsen-Anhalt arbeiten
Angesichts der fortschreitenden Alterung der Bevölkerung kommt der Beschäftigung Älterer eine entscheidende Rolle für die Stabilisierung des Arbeitskräftepotenzials zu. Im Zuge des demografischen Wandels und der veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Rentenbezug wird der...
Nur 33 Prozent der Betriebe in Sachsen-Anhalt kommen ihrer Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nach
Nach den aktuellen verfügbaren Daten waren 2022 in Sachsen-Anhalt 19.300 Menschen mit einer Schwerbehinderung sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Über 80 Prozent der schwerbehinderten Menschen in Beschäftigung sind 45 Jahre oder älter. Der Großteil arbeitet im Verarbeitenden...
„Job-Turbo“: Sachsen-Anhalt will Flüchtlinge schneller in Arbeit bringen
Die Bundesregierung hat Ende Oktober 2023 einen Aktionsplan „Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ gestartet. In einer gemeinsamen Erklärung haben die Spitzenverbände der Wirtschaft, Gewerkschaften, Unternehmen und kommunalen Spitzenverbände zusammen mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und...
Männer sind in Sachsen-Anhalt in Führungspositionen in der Überzahl
In Sachsen-Anhalt ist jede dritte Leitungsposition mit einer Frau besetzt. Das zeigt eine aktuelle Datenauswertung der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen. Insgesamt arbeiteten in Sachsen-Anhalt im Jahr 2023 14.000 Frauen in Leitungspositionen. Das waren 34 Prozent aller...
Düstere Arbeitsmarktprognose für Sachsen-Anhalt 2024: Arbeitslosigkeit steigt und Beschäftigung geht zurück
Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben ihre regionalen Arbeitsmarktprognosen für das Land Sachsen-Anhalt mit verschiedenen Rechenmodellen vorgelegt. In ihrem Mittelwertszenario gehen die Arbeitsmarktexperten davon aus, dass die Arbeitslosigkeit im Jahresschnitt 2024...
Chancen nutzen – Wandel gestalten: Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt-Süd gibt Tipps zu Fachkräfte aus dem Ausland und Weiterbildung für den digitalen Wandel
Die BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen veranstaltet im Zeitraum vom 20. bis 23. November 2023 eine Themenwoche unter dem Motto „Chancen nutzen – Wandel gestalten“.Geplant sind vier Online-Veranstaltungen. Darin werden die Herausforderungen der Digitalisierung, des demografischen und des ökologischen...
Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt: 60 Plus- ein wichtiges Potential am Arbeitsmarkt
Angesichts der fortschreitenden Alterung der Bevölkerung kommt der Beschäftigung Älterer eine entscheidende Rolle für die Stabilisierung des Arbeitskräftepotenzials zu. Im Zuge des demografischen Wandels und der veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Rentenbezug wird der...
Frauen in MINT-Berufen: Nur wenig Bewegung in Sachsen-Anhalt – Anteil liegt bei 17 Prozent
Der Anteil von sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen in den sogenannten MINTBerufen1 bleibt in Sachsen-Anhalt seit Jahren nahezu konstant. 168.850 Menschen waren 2022 in Berufen mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik beschäftigt, darunter 8.300 Auszubildende. Der...
Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt: Vorurteile behindern – Behinderungen nicht
Am heutigen 03.12.2022 findet der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“ statt.In diesem Zusammenhang sind Organisationen dazu aufgerufen, die Interessen behinderter Menschen in der öffentlichen Wahrnehmung bekannter zu machen. Auch die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der...
Neueste Kommentare