Verschlagwortet: Arbeitsagentur
Viele Jugendliche befinden sich im letzten Schuljahr. Sie beschäftigen sich mit der Frage, wie es nach der Schule weitergehen soll. Die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd mit Standorten in Halle, im Saalekreis, Burgenlandkreis und...
Sachsen-Anhalt steht wegen der demografischen Entwicklung vor einer großen Herausforderung am Arbeitsmarkt. Darüber informierte die Agentur für Arbeit. Laut Forschungsbericht liegt das Saldo bis zum Jahr 2040 bei rund 167.400 Personen gegenüber jetzt. Aktuell...
Betriebsfähige Strukturen sind die Grundlage für eine gute und kundenbedarfsorientierte Dienstleistung einer Arbeitsagentur. Da die Arbeitslosigkeit innerhalb der letzten 15 Jahre um mehr als die Hälfte zurückgegangen ist, musste der Zuschnitt der Arbeitsagenturen in...
Sinkende Bevölkerungs- und Arbeitslosenzahlen, auch im südlichen Sachsen-Anhalt, führen zu Anpassungen in der Organisation der Arbeitsagenturen. Vor diesem Hintergrund fusionieren die Agenturen für Arbeit Halle, Sangerhausen und Weißenfels zum 01. Januar 2023 zur Agentur...
Am heutigen 03.12.2022 findet der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“ statt.In diesem Zusammenhang sind Organisationen dazu aufgerufen, die Interessen behinderter Menschen in der öffentlichen Wahrnehmung bekannter zu machen. Auch die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der...
Aus organisatorischen Gründen schließt die Agentur für Arbeit Halle am 29. November 2022. Der terminfreie Zugang am Empfang und in den Eingangszonen der Arbeitsagentur Halle und der Geschäftsstelle Merseburg ist nicht möglich. Auch das...
Suchen Sie nach Erziehungszeiten oder der Pflege eines Angehörigen Möglichkeiten zur Rückkehr in das Berufsleben? Haben Sie Fragen zu Beschäftigungsmöglichkeiten in Voll- oder Teilzeit, zur Vereinbarkeit von Familie & Beruf? Benötigen Sie eine Qualifizierung...
Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben ihre regionalen Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2023 mit verschiedenen Rechenmodellen vorgelegt. In ihrem Mittelwertszenario gehen die Arbeitsmarktexperten davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt im...
140 Tage dauerte es im Zeitraum vom September 2021 bis zum August 2022 durchschnittlich, bis in Sachsen-Anhalt eine sozialversicherungspflichtige Arbeitsstelle besetzt werden konnte. Das zeigen aktuelle Zahlen der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen. Das sind knapp 20...
Der Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt, der u. a. durch Digitalisierung und Demographie hervorgerufen wird, zieht sich durch alle Branchen. Die Folge daraus ist, dass es für Unternehmen schwieriger wird, ihren eigenen Personalbedarf zu decken. Um diese Herausforderung...
Die Zahl der Arbeitslosen in Halle (Saale) ist im August auf 10.645 gestiegen. Das sind 525 mehr als im Juli, aber 325 weniger als im Vorjahres-August. Die Quote liegt bei 8,9 Prozent. Sachsen-Anhalt-weit waren...
Anlässlich des bevorstehenden Weltflüchtlingstages am 20.06.2022 veröffentlicht die BA Regionaldirektion Sachsen-Anhalt Thüringen die neuesten Informationen zu ukrainischen Arbeitsuchenden. Arbeitsagentur-Chef Markus Behrens: “In den Jobcentern haben wir einen ganzheitlichen Blick auf die Menschen. Das erspart...
Die Chancen für junge Leute, ihre Karriere in diesem Sommer zu starten, sind so gut wie nie. Die Eltern sind dabei die wichtigste Unterstützung für ihre Kinder. Die Bundesagentur für Arbeit (BA), das Land...
Suchen Sie nach Erziehungszeiten oder der Pflege eines Angehörigen Möglichkeiten zur Rückkehr in das Berufsleben? Haben Sie Fragen zu Beschäftigungsmöglichkeiten in Voll- oder Teilzeit, zur Vereinbarkeit von Familie & Beruf? Benötigen Sie eine Qualifizierung zum...
Der Startschuss für das neue Berufsausbildungsjahr ist nicht mehr fern, dennoch hat längst nicht jeder Ausbildungsbetrieb alle seine Lehrstellen besetzt. Unter dem Motto: “Hingehen, Informieren, Zugreifen!“ veranstaltet die Agentur für Arbeit Halle am Donnerstag,...
Die Ukraine-Krise und die explodierenden Spritpreise machen sich bislang am Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt noch nicht bemerkbar. So waren im März 77.311 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 2.355 weniger als im Februar und 11.932 weniger...
Die bundesweite Initiative „Erstausbildung junger Erwachsener- Zukunftsstarter“ wird bis Ende 2025 auch in Sachsen-Anhalt fortgeführt. Damit sollen mehr berufliche Chancen für junge Erwachsene im Alter zwischen 25 und unter 35 Jahren erreicht werden. Lebenslanges...
Die Zahl der Arbeitslosen ist sowohl in Halle (Saale) als auch in ganz Sachsen-Anhalt gesunken. So waren im Februar in der Saalestadt offiziell 10.025 Personen ohne Job. Das sind 131 weniger als im Januar...
Die Zahl der Sachsen-Anhalter, die in einem anderen Bundesland arbeiten, ist leicht zurückgegangen. Auf der anderen Seite steigt die Zahl der Menschen, die aus einem anderen Bundesland zur Arbeit nach Sachsen-Anhalt pendeln. Das zeigt...
Bei der Arbeitsagentur unweit vom Reileck in Halle (Saale) gab es einen Polizeieinsatz. Grund ist der Fund zweier Pakete direkt vor dem verschlossenen Briefkasten der Arbeitsagentur, die nicht zugeordnet werden konnten. Diese wurden untersucht....
Markus Behrens übernimmt ab 01. Januar 2022 den Vorsitz der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Der 48-jährige folgt damit Kay Senius nach, der zum Jahresende 2021 nach 47 Dienstjahren, davon...
Corona macht auch der Rückkehrermesse in Halle (Saale) einen Strich durch die Rechnung. In Präsenz kann sie nicht stattfinden, stattdessen ist sie digital auf dem neuen Internetportal www.willkommeninhalle.de zu verfolgungen. Rund 30 hallesche Unternehmen...
Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kundinnen und Kunden mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden. Darauf weißt die Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt hin. Dieser neue eService ist ein weiteres modernes digitales Angebot und macht...
Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Schwerbehinderung in Sachsen-Anhalt ist in den vergangenen fünf Jahren zurückgegangen. Das zeigt eine Datenanalyse der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen anlässlich des „Tages der Menschen mit Behinderung“ am 03. Dezember. So...
Ab Donnerstag können nur noch geimpfte oder genesene Personen Termine in der Arbeitsagentur in Halle (Saale) wahrnehmen. Dort gilt künftig die 2G-Regel. Kundinnen und Kunden, die nicht geimpft oder genesen sind oder keine Auskunft...
Krankenhäuser und Pflegeheime brauchen Nachwuchs. Die Arbeitsagentur in Halle (Saale) lädt deshalb Schüler und Eltern zu einem virtuellen Berufsorientierungsabend ein – heute Abend um 18 Uhr. Das Thema ist: Ausbildung in der Gesundheits- und...
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Arbeitslosen gesunken. 73.217 Menschen waren offiziell ohne Job. Das sind 2.436 weniger als im September und 10.286 weniger als vor einem Jahr. Nimmt man noch die Menschen zum...
Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben ihre regionalen Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2022 mit verschiedenen Rechenmodellen vorgelegt. In ihrem Mittelwertszenario gehen die Arbeitsmarktexperten weiter davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt...
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Auszubildenden mit ausländischem Pass in Sachsen-Anhalt ist gestiegen. So hatten im Dezember 2020 1.853 Auszubildende in Sachsen-Anhalt eine ausländische Staatsangehörigkeit, 205 mehr als im Dezember 2019. Das entspricht einem...
1.800 Ausbildungsinteressierte haben noch keinen Ausbildungsplatz +++ BA vermittelt Jugendliche noch bis Spätherbst +++ Markus Behrens: „Es lohnt sich für Ausbildungsinteressierte auf jeden Fall, die Alternativen zu checken. In vielen Berufen sind die Chancen...
Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz in Sachsen-Anhalt sind zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres noch sehr gut. Mit Stand Juli waren in Sachsen-Anhalt noch 4.972 Ausbildungsstellen unbesetzt, das sind 177 freie Stellen weniger als vor...
Der demografische Wandel und damit einhergehend weniger zu betreuende Menschen haben nun auch Auswirkungen auf die Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Struktur wird gestrafft, Standorte werden zusammengelegt. Aus aktuell acht Agenturbezirken in Sachsen-Anhalt...
29.205 Männer und Frauen im Agenturbezirk Halle sind mittlerweile in einem Krankenhaus, einer Arztpraxis, im Altenheim, als Masseur, im Sanitätshaus oder in Pharmaunternehmen beschäftigt. „Die Gesundheitswirtschaft ist eine Wachstumsbranche in Halle und im Saalekreis....
Immer mehr Sachsen-Anhalter arbeiten in der Gesundheitsbranche. Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen haben eine Arbeitsmarktanalyse erstellt. Die Branche boomt demnach wie kaum eine andere im Land, doch das...
Am morgigen Donnerstag bietet die Arbeitsagentur Halle (Saale) wieder einen Telefonaktionstag für Menschen in Beschäftigung an, die sich verändern und weiterentwickeln möchten. Unter anderem zu folgenden Themen kann man sich beraten lassen: · individuelle...
Sachsen-Anhalt bleibt bei der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen bundesweit Schlusslicht. Das zeigt eine Statistik der Arbeitsagentur. So waren im Jahr 2019 nur 14.050 der zu berücksichtigenden 415.673 Arbeitsplätze im Land mit schwerbehinderten Beschäftigten besetzt....
Am 27. April 2021 von 08.00 – 16:00 Uhr bietet der gemeinsame Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Halle und des Jobcenter Halle (Saale) umfangreiche Beratungen rund um das Thema Qualifizierung an! Haben Sie Fragen...
Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt setzen trotz der schwierigen Pandemielage weiter auf Ausbildung. Das zeigen die vorläufigen Ausbildungsmarktdaten der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen für das Ausbildungsjahr 2020/2021. So wurden den Arbeitsagenturen im Land von Oktober 2020 bis März...
In Sachsen-Anhalt wird in diesem Jahr die Arbeitslosigkeit sinken, es gebe ein leichtes Job-Wachstum, sagt eine Studie des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit. Demnach kommt es in Sachsen-Anhalt in diesem...
Die Arbeitslosenzahlen im März sind in Halle (Saale) minimal gesunken. 11.401 Personen waren ohne Job, das sind 106 weniger als im Februar, aber immer noch 1.773 mehr als vor einem Jahr. Die Quote liegt...
Haben Sie Fragen zu Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem regionalen Arbeitsmarkt? Wir beraten Sie gern zu folgenden Themen: · individuelle Berufswegplanung · berufliche Neu- und Umorientierung · Qualifizierung und berufliche Weiterbildung von Erwerbstätigen · Bildungsberatung, Studium und Arbeitsmarkt · Wiedereinstieg...
Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt. Denn in Kürze stehen die Abschlussprüfungen an. Doch wegen der Schulschließungen gibt es etliche Defizite. Damit die jungen Menschen ihre Berufsausbildungen erfolgreich abschließen können, bieten die...
Woche der Ausbildung – Berufsberatung in allen Varianten: Apps, Videochats, digitale Messen – für den aktuellen Ausbildungsjahrgang setzen in den kommenden Wochen und Monaten die Aktivitäten der Agentur für Arbeit Halle dort an, wo...
Die Zahl der Leiharbeiter ist im Jahr 2020 in Sachsen-Anhalt deutlich gesunken. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort. So waren im Juni 2020 17.839 Leiharbeiter sozialversicherungspflichtig oder geringfügig beschäftigt, im Juni...
Am 11.02.2021 führt die Agentur für Arbeit Halle (Saale) den Telefonaktionstag „Alles rund um die Berufsberatung“ durch. In der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr können alle anrufen, die bisher noch keine Lehrstelle gefunden...
Die Zahl der geringfügig Beschäftigten[1] ist im „Corona-Jahr 2020“ deutlich zurückgegangen, das zeigt eine Datenanalyse der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen. So waren im Juni 2020 100.114 Menschen in Sachsen-Anhalt geringfügig beschäftigt. Das sind 7.053 oder 6,6 Prozent...
Die offizielle Arbeitslosenzahl in Halle (Saale) ist im Januar um 661 Personen auf 11.287 gestiegen. Die Quote liegt bei 9,6 Prozent. Im Landesdurchschnitt sind es 8,2 Prozent. 91.232 Personen sind jetzt arbeitslos, 7.938 mehr...
In ein anderes Bundesland zur Arbeit pendeln, für jeden sechsten Beschäftigten in Sachsen-Anhalt ist das Realität. Das geht aus jetzt veröffentlichten Zahlen der Arbeitsagentur hervor. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zahl der...
Zur Abmilderung von Folgen der Corona-Pandemie können kleine und mittlere Ausbildungsbetriebe mit bis zu 249 Beschäftigten und ausbildende Einrichtungen dabei Ausbildungsprämien bei Erhalt oder Erhöhung ihres Ausbildungsniveaus, Förderung von Ausbildungsvergütung bei Vermeidung von Kurzarbeit...
Rund 60 Pflegeeinrichtungen in Sachsen-Anhalt brauchen in der Corona-Krise Unterstützung. Die Bundesagentur für Arbeit und das Sozialministerium haben deshalb eine Hotline geschaltet, um Einrichtungen der Altenpflege und Behindertenhilfe bei der Suche nach dringend benötigtem...
Neueste Kommentare