Abellio fehlen Lokführer: Schienenersatzverkehr bis März
Der Personalmangel beim privaten Bahnunternehmen Abellio ist noch gravierender als bisher bekannt. Nun kündigt das Unternehmen an, manche Strecken bis in den März hinein nicht mit Zügen zu befahren. Abellio hatte zum Fahrplanwechsel im Dezember zahlreiche Strecken von Deutsche Bahn und Harz-Elbe-Express übernommen, nachdem dem Unternehmen vor drei Jahren nach einer Ausschreibung der Zuschlag erteilt wurde.
Weil es fortan zu Zugausfällen kam, fand am Freitag ein Krisentreffen mit der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt statt, die den Nahverkehr im Land bestellt und die Zuschüsse verteilt. In dem Gespräch hat Abellio eingestanden, dass die Personallücke größer ist, als das Verkehrsunternehmen bisher kommuniziert hat. Demnach fehlen 40 Lokführer für einen reibungslosen Betrieb und damit 10 Prozent der nötigen Lokführer. Abellio führt das zum einen auf die Arbeitsmarktsituation zurück, wodurch sich schwer geeignetes Personal finden lasse. Zum anderen habe man die Bausituationen an den Hauptbahnhöfen in Halle (Saale) und Magdeburg falsch eingeschätzt. Zwar bildet Abellio eigene neue Lokführer aus. Doch auch das wird länger dauern, als bisher vom Unternehmen gesagt. Demnach kann die Personallücke erst zum Jahresende komplett geschlossen werden. Man werde die laufende Personalakquise fortsetzen und verstärken, zudem die eigene und von Abellio finanzierte Ausbildung von Quereinsteigern fortsetzen.
Die aktuelle Situation bedeutet also, dass die Reisenden auch weiterhin mit Zugausfällen rechnen müssen. Und damit Reisende nicht am Bahnhof stehen und der Zug plötzlich doch nicht fährt, führt Abellio einen Notfahrplan ein. Besonders hart trifft es die Unstrutbahn im Burgenlandkreis von Naumburg nach Nebra und zum Fundort der Himmelsscheibe. Sie wird bis mindestens 3. März nicht fahren, stattdessen sind hier Busse unterwegs. Auf der Strecke Dessau – Köthen je eine Abendfahrt pro Richtung entfallen. Das betrifft den Zug 21:02 Uhr ab Dessau (Köthen an 21:22 Uhr) und den Zug um 22:18 Uhr ab Köthen (22:43 Uhr an Dessau). Diese Fahrten werden auch hier durch Busse im Schienenersatzverkehr ersetzt. Zudem will Abellio Subunternehmer beauftragen. Damit könnte es passieren, dass zum Beispiel die Deutsche Bahn übergangsweise für Abellio Fahrleistungen übernimmt.
für mich ist das Betrug. Abelio hat sich den Zuschlag für die Strecken mit wissentlicher Falschinformation also vorsätzlich erschlichen. Das muss Konsequenzen haben
So sieht es aus.
Strecken wieder abgeben.
Das gleiche übrigens auch für Mobilfunkanbieter die nicht 5G ausbauen und Stadtwerke ebenso.
Was zahlen die denn pro Stunde?
Offenbar zu wenig für diese Schichtplackerei, sonst würden sie unter einem Bewerbersturm leiden